• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vignette aber anders?!

Californiadream

Themenersteller
Hallo,

ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren soll.
In der Bildbearbeitung der Tierfotografie sehe ich in letzter Zeit oft Bilder, deren Ränder so dunkel sind, dass der Blick nur auf das Tier gelenkt wird. Gerade Störendes um das Tier herum verschwindet einfach. Allerdings nicht einfach plump wie bei einer schwarzen Vignette sondern ganz weich und blass. Teilweise auch gar nicht ganz schwarz sondern z.B. in einem dunklen Grün, wenn es z.B. ein Bild aus dem Wald ist.
Besser kann ich es nicht beschreiben.
Kann ich hier im Forum Bilder als Beispiele zeigen in dem ich sie verlinke zur Originalseite? Oder ist das gegen eine Regel?

Ich würde gerne wissen, wie man das so hinbekommt, welche Bearbeitungsschritte anzuwenden sind. Ich arbeite mit Photoshop(eine ältere Version).
 
Coole Bilder, ich persönlich halte die einfach sehr offenblendig fotografiert und dann trotzdem klassisch Vignette in EBV hinzugefügt. Aber ich bin kein EBV Guru und lasse mich hier gerne belehren....
 
Klassische Vignette ist es nicht, da nicht komplett gleich. Hier wurde m.M.n gezielt de Radialverlauf gewählt sehr weicher langer verlauf mit im Zentrum der Punkt der rausstechen soll.
Dazu Moody look...
In LRc recht schnell Nachgemacht
1.jpgvignette#.jpg

Man muss sich da ein wenig rantasten, und in Photoshop dann den Farblook drübersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind klasse arrangiert und bearbeitet! 😍
Bezüglich der Vignettierung aber nix besonderes: Selektiv abdunkeln (Radialfilter oder Pinsel, gegebenenfalls helle Bildbereiche von der Abdunklung aussparen. Woran scheiterst du? In aktuellen Versionen von Camera Raw und Lightroom ist das alles recht einfach und non-destruktiv. In älteren Versionen muss man sich halt noch mit den ollen Einstellungsebenen, oldschool-Masken und modalen Ebenenstil-Dialogen dafür herumschlagen. ;-)
 
Das ist nicht soo schwer. Es geht z.B., indem man mit Masken (linearer Verlauf) von den Seiten her das Motiv umkreist. Dann aber nicht die Belichtung absenken sondern die Lichter und die Weißtöne runterziehen. Mit einer Motiv- oder Objekterkennung (aktuelles Camera Raw) kann man das Hauptmotiv auch noch markieren und damit aus den Linearmasken raushalten oder selektiv noch betonen.
Masken.jpgVignette.jpg
 
Wenn dir der Look und Bearbeitung so gut gefällt, die Dame bietet doch Videos mit der Bearbeitung an.
Man kann auch mal jemanden Unterstützen. Und so mal nebenher sind solche Bilder auch nicht Bearbeitet, mind. 20-30min pro Bild stecken da an Arbeit drin.
 
ich würde auch meinen, dass hier klar mit Masken gearbeitet wurde und dann 2 gleisig (also Hund auf Schärfe usw getrimmt und die Hintergründe (heftig) entgegengesetzt, Tonwerte, Farben usw. Das übliche halt; extremer als man das gemeinhin machen würde, mit aufmerksamkeit erregeneden Effekt. Mir ist das zu speziell, um nicht kitschig zu sagen (sagte nicht jemand sowas wie "Kitsch = des Effekts wegen"), aber im positiven Sinne auffällig ist es klar; disclaimer: ich bin da eher auf der "so wenig wie möglich und nur das was da war"-Seite und habe sicher auch schon ganz oft dagegen verstossen. Aber ich sollte das gar nicht schreiben - gut ist was gefällt ).
Nach Radialmasken o.ä. sieht mir das nicht aus, das hier ist präziser maskiert/gearbeitet. Eine klassische Vignette ist zusätzlich dabei, die typischen Elipsen sieht man ja deutlich, aber das unterstützt den vorbereiteten Look dann im Sinne wie Du schon sagst; hier ist entsteht ja ein sehr starker Gucklocheffekt (der ja speziell zu den letzten Bildern ja doppelt kommt).
Ich weiss nicht mehr ab wann, aber neuere Versionen von PS (und LR und C1; ich kenne nur C1 wirklich) bieten die Maskierungen auf Knopfdruck an mit erstaunlichem Ergebnis, Nacharbeiten (der Maske) möglich; früher per Hand und Lupe zu maskieren war mir sowas zu kompliziert bzw. ausdrücklich nicht Ziel meiner Arbeiten. Heute, in der 1-Click-Welt bin ich da öfter versucht, wenigstens mal eine zu stark verschattete Gesichtshälfte zu retten oder so ;-)

P.S. eigentlich finde ich es noch eine gute Idee mal ein personal training zu buchen. gute Idee, ich glaub sowas überlege ich mir mal bei Leuten, die mich ansprechen.
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich habe mich all die letzten Jahre nicht mit dem Thema Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Deshalb sind Dinge, die für andere total einfach sind für mich total unbekannt.
Radialverlauf sagt mir vom Hören etwas. In der Praxis habe ich aber überhaupt keine Ahnung davon. Auch mit Bearbeitung von verschiedenen Masken habe ich null Erfahrung.
Mit Hilfe eurer Texte kann ich mal versuchen mit YouTube-Videos weiter zu kommen.

Im übrigen hatten wir bei beiden Fotografinnen schon Shootings gebucht. Natalies Coachingangebot kenne ich. Es ist dann daran gescheitert, dass ich eine ganz andere Photoshopversion habe.
Vielleicht mache ich mir nochmal Gedanken darüber. Noch habe ich die Hoffnung gehabt mir das auch selbst beibringen zu können mit Hilfe des Internets. Ich fotografiere mittlerweile seeehr wenig und wegen 2,3 Bildern im Jahr war es mir dann zu teuer mehr als 100€ dafür auszugeben 🙈.
 
Ich habe es mal ganz dilettantisch versucht. Schaut mehr gewollt als gekonnt aus. Ich finde man sieht es zu offensichtlich mit der Abdunklung. Ist kein weicher Übergang und es verschwindet nicht im nichts sondern im dunklen/grauen Bereich(v.a. oben rechts), was auf mich eher schmutzig wirkt. Links unten im Bild sieht man auch eine Kante.
Habe das Bild gestern bearbeitet. Heute denk ich mir, da hätte ich besagte Stellen punktuell anpassen können. Nur keine Ahnung, ob das so überhaupt das richtige Vorgehen ist für das, was ich gerne hätte. Momentan hab ich das Bild zu viel angestarrt, ich sehe vor lauter Bäumen keinen Wald mehr 😅.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nur einmal 'quick & dirty' der Ansatz mit einem Overlay mit einem Radialverlauf schwarz nach transparent, sowie ein paar Spielereien mit der Ebenen-Deckkraft und den Ebenenmodi (hier "Strahlendes Licht") in Affinity.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten