• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung EF S 15-85 f/3.5-5.6 IS USM

@j.t.

Ich kann mit Deiner Meinung leben. ;) Ich denke, Du wirst in diesem Preissegment und unter den Zooms keine bessere Linse präsentieren können. Und wenn doch: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Sofern Du magst, wirf ein paar Bilder aus einem anderen Zoom auf den Markt, wo Vignette und Randschärfe besser sind. Ich kenne z.B. das Sigma nicht. Vielleicht ist es ja besser. Ich bin mit dem 15-85 sehr zufrieden. Mehr Lichtstärke wäre nett, aber den Preis würde ich dann nicht zahlen wollen. Insofern bin ich mit dem 15-85 rundum glücklich!

Hier noch ein JPG o.o.C mit Faststone verkleinert und leicht geschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1800133[/ATTACH_ERROR]
 
Um mal wieder auf den TO zurück zukommen. Ok, ich kenne jetzt nicht die Objektivkorrektur der 550, aber die Vignettierung schaut erstmal normal aus. Was mich wundert ist, warum Du JPGs nimmst und nicht RAW? Mit RAW und PS oder DPP oder von mir aus auch Lightroom solltest Du die Vignettierung ohne Probleme wegbekommen.

Ich habe gerade keine Beispielbilder hier, aber die Bilder von noreflex geben eigentlich schon alles her. Ich weiß auch nicht, was es an diesem Bilder zu kritisieren gibt. Sie zeigen, dass man die Vignettierung schön beseitigen kann.
 
Eins auf die schnelle. Jpeg ooc nur verkleinert.
Mit dem Sigma 17-70 os hsm.

Hier sehe ich keine Vignettierung.

Und bevor ihr mit Randunschärfe kommt. Die Äste sind gut 1m aus der Fokusebene.
 
Und hier eins für die Schärfe.
Ebenfalls Jpeg ooc, ohne Bea nur verkleinert.
 
@jochen: sehen gut aus, Deine Bilder bei 17mm (=28mm KB)!:top:

Jetzt zeige mal noch die bei 15mm (=24mm KB) und ich bin happy!:evil::D

Kleiner Spaß!;)

Die 15mm (=24mm) sind auch konstruktionsbedingt nicht einfach zu bauen. Wenn man sich die 24-70 und 24-105 an KB ansieht und deren Verzeichnung, Vignette und CA-Anfälligkeit, dann weiß man, dass das 15-85 schon ein Prachtkerl ist.

Das Sigma vom Jochen ist ab 17mm auffallend gut. Und bei F2,8. Ich kann verstehen, warum Leute das Sigma nehmen. Ich verstehe aber auch mich ganz gut, der ich die 15mm wollte!;)
 
Hallo noreflex, jeder hat so seine Vorlieben beim fotografieren und es gibt jedemenge Auswahl an guten Objektiven. Ob ich einfach mal mit kraft auf 15mm drehen soll?:lol:

Mich stört es manchmal wenn in Foren geschrieben wird: kauf Linse y denn da steht Canon drauf.

Auch Fremdhersteller bauen gute Objektive und verkaufen sie meist noch günstiger als die originalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@matman: Ich fotografiere in RAW, aber das löst das Problem nicht. Siehe die 2 Bilder auf Seite 1, die sind in RAW fotografiert und haben trotz maximaler Nachbesserung immer noch derbe Vignetten.

@noreflex: Insbesondere die 15mm/3,5 Bilder sind deutlich besser als das, was ich hier hinbekomme. Am Montag rufe ich mal bei Canon an, ich glaube da stimmt was nicht.

Gruß
Sven
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht so richtig, dass der UV-Filter schuld ist. Unabhängig davon, ob man einen UV-Filter für sinnvoll hält - das Objektiv hat ein Filtergewinde, also ist es so konzipiert, dass es mit einem Filter normal funktioniert. Aber so bald hier wieder blauer Himmel ist mache ich nochmal ein paar Bilder auf 15mm/3,5 ohne alles in RAW ;).

Gruß
Sven
 
Ein UV-Filter kann die optischen Leistungen eines Objektivs negativ beeinflussen.
Vor allem ist der UV-Schutz schon auf dem Sensor, wofür jetzt noch ein Filter?:confused:

Mach den Test einfach mal ohne UV Filter. Vielleicht wird es besser (akzeptabel).

Eins bleibt: Das 15-85 verzeichnet und vignettiert. Auch wenn ihr das bei 650,-€ nicht wahr haben wollt.:p
 
Da unser 15-85 is nicht so eine gravierende Vignettierungen aufweist und wir zufrieden sind, muss ja was "gegangen" sein. Vignettierungs Korrektur ein und "gut ist". Das bei 15 3,5 eine leichte Vignette da ist, habe ich es toleriert, da es vorher klar war. Beim OT ist es nicht mehr tolerable. Allerdings habe ich kein Filterglass drauf und die GeLi ist in Ordnung. :cool:

Kann sein, das ein Zulieferer nicht mehr Qualität des Glases liefert oder sonst was. Das ist nicht mein Problem und null Verständnis für Optimierung des Aktien Indexes.

Allerdings teste ich sofort nach den Kauf sehr kritisch das Ganze, da der Kunde der Endtester ist. Ist was nicht tolerierbar, diese Schiene: Rückabwicklung - Austausch, Fristsetzungen, etc.
Beim Kauf vor Ort lasse ich mir ein 7 tägiges Rückgaberecht geben ohne Wenn und Aber.

Beim Kauf des 100er is hat es bei lichtschwache Situationen einen sehr geringen FF, nur sichtbar bei Pixel Peepshow. Diesen toleriere ich.
 
Sorry, wenn ich einen alten Thread ausgrabe, aber ich wollte euch mal die Vignettierung von meinem 15-85er zeigen und fragen, ob ich lieber einschicken sollte. In der Relität fällt sie recht selten auf, aber wenn dann ist sie so schlimm, dass man es nicht korrigieren kann...

Angehängt sind zwei Bilder in 85mm Brennweite. Das erste ist auf unendlich Fokussiert, das zweite auf Macro (so na wie möglich).
Das erste Bild kann von DPP noch korrigiert werden, aber beim zweiten keine Chance. Die interne Korrektur der 550D bekommt beides nicht annähernd weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Die kamerainterne Korrektur arbeitet auch nur mit 32%! Wenn man die volle Korrektur will, muss man RAW-Bilder machen und dann mit DPP die Regler auf 100% setzen. Wenn man mit dieser Korrektur keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen kann, ist etwas faul! -> zurückschicken/Reparatur!

:)
Blende 81
 
Sorry, wenn ich einen alten Thread ausgrabe, aber ich wollte euch mal die Vignettierung von meinem 15-85er zeigen und fragen, ob ich lieber einschicken sollte. In der Relität fällt sie recht selten auf, aber wenn dann ist sie so schlimm, dass man es nicht korrigieren kann...

[...]Wenn man die volle Korrektur will, muss man RAW-Bilder machen und dann mit DPP die Regler auf 100% setzen. Wenn man mit dieser Korrektur keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen kann, ist etwas faul! -> zurückschicken/Reparatur!

Abgesehen davon scheint mir das Objektiv (oder auch Kamera+Objektiv) möglicherweise etwas dezentriert zu sein. Hier findest Du einen Test und im letzten Absatz einige Hinweise dazu.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich habe mal so einen Test gemacht. Sieht für mich ok aus. Was sagt ihr?

deznt.png
 
Schärfemässig sieht das gut aus (alle 4 Bilder gleich scharf). Warum farblich Differenzen da sind, ist mir nicht klar. Hast du die Bilder alle mit gleicher Einstellung gemacht (Zeit, Blende und Weißabgleich)?

:)
Blende 81
 
Ja, war auf M und alles gleich...bis auf den Weißabgleich, den habe ich vergessen von AWB auf irgendwas anderes zu stellen. :D
BTW: ich muss mal meine Kamera sauber machen...die Flecken sehen ja schlimm aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :)

Mein erster Beitrag mit einer Frage, ich hänge mich mal hier dran. Habe jetzt seit gut 4 Wochen die 650D und heute ist mein 15-85 IS USM gekommen, nachdem ich testweise das Sigma 17-70 bestellt hatte - hatte aber (leider) einen extremen Frontfocus, vor allem im Tele.

Da ich die Vignettierung bei meinem neuen 15-85 einmal getestet habe, würd ich gerne mal die Meinung anderer Besitzer hören. Ich habe mal zwei Bilder angehängt - jeweils JPEGs aus den RAWs mit Aperture und komplett unbearbeitet. Die interne Korrektur der Kamera auf die JPEGs funktioniert sehr gut.

Die EXIFs sollten dran sein.

Was meint ihr? Ist das im Rahmen? Könnte es nämlich noch zurücksenden bzw. umtauschen.

Das erste ist bei Offenblende 3,5 bei 15mm und das zweite bei 85mm mit 5,6 - die Daten die angezeigt werden stimmen nicht so ganz, weiss leider nicht warunm

Dankeschön,
Chris :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :)

Mein erster Beitrag mit einer Frage, ich hänge mich mal hier dran. Habe jetzt seit gut 4 Wochen die 650D und heute ist mein 15-85 IS USM gekommen, nachdem ich testweise das Sigma 17-70 bestellt hatte - hatte aber (leider) einen extremen Frontfocus, vor allem im Tele.

Da ich die Vignettierung bei meinem neuen 15-85 einmal getestet habe, würd ich gerne mal die Meinung anderer Besitzer hören. Ich habe mal zwei Bilder angehängt - jeweils JPEGs aus den RAWs mit Aperture und komplett unbearbeitet. Die interne Korrektur der Kamera auf die JPEGs funktioniert sehr gut.

Die EXIFs sollten dran sein.

Was meint ihr? Ist das im Rahmen? Könnte es nämlich noch zurücksenden bzw. umtauschen.

Das erste ist bei Offenblende 3,5 bei 15mm und das zweite bei 85mm mit 5,6 - die Daten die angezeigt werden stimmen nicht so ganz, weiss leider nicht warunm

Dankeschön,
Chris :)

Haut schon alles hin ;) Mach dir keinen Kopf, da es zur Not ohne Probleme in DPP korrigiert werden kann :)
 
Dankeschön für die prompte Antwort! :)

DPP hab ich noch gar nicht installiert, nutze derzeit nur Aperture. :rolleyes: Auch etwas mangels Faulheit, da das Macbook Air kein CD-Laufwerk hat und ich die Freigabe vom alten Macbook nutzen müsst. :D

Werd ich mir aber auch mal anschauen, danke für den Tip. :)

Greetz,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten