• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignetten im bild was ist das problem?

Also ich tippe bei so einer starken Vignettierung auf eine nicht korrekte sitzende Streulichtblende.

Ich sehe kein Bild der D90, daher tippe ich lieber gar nichts.
 
(...)
Wenn Sie schön beim Bilder knipsen ist treffen vereinzelt
diese Vignetten auf .
Wie hier auf dem Bild zu sehen(habe ich mal nachbearbeitet und stark über trieben)
Das Lustige an der Sache ist das sie irgend wie willkürlich erscheinen.(...)
So ist das eben, wenn man mit dem selben Auto seit 10 Jahren in die Schweiz & nach Österreich in Urlaub fährt...
Die Vignetten immer schön rings um die Frontscheibe verteilt, sieht das dann irgendwann einfach SO aus... :ugly::ugly::ugly::evil::eek:
 
Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig sitzt, dann äussert sich das durch zwei diagonal gegenüber liegende dunkle Ecken. Das hatte ich zu meinem Leidwesen schon ein paarmal mit meinem Sigma 18-200OS, das ansonsten im Weitwinkel recht gut mit meinem dicken alten Polfilter zurande kommt. Aber da hat jedes Objektiv so seine Eigenheiten, wie das 18-70, das bei 18mm meinen Polfilter mit einer deutlichen Vignettierung quittiert.

Meine Empfehlung: Filter weglassen, wenn nicht nötig. Nötig ist manchmal ein Polfilter und wer sich keinen neuen Polfilter in Slim-Fassung kaufen will, muss halt manchmal mit Vignettierung leben. Nötig ist manchmal ein Schutzfilter als Schutz vor Schmutz- und Salzwasser, Schlamm oder aufgewirbeltem Sand, bei mir etwa zweimal im Jahr. Den Rest der Zeit verbringen die Teile unbenutzt in der Tasche.

Mein Fazit mit von mir beschädigten Objektiven in zwanzig Jahren:

Tokina 4/80-200 C/Y, bei Glatteis ausgerutscht, Aufschlag mit Filtergewinde, Fassung verzogen, Totalschaden da Billigscherbe, aber intakte Frontlinse, kein Filter, Kamera defekt.

CZ 1.4/85 C/Y, gestolpert, Aufschlag mit Filtergewinde, Fassung verzogen, wirtschaftlicher Totalschaden (Reparatur doppelter Kaufpreis), Frontlinse intakt, kein Filter, Kamera ok.

Soligor 3.5/100 (Nikon), vom Tisch gerollt, Rastkugel vom Blendenring ging verloren, der Achromat für 1:1 war aufgeschraubt, die Fassung des Achromaten hat eine Delle, die Linse desselben war unbeschädigt.

In keinem der Fälle hätte ein Schutzfilter etwas gebracht, eine Gegenlichblende dagegen schon. Es dauert zwar manchmal lange, aber ich bin lernfähig und neue Objektive bringen heute ja fast alle eine Geli mit...
 
Ich unterschreibe erstmal was Armin geschrieben hat zu 100%. Ich habe mit meinen Objektiven aber noch keine Fallstudien gemacht.
Ich bin zwar noch nicht solange dabei aber wenn man mit GMV daran geht liegt folgender schluß nicht fern.
Eine Streulichtblende (Streuli :D ) ist als Knautschzone sehr gut geeignet. Viele Streuli sind heute aus Kunststoff, d.h. sie können kinetische Energie in Verformmungsenergie umwanden (mehr oder weniger reversibel).

Wenn Schutz, dann klarglasfilter, z.B. wenn man in der Gischt, beim Motocross oder in der Produktion eines Chemiewerkes fotografiert. :)

Jedes zusätzliche Stück Glas/Kunststoff im Lichtweg kann reflexionen verursachen.

Ich empfehe dazu den http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm Kurt 5 der Buxtehuder Fotofreunde


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
@armin

was meinst du wie oft ein "schlechtes" kunststoffbajonett deiner kamera/objektiven das leben gerettet hätte und nur diese sollbruchstelle ausgetauscht werden hätte müssen ;)
 
Tokina und CZ stammen noch aus Vollmetallzeiten. Hätte das Tokina ein Kunststoffghäuse gehabt, wäre die Kamera wahrscheinlich heil geblieben. Beschädigt wurde die Blendenmechanik im Bajonett. Mit dem Carl Zeiss blieb die Kamera heil bis auf ein paar Kratzer am Gehäuse. Beide Objektive haben natürlich keinen AF gehabt und bei manuellen Objektiven bevorzuge ich eindeutig eine Metallfassung. Ich sage da nur mal Serie E, da sind manche Objektive mechanisch echt zum Abgewöhnen...

Die Billigscherbe Soligor AF 3.5/100 hat mich wirklich erstaunt. Die reine Kunstofffassung in billigster Ausführung (mit Bajonett aus Metall) zeigte nicht einen Kratzer oder Riss, obwohl sich die äussere Hülle ordentlich verformt haben muss, da die Rastkugel des Blendenrings ja verloren ging. Es hing allerdings keine Kamera dran.

Was das Kunstoffbajonett bei Nikon angeht, so kann ich nichts negatives darüber sagen. Bei meiner D70 war damals das 70-300G im Kit mit dabei und die Scherbe hatte schon ein paar Kritikpunkte, aber das Kunstoffbajonett gehörte nicht dazu. Bei einem vergleichbaren Sturz wie im ersten Fall, nur mit D70 und dem 70-300G, hätte durchaus das Bajonett der Kamera herausgerissen werden können. Das Bajonett des Objektivs sehe ich zumindest beim 70-300G nicht als Sollbruchstelle an. Die Verschraubung des Bajonetts bei D40-D80 (kA ob das bei den neuen "Kleinen" noch genauso ist) im Kunstoffghäuse der Kamera dagegen schon...
 
Super heißer Tip..

Die Kratzer entstehen wohl eher nicht beim Transport in der Tasche..
Oder ist - knipsen mit Objektivdeckel - dein heißer Tip.. :lol:

Wenn ich mir so überlege, wie ich meine Objektive transportiere, dann gehören in jedem Fall beide Deckel dran, wenn sie in der Tasche (Hosentasche, Jackentasche, gestapelt in der Umhängetasche oder im Rucksack) sind.

PS: der TO ist anscheinend wirklich weg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten