• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viewfinder - Letus, Zacuto, Proaim?

s1r7o8y

Themenersteller
Hallo zusammen,

getrieben von der Lust, neben Foto zukünftig auch das eine oder andere Videoprojektchen mit der DSLR zu machen, wäre meine erste angedachte Anschaffung dazu (die vielleicht nicht nur dafür hilfreich sein könnte) ein Viewfinder. Neben dem Zacuto Z-Finder, mit dem man wahrscheinlich nicht allzu viel falsch machen kann, scheinen mir zwei weitere Produkte besonders interessant:

Einmal die Letus Hawk Viewfinder (http://letusdslr.com/hawk-vf/) - nach dem was man so liest in der optischen Qualität Zacuto sogar noch überlegen, wirkt generell den Bildern nach mindestens genauso wertig und scheint in den Montageoptionen noch einen Tick flexibler, wenn ich das richtig gesehen habe.

Meine Fragen dazu:
- Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja welche, gerne auch im Vergleich mit Zacuto?
- Gibts Brillenträger, die was zur Nutzbarkeit der Viewfinder mit ihren Augenmuscheln generell und evtl. zum Hawk mit seiner besonders ausgeprägten Form sagen können (nein, ich kann meine Sehschwäche nicht per Diopter am VF korrigieren, und Linsen sind meist auch keine Option)?
- Kennt jemand einen deutschen oder europäischen Vertrieb für Letus-Produkte oder irgendeinen Händler, über den man diese Dinger einfacher und idealerweise günstiger beziehen könnte als bei einzelner Einfuhr von Letus aus den USA (gut 100$ Versandkosten plus 13,5% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer, wie ich es verstehe, machen den Preis unterm Strich dann doch etwas arg fett)?


Und dann - als günstige Alternative - den PROAIM Viewfinder der Kollegen von CineCity aus Indien (http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=402). Scheint von der Konstruktion her ein ziemlich genauer Nachbau des Zacuto-Modells zu sein, wirkt den Bildern im Netz nach zu urteilen natürlich weniger hochwertig, aber für den Preis immer noch wesentlich robuster als manch andere Lösung.

Fragen insbesondere dazu:
- Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Modell? Vor allem die optische Qualität würde mich da natürlich interessieren. Leider konnte ich online neben der recht ausführlichen Produktbeschreibung des Herstellers bisher keine Reviews oder Erfahrungsberichte finden.
- Erfahrungen mit CineCity generell? Die spielen logischerweise in einer etwas anderen Liga als die anderen beiden, aber man liest hier und da, dass die Produkte ihr Geld trotzdem wert sein sollen, zur Ab- und Zu-Nutzung meist ganz gut funktionieren und vielleicht nur was weniger solide und langlebig sind. Kundenservice soll auch recht gut sein, und den Eindruck hab ich nach einem ersten Mailwechsel mit einer schnellen und engagierten Antwort auch.


Prinzipiell wichtig für den Viewfinder wären mir natürlich eine vernünftige Abbildungsqualität und rückstandsfreie Montage ohne Kleben o.ä.
Möglichst große Einfachheit, was Anbring- und Abnehmbarkeit des Aufsatzes auf den LCD-Screen angeht, wäre gut, und bei den aufgerufenen Preisen wäre ich gerne längerfristig abgesichert, dass das System so flexibel ist, per cleverer Montageoptionen und ggf. Adapterelementen auf möglichst viele Kameramodelle zu passen, evtl. auch noch kommende (momentan bin ich auf der 500D, habe auf mittlere Sicht aber schon eine 5D MkII oder einen vergleichbaren Nachfolger im Hinterkopf).

Bin dankbar für sämtliche Hinweise!
Tobias
 
Wenn du jetzt schon Videoprojekte umsetzen willst, würd ich aber schleunigst von der 500D mindestens auf die 550D umsteigen... ;) 5D natürlich noch besser, aber ich lass das mit dem Off-Topic mal...

Ich hab den von Zacuto. Tolles Teil! Vom zweiten hab ich noch nie was gehört und Proaim... ja, fast ein 1:1 Nachbau von Zacuto, wobei sich aber die Frage stellt, ob das Ding auch qualitativ was drauf hat. (Hab mal mit ner Schulterstütze von Proaim gearbeitet... sah an sich echt gut aus, aber qualitativ war das dann doch eher Mist meiner Meinung nach.)
Der Vorteil vom Zacuto ist, dass du ihn auch auf den Zacuto EVF setzen kannst, ohne nochmal den z-finder dazuzukaufen. Bei dem Investment würd ich aber an deiner Stelle eh mal zum EVF schielen, tolles Teil! Bessere Auflösung als das Kameradisplay (ca. 50% mehr Pixel, 480p vs. 360p). Dazu Peaking, Cropmarks, Zebra usw. Aber natürlich teurer, rund 800€ mit z-finder. Für die Pro-Version rund 1000€.

EDIT: Hab mit so einen Mounting Frame zum drankleben dazugekauft für 6€, aber habs noch nicht befestigt, weil ich einen Glas-Displayschutz drauf hab und die Kamera eh in den nächsten Monaten wechsle. Und dass ich die Lupe mal auf die Kamera setzen würde, wäre eh sehr selten, da ich den EVF hab. Der wiederrum ist natürlich auch echt zukunftssicher was neue Kameramodelle angeht, solang die einen HDMI-Ausgang haben sollte es passen. Und die Firmware kann man auch aktualisieren, um Presets für neue Kameras raufzuspielen etc. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Popow, über den EVF war ich noch gar nicht gestolpert, aber der klingt natürlich tatsächlich sehr spannend - wie so oft dann nochmal eine ganz neue Alternative mit überzeugenden Vorteilen, aber auch nochmal eine ganze Ecke teurer als geplant... Die Flexibilität in der Positionierung und Zukunftssicherheit durch Kameraunabhängigkeit sowie die Kombi der Hauptvorteile von Monitor und optischem Viewfinder sind aber schon einfach gut!

Kannst Du (oder sonst jemand) noch was zur Abbildungsqualität im Z-Finder sagen? Da hab ich teilweise was von leichten kissenförmigen Verzerrungen oder Problemen in den Ecken gelesen, wie muss man sich das vorstellen? Ist das jetzt meckern auf sehr sehr hohem Niveau und kaum wahrnehmbar, oder muss man sich drauf einstellen, dass das doch halbwegs deutlich, aber einfach nicht ganz vermeidbar ist?


Jetzt muss ich nochmal in mich gehen, ob ich gleich auf diesem Niveau einsteigen will (ja, dann muss ich auch bald über die Kamera und ein paar weitere Dinge nachdenken...) und entsprechendes Geld dafür locker mache. Mal sehen, ob ich das Ding in nächster Zeit irgendwo ansehen kann und es mir dann gelingt, den Invest gegenüber mir selbst zu rechtfertigen. ;-)

Danke Euch schonmal!
 
Ich bin immer noch am Überlegen, der Z-Finder EVF mit seinen Features klingt schon sehr verlockend. Leider hatte ich bisher noch nicht die Gelegenheit, mir zumindest den Z-Finder an sich irgendwo anzusehen, deshalb nochmal kurz die Frage an Euch:

- Ist der Z-Finder halbwegs sinnvoll auch mit Brille zu nutzen oder geht das irgendwie so gar nicht mit der Augenmuschel? Das Bild sollte natürlich auch draußen bei Sonnenlicht noch gut zu erkennen sein, das wäre ja ein wesentlicher Vorteil ggü. einem klassischen externen Display. Irgendwelche Erfahrungen?

- Da ich meine Sehschwäche eh nicht mit dem Diopter des Z-Finder Pro ausgleichen kann, gibt es einen anderen wichtigen Grund, sich diese Version statt der einfacheren ohne Diopter zuzulegen, z.B. zur Feinjustierung o.ä.?

Danke für sachdienliche Hinweise...
 
- Ist der Z-Finder halbwegs sinnvoll auch mit Brille zu nutzen oder geht das irgendwie so gar nicht mit der Augenmuschel?

ich trage selbst Brille und habe den Z-Finder dazu, allerdings habe ich sie immer beim Dreh angesetzt gehabt, heute Abend schreibe ich noch, wie das Handhaben mit Brille so ist.
ansonsten bei Tageslicht/Sonne ist so ziemlich jeder Viewfinder die richtige Wahl, was aber an der Stelle noch wichtiger fürs Filmen wäre, ist ein ND-Filter

edit:
ich habe den z-finder gerade mit brille getestet. die augenmuschel ist groß genug für die meisten brillenformate, sowie die vertiefung. also geht das mit brille überraschend gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung, div4o! Also auch bei Sonnenlicht siehst Du keine größere Gefahr von allzuviel Streulicht, das noch ins Auge oder in die Optik des Z-Finder fallen würde? Klingt gut soweit...

Kannst Du was dazu sagen, ob in dieser Konstellation der Diopter noch zu irgendwas sinnvoll sein sollte?
 
Finde die Preise für die Viewfinder allgemein ziemlich schamlos. Habe mir jetzt einen aus der Bucht direkt aus China für 29 Euro kommen lasssen (550d). Kann man nicht meckern.
 
Finde die Preise für die Viewfinder allgemein ziemlich schamlos. Habe mir jetzt einen aus der Bucht direkt aus China für 29 Euro kommen lasssen (550d). Kann man nicht meckern.

Hi, wollte grad schon fragen: was ist mit den billigen DIngern, taugen die gar nichts? hätte mir auch fast einen aus der bucht für ca 30 Euro bestellt.
Hast du deinen schon angetestet?

Gruß
 
Ich habe mir Anfang des Jahres einen für 50€ gekauft, allerdings aus Deutschland. Ist so einer mit Magnetrahmen, mittlerweile kriegt man das Modell auch für 30€. Ich kann absolut nicht meckern, hält was er verspricht.

Beim Chinazeugs kommts wohl manchmal vor, dass das Gummi der Augenmuschel nicht weich genug ist, das ist dann unangenehm. Also lieber beim deutschen Billighändler bestellen und dann bei Bedarf zurückschicken, hast ja 2 Wochen Zeit ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten