• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Vignettierung ND Filter Tamron 28-75 Sony

semikolonie

Themenersteller
Nabend liebe Leute!

Ich habe eine Sony A7RM2 und mir vor kurzem das Tamron 28-75 F2.8 gekauft. Dazugehörig einen „Haida Nano Pro Ultra Slim 64 ND Filter„ erworben.

Bei Brennweite 28 mm sind schwarze Ecken zu sehen. Bei ca. 30 mm sind sie weg.

Woran liegt das? Ist das jetzt Objektiv bedingt, oder ist der Filter nicht so dolle?

Ich überlege nämlich das 17-28 mm von Tamron zu erwerben und frage mich, ob der ND Filter dort gar nicht zu gebrauchen ist (aufgrund der schwarzen Ecken).

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke euch!
 
Das hängt immer davon ab, wie dünn der Filter gebaut ist, wie genau der Strahlenverlauf im Objektiv aussieht und wie knapp das Filtergewinde des Objektivs dimensioniert ist.
Wenn schon ein einfacher Slim-Filter eine Vignette verursacht, liegt die Schuld wohl eher beim Objektivhersteller. Was mich sehr wundert, denn das wäre ja eine glatte Fehlkonstruktion.
Aber selbst wenn es beim 28-75 so ist, muss es beim 17-28 nicht genauso knapp sein. Jedes Objektiv ist anders.
 
Hallo!

beiti hat eigentlich schon alles gesagt. Ich kenne das Tamron 28-75/2.8 für DSLM nicht. Ich habe das ältere Tamron 28-75/2.8...allerdings an APS-C. Ich habe aber auch das Äquivalent dazu - nämlich das Tamron 17-50/2.8 - und dort habe ich auch ganz leichte Vignettierung mit einem Slimfilter. Tamron scheint hier sehr knapp zu messen. Mit einem nicht-Slim-Filter sind die äußersten Ecken noch deutlicher abgedunkelt. Der eingebaute Bildstabi in meiner Kamera kann den Effekt natürlich noch verschlimmern (zumindest in 1-3 Ecken). Allerding vignettiert das 17-50 mm sogar ohne Filter in den äußersten Ecken recht deutlich bei 17 mm. Das heißt, die Effekte verstärken sich, wodurch es dann noch mehr auffällt. Mich hat das bisher nicht arg gestört. Nofalls helfe ich etwas mit EBV nach.
Ich überlege nämlich das 17-28 mm von Tamron zu erwerben und frage mich, ob der ND Filter dort gar nicht zu gebrauchen ist (aufgrund der schwarzen Ecken).
Na, "nicht zu gebrauchen" halte ich für übertrieben. Wenn du dieses hochauflösende Video mal bei Minute 0:06 oder 0:34 anhälts, kannst du einschätzen, wie sich der tiefste Ausschnitt der Streulichtblende (diese sollte ja gerade so bei 17 mm nicht vignettieren) zu einem Filter verhalten könnte. Ich denke, das dürfte eher unproblematisch sein.
 
Ich habe das ältere Tamron 28-75/2.8...allerdings an APS-C.
Das benutze ich sogar an FX. Es ist zwar optisch eine völlig andere Konstruktion als das neue 28-75 für Sony, aber ich habe es trotzdem mal schnell getestet, und zwar mit einem 67 mm Slim-Polfilter von Heliopan. Zusammen mit den Beobachtungen von 'nwsDSLR' an seinem Tamron 17-50 zeichnet sich jetzt schon ein Bild ab, dass Tamron offenbar zu knappen Filterdurchmessern neigt.
Direkt vignettieren tut meine Kombination zwar nicht, aber wenn ich den Filter auch nur um 1,5 mm weiter rausdrehe (so, dass er gerade noch nicht runterfällt) meine ich bereits eine leichte Abdunklung der äußersten Ecken zu sehen.
Wenn man bedenkt, dass mein Heliopan-Slim-Polfilter nicht mal ein Außengewinde hat (also wirklich so flach wie möglich ist), ist das in der Tat problematisch. Jeder normal dicke Filter würde definitiv bei 28 mm vignettieren.
Mir war das bisher nie aufgefallen. Allerdings habe ich außer dem Polfilter keine anderen/dickeren 67-mm-Filter und adaptiere sonst nur 77-mm-Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten