• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung automatisch kompensieren - Welches Tool?

Snoopy111

Themenersteller
Hi!

hat wer einen tip wie man die blenden und brennweitenabhängige vignettierung des nikkor 18-135 objektivs automatisch korrigeren kann?

hab das capture NX welches ja automatisch die chromatischen abberationen korrigier - übrigens echt SUPER!!!!!!
genau sowas wär jetzt noch für die vignettierungen notwendig.

ciao
snoopy
 
hallo,

also das capture nx müsste auch eine Möglichkeit bieten die Vignettierung zu entfernen.
Ich habe die Vorversion von nx ( 4.2), diese version kann das bereits.

Schau nochmal richtig nach.

Gruß

glotzkowski
 
DXO
 
hab das capture NX welches ja automatisch die chromatischen abberationen korrigier - übrigens echt SUPER!!!!!!
genau sowas wär jetzt noch für die vignettierungen notwendig.

Der Punkt heißt "Objektivanpassungen -> Vignettierungskorrektur" im NX und sollte ganz unten in der Liste zu finden sein. Wenn nicht, kannst Du ihn neu aufnehmen (denke ich, war bei mir nicht erforderlich). Ein pauschaler Wert von 85% leistet mir gute Dienste für das 18-135. Die Stärke paßt immer, da die Korrektur wohl dynamisch anhand der Exifs vorgenommen wird.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Snoopy111,
siehe zu diesem Thema auch hier; (Beitrag #5).

Ich bin inzwischen ein äußerst zufriedener Anwender von ImageIron. Die Korrekturen des Programms sind ausgezeichnet und laufen absolut automatisch.

Gruß
Heinrich
 
Hallo Snoopy111,
siehe zu diesem Thema auch hier; (Beitrag #5).

Ich bin inzwischen ein äußerst zufriedener Anwender von ImageIron. Die Korrekturen des Programms sind ausgezeichnet und laufen absolut automatisch.

Gruß
Heinrich

Hi

Hab grad mal ImageIron auf meine zwei Objektive Sigma 10-20 und Nikkor 18-135 angewendet.
Schaut auf den ersten blick echt sehr gut aus!!!!!!
Details muss ich mir erst noch anschaun ;)

Habt Ihr noch einen Tip wann im workflow die entzerrung und de-vignettierung stattfinden sollte?
Mein workflow würde so aussehn:

1.) in capture NX die automatische chromatische abberations-korrektur anwenden
2.) mit ImageIron entzerren und de-vignettieren
3.) in photoshop schärfen usw.

ciao
snoopy
 
Das ist schon richtig, aber die Frage war, welches tool "die blenden und brennweitenabhängige vignettierung des nikkor 18-135 objektivs automatisch korrigeren kann".

Und das kann meines Wissens ptlens nicht.

Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß Gerhard

Du hast Recht und ich nicht :o. PtLens ist ein super Programm, aber es macht - bis auf die Verzeichnungskorrektur - nichts automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten