• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung in Bildern

Nikonas

Themenersteller
Ich kenne mich beim Fotobearbeiten so gut wie garnicht aus. Kann man die Vignettierung auf Fotos irgendwie weg bzw geringer machen? Ich habe dein Sigma 18-200 und auf manchen bildern habe ich leichte Vignettierung die ich gerne weg haben würde^^ Geht sowas in der Bildbearbeitung?

Und was für ein Programm ist einfach zu bedienen zum Bildbearbeiten. Ich habe zurzeit ViewNX2 womit man ja so gut wie nichts Bearbeiten kann oder^^

Liebe Grüße Nikonas
 
Japp,
Software, die für etwas mehr ausgelegt ist als nur Bilder zu betrachten, kann das. Lightroom beispielsweise liefert für viele bekannte Objektive schon Korrekturprofile mit, die genau die von Dir angesprochene Vignettierung automatisch ausgleichen, aber gleichzeitig auch die Verzeichnungen der Linsen korrigieren. Dafür setzt man genau ein Häkchen, mehr nicht. Meistens reicht das schon aus, aber natürlich kann man auch von Hand noch nachregeln.
 
Ist Lightroom einfach zu bedienen und kann vieles? Dann würde ich mir das vielleicht mal holen. Ist Adobe Photoshop Lightroom 5 das neuste und beste? Weiß jemand ob das Sigma 18-200mm II OS HSM in den Programm ist wegen Vignettierung weg machen?^^

Wenn ja würde ich das kaufen...

http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...UTF8&qid=1377362926&sr=8-1&keywords=lightroom

Oder wäre Elements 11 noch gut? Oder was brauch man denn um vielleicht ein paar toole effekte zu benutzen und um fehler wei vignettierung weg zu machen?

Liebe Grüße Nikonas
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lightroom kannst Du auch 30 Tage kostenlos testen bevor Du es kaufen musst.
Die Vignette zu entfernen ist ein Klick und kann sogar beim Laden der Bilder gleich mitgemacht werden. Einfacher gehts wirklich nicht.

Ciao
 
Lightroom 5 ist das neuste, aber bisher nicht wirklich das beste. Probier von LR4 (sofern noch möglich) und 5 die Demos aus.
 
Also LR 5 ist garnicht das beste?^^

Brauch man sonst noch zur Bildbearbeitung Programme? Ich weiß ja nicht ob LR auch Effekte erzeugen kann oder ähnliches. Brauch man Elements 11 oder so?^^
 
Brauch man sonst noch zur Bildbearbeitung Programme?
Das hängt ganz davon ab, was Du vorhast. Mit Lightroom kann man schon eine ganze Menge machen, was Belichtung, Farben und Korrekturen angeht. Zieh Dir doch einfach die Demo und probier es aus. Wenn Dir das dann nicht reicht, kannst Du gezielter nachfragen.

Gruß
Yaeon
 
Brauch man sonst noch zur Bildbearbeitung Programme? Ich weiß ja nicht ob LR auch Effekte erzeugen kann oder ähnliches. Brauch man Elements 11 oder so?^^

Mit Photoshop kannst dich austoben. Vignettierungen bekommst du weg mit:
Filter -> Objektivkorrektur -> Benutzerdefiniert -> Vignette
 
ich persönlich verwende für meine Bearbeiterei nur LR5
was ich alles bearbeite, findest du im Link und im Link vom Link in meiner Signatur.

meiner Meinung nach unschlagbar in der Bedienung. (Organisation und Bearbeiten in einem) dafür ist man am "Katalog" von Lightroom gebunden.

wenn du solche "Effektfilter-Bearbeitungsprogramm" suchst, bist du mit LR5 falsch bedient. in LR kann man zwar auch einige "Effekte" erstellen, Vorwissen oder stundenlanges Youtube (Guides anschauen) braucht man dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten