• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung EF S 15-85 f/3.5-5.6 IS USM

Abraxas

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin vor kurzer Zeit auf Canon umgestiegen, 550D und obiges Objektiv. Ich bin gerade dabei die Bilder des letzten Urlaubs nachzubearbeiten, und bin ehrlichgesagt etwas schockiert über die Vignettierungen. Die sind so stark, dass ich fast an einen Defekt glaube.

Einmal das Bild direkt aus dem Raw entwickelt mit Canon DPP ohne Objektivkorrektur:

vignetten.JPG


Und einmal DPP mit 120 Punkten Korrektur Vignettierung (Slider auf Rechtsanschlag):

vignetten_nach_120.JPG



Die Brennweite der Bilder beträgt 35mm, also noch nichtmal ganz böse Weitwinkel... Auf dem Objetiv ist ein B+W Filter UV PRO-F und die Canon Sonnenblende EW-78E.

Das kann doch nicht normal sein, dass es da nach der Korrektur immernoch so dunkelt? :confused:

Danke & Viele Grüße
Sven
 
Ich denke mal dein UV Filter verursacht die Abschattung. Da könntest Du dann
noch soviel raus rechnen, die Software kann ja nicht wissen das Du einen Filter,
dazu vielleicht noch einen falschen drauf hast.

Nimm den überflüssigen Filter mal ab und probiere das ganze nochmal.

Gruß Andreas
 
Die Brennweite der Bilder beträgt 35mm, also noch nichtmal ganz böse Weitwinkel... Auf dem Objetiv ist ein B+W Filter UV PRO-F und die Canon Sonnenblende EW-78E.

Das kann doch nicht normal sein, dass es da nach der Korrektur immernoch so dunkelt? :confused:

Danke & Viele Grüße
Sven

Probiere doch mal das Objektiv `nackig` aus, also ohne GeLi und Filter, evtl. hat sich deine Frage dann schon erledigt. Wenn dann immer noch starke Vignettierung sichtbar ist ---> einschicken.
Kann man die GeLi bei dem Objektiv falsch draufklemmmen?
 
Danke, ich werde es mal ohne Filter ausprobieren - ich konnte mir nicht vorstellen, dass es bei einer Brennweite im mittleren Bereich eine Rolle spielt.

Gruß
Sven

Edit: Die GELI Blende kann man nicht falsch installieren, das hatte ich schon versucht.
 
Probiere doch mal das Objektiv `nackig` aus, also ohne GeLi und Filter, evtl. hat sich deine Frage dann schon erledigt. Wenn dann immer noch starke Vignettierung sichtbar ist ---> einschicken.

Was bringt das einschicken? Weißt du das das bei dieser Optik nicht normal ist? Schon mal probiert?

To, ja so Bilder hab ich mit meinem auch gemacht, hatte allerdings auch so einen Filter drauf. Etwas abgeblendet ists allerdings weg. Muß mal ohne Filter probieren, ich denke aber auch das es am Filter liegt da die Vignettierungskorrektur eigentlich kaum was ändert.

Da hat der Fotosniper schon recht die Software kann natürlich nicht wissen das das was vorgeschraubt ist
 
Was bringt das einschicken? Weißt du das das bei dieser Optik nicht normal ist? Schon mal probiert?

Nein weiss ich nicht weil ich es noch nicht probiert habe.
Aber ich habe noch kein Objektiv besessen welches bei >17mm so stark die Ecken verdunkelt, auch nicht bei OB. Daher schlussfolgere ich das was mit der Optik nicht stimmen kann.
 
Die Blende der Aufnahme ist 8, Brennweite wie gesagt 35mm. Laut des Tests von Photozone sollte das dann nur noch 0,3 EV sein:

vignetting.png


Und selbst wenn - nach der Korrektur erwarte ich eigentlich, dass es weg ist.

Ich teste heute Abend ohne Filter...


Gruß
Sven
 
Ja so soll das aussehen... Wenn ich mir mein Bild anschaue... ich fotografiere zwar meistens in Blendenprio und fast immer in 8 - allerdings könnte es auch sein, dass ich dieses Wasserbild sehr kurz belichten wollte und deshalb runter gegangen bin. Ich habe keine Metadaten mehr drin, auch das überprüfe ich heute Abend nochmal.

Gruß
Sven
 
Das hier ist 35mm mit f/5 und Hoya UV Filter. Kein schönes Bild, aber es geht ja um die Vignettierung des EF-S 15-85. Kamera ist eine 50D mit aktivierter Objektivkorrektur.

Gruß,

menz
 
So etwas verspätet aber der nächste Urlaub naht und der Leidensdruck wird größer ;).

Ohne Filter und Gegenlichtblende, JPGs aus der Kamera nur noch verkleinert.

85mm F13
_MG_2409.jpg


85mm F5,6
_MG_2410.jpg



15mm F13
_MG_2413.jpg


15mm F8
_MG_2414.jpg


15mm F3,5
_MG_2412.jpg



Die Vignettierungen bei Offenblende sind so stark, dass sie auch nicht mit der Objektivkorrektur der Software wegbekomme. Und selbst bei F8 ist das noch ziemlich heftig.

Die Vignettierungskorrektur in der Kamera ist übrigens aktiv.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich bin vor kurzer Zeit auf Canon umgestiegen, 550D und obiges Objektiv. Ich bin gerade dabei die Bilder des letzten Urlaubs nachzubearbeiten, und bin ehrlichgesagt etwas schockiert über die Vignettierungen. Die sind so stark, dass ich fast an einen Defekt glaube.
Danke & Viele Grüße
Sven

Das dieses Objektiv sehr stark verzeichnet und vignettiert ist doch allgemein bekannt.

Es gibt ausreichend Tests die belegen, daß selbst das 17-85 weniger vignettiert als das doppelt so teure 15-85.

Wenn man sich jedoch von diesem schwachsinnigen Forengequatsche falsch beraten lässt und sein Geld zum Fenster rauswirft darf man sich nachher nicht beschweren.
 
Hallo Jochen,

das habe ich ohne Unterstützung dieses Forums geschafft. Aber um deinen Beitrag mal auf das inhaltliche Relevante zu reduzieren - aus deiner Sicht ist die Vignettierung so "normal"?

Die Messungen bei Photozone (Seite 1) ergaben weniger als 1 EV bei 5,6 aufwärts. Das scheint mir hier aber nicht ganz zu stimmen.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

ich habe wie du die 550D.
Auf der Suche nach dem passenden Objektiv hatte ich mich auf 15-85, 17-85 und Sigma 17-70 festgelegt.

Ich habe erst die billigste Variante (17-85) gewählt. Nach zwei Monaten bin ich dann zu einem Fachmarkt und habe dort viele Testbilder mit den 3 Linsen gemacht. Zuhause habe ich mir die Bilder dann angeschaut und kam zu folgendem Ergebnis.

Platz 1: Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM (welches ich mir dann auch gekauft habe)
Platz 2: Canon 17-85/4-5,6 IS USM (gutes preiswertes Standardzoom)
Platz 3: Canon 15-85/3,5-5,6 IS USM (Preis-Leistungsverhältnis ist unterste Kanone)

Vielleicht hättest du die Testbilder anders bewertet. Ich bin jedenfalls erst mit dem Sigma zufrieden gewesen, da es auch gut 1,5 Blenden lichtstärker ist.
 
Das dieses Objektiv sehr stark verzeichnet und vignettiert ist doch allgemein bekannt.

Es gibt ausreichend Tests die belegen, daß selbst das 17-85 weniger vignettiert als das doppelt so teure 15-85.

Wenn man sich jedoch von diesem schwachsinnigen Forengequatsche falsch beraten lässt und sein Geld zum Fenster rauswirft darf man sich nachher nicht beschweren.

Ich bin da völlig anderer Meinung!;)

Da ich auch beide optiken habe (hatte), sage ich mal das Gegenteil. Das 15-85 ist excellent und den Aufpreis mehr als wert!;)

Hier habe ich eine Blendenreihe mit real live Motiven zum Diskutieren von Randschärfe und Vignette. Bearbeitet mit LR.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8232409&postcount=1057
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8232459&postcount=1059
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach nicht die Diskussion jetzt bitte, vielen Dank. Mir geht es in erster Linie darum zu verstehen, ob das so normal ist. Wenn es nicht normal ist kann ich Canon bitten, sich das anzuschauen. Wenn es normal ist kann ich mir was anderes überlegen ;).

Gruß
Sven

Edit: noreflex, deine "Blende 3,5 Bilder" scheinen deutlich besser zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier jetzt mal die Bilder, die ich im Urlaub zu machen gedenke: Kirchen, Häuser und Landschaften auf Sizilien. Ich habe die Offenblende genommen, um die kritischste Brennweite an ihrer empfindlichsten Stelle zu prüfen: 15mm bei F3,5.

Meine Untersuchungen ergaben, dass ab F5,6 und mehr noch ab F8 keinerlei Schwäche an dieser Optik existiert: Sie ist scharf, auch in den Ecken. Sie läßt sich in Verzeichnung und Vignette hervorragend in LR korrigieren und sie ist im AF sehr sicher. Ausschuss durch AF gegen Null.

Hier noch mal vor und nach LR bei F3,5:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1800067[/ATTACH_ERROR]

nach LR

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1800068[/ATTACH_ERROR]

und bei F5,6 (LR und Shiftn)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1782802[/ATTACH_ERROR]
 
Nichts für ungut, aber ich finde selbst das bearbeitete Bild inakzeptabel.
Erst das dritte ist in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten