s1r7o8y
Themenersteller
Hallo zusammen,
getrieben von der Lust, neben Foto zukünftig auch das eine oder andere Videoprojektchen mit der DSLR zu machen, wäre meine erste angedachte Anschaffung dazu (die vielleicht nicht nur dafür hilfreich sein könnte) ein Viewfinder. Neben dem Zacuto Z-Finder, mit dem man wahrscheinlich nicht allzu viel falsch machen kann, scheinen mir zwei weitere Produkte besonders interessant:
Einmal die Letus Hawk Viewfinder (http://letusdslr.com/hawk-vf/) - nach dem was man so liest in der optischen Qualität Zacuto sogar noch überlegen, wirkt generell den Bildern nach mindestens genauso wertig und scheint in den Montageoptionen noch einen Tick flexibler, wenn ich das richtig gesehen habe.
Meine Fragen dazu:
- Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja welche, gerne auch im Vergleich mit Zacuto?
- Gibts Brillenträger, die was zur Nutzbarkeit der Viewfinder mit ihren Augenmuscheln generell und evtl. zum Hawk mit seiner besonders ausgeprägten Form sagen können (nein, ich kann meine Sehschwäche nicht per Diopter am VF korrigieren, und Linsen sind meist auch keine Option)?
- Kennt jemand einen deutschen oder europäischen Vertrieb für Letus-Produkte oder irgendeinen Händler, über den man diese Dinger einfacher und idealerweise günstiger beziehen könnte als bei einzelner Einfuhr von Letus aus den USA (gut 100$ Versandkosten plus 13,5% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer, wie ich es verstehe, machen den Preis unterm Strich dann doch etwas arg fett)?
Und dann - als günstige Alternative - den PROAIM Viewfinder der Kollegen von CineCity aus Indien (http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=402). Scheint von der Konstruktion her ein ziemlich genauer Nachbau des Zacuto-Modells zu sein, wirkt den Bildern im Netz nach zu urteilen natürlich weniger hochwertig, aber für den Preis immer noch wesentlich robuster als manch andere Lösung.
Fragen insbesondere dazu:
- Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Modell? Vor allem die optische Qualität würde mich da natürlich interessieren. Leider konnte ich online neben der recht ausführlichen Produktbeschreibung des Herstellers bisher keine Reviews oder Erfahrungsberichte finden.
- Erfahrungen mit CineCity generell? Die spielen logischerweise in einer etwas anderen Liga als die anderen beiden, aber man liest hier und da, dass die Produkte ihr Geld trotzdem wert sein sollen, zur Ab- und Zu-Nutzung meist ganz gut funktionieren und vielleicht nur was weniger solide und langlebig sind. Kundenservice soll auch recht gut sein, und den Eindruck hab ich nach einem ersten Mailwechsel mit einer schnellen und engagierten Antwort auch.
Prinzipiell wichtig für den Viewfinder wären mir natürlich eine vernünftige Abbildungsqualität und rückstandsfreie Montage ohne Kleben o.ä.
Möglichst große Einfachheit, was Anbring- und Abnehmbarkeit des Aufsatzes auf den LCD-Screen angeht, wäre gut, und bei den aufgerufenen Preisen wäre ich gerne längerfristig abgesichert, dass das System so flexibel ist, per cleverer Montageoptionen und ggf. Adapterelementen auf möglichst viele Kameramodelle zu passen, evtl. auch noch kommende (momentan bin ich auf der 500D, habe auf mittlere Sicht aber schon eine 5D MkII oder einen vergleichbaren Nachfolger im Hinterkopf).
Bin dankbar für sämtliche Hinweise!
Tobias
getrieben von der Lust, neben Foto zukünftig auch das eine oder andere Videoprojektchen mit der DSLR zu machen, wäre meine erste angedachte Anschaffung dazu (die vielleicht nicht nur dafür hilfreich sein könnte) ein Viewfinder. Neben dem Zacuto Z-Finder, mit dem man wahrscheinlich nicht allzu viel falsch machen kann, scheinen mir zwei weitere Produkte besonders interessant:
Einmal die Letus Hawk Viewfinder (http://letusdslr.com/hawk-vf/) - nach dem was man so liest in der optischen Qualität Zacuto sogar noch überlegen, wirkt generell den Bildern nach mindestens genauso wertig und scheint in den Montageoptionen noch einen Tick flexibler, wenn ich das richtig gesehen habe.
Meine Fragen dazu:
- Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja welche, gerne auch im Vergleich mit Zacuto?
- Gibts Brillenträger, die was zur Nutzbarkeit der Viewfinder mit ihren Augenmuscheln generell und evtl. zum Hawk mit seiner besonders ausgeprägten Form sagen können (nein, ich kann meine Sehschwäche nicht per Diopter am VF korrigieren, und Linsen sind meist auch keine Option)?
- Kennt jemand einen deutschen oder europäischen Vertrieb für Letus-Produkte oder irgendeinen Händler, über den man diese Dinger einfacher und idealerweise günstiger beziehen könnte als bei einzelner Einfuhr von Letus aus den USA (gut 100$ Versandkosten plus 13,5% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer, wie ich es verstehe, machen den Preis unterm Strich dann doch etwas arg fett)?
Und dann - als günstige Alternative - den PROAIM Viewfinder der Kollegen von CineCity aus Indien (http://www.thecinecity.com/eshop/product.php?productid=402). Scheint von der Konstruktion her ein ziemlich genauer Nachbau des Zacuto-Modells zu sein, wirkt den Bildern im Netz nach zu urteilen natürlich weniger hochwertig, aber für den Preis immer noch wesentlich robuster als manch andere Lösung.
Fragen insbesondere dazu:
- Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Modell? Vor allem die optische Qualität würde mich da natürlich interessieren. Leider konnte ich online neben der recht ausführlichen Produktbeschreibung des Herstellers bisher keine Reviews oder Erfahrungsberichte finden.
- Erfahrungen mit CineCity generell? Die spielen logischerweise in einer etwas anderen Liga als die anderen beiden, aber man liest hier und da, dass die Produkte ihr Geld trotzdem wert sein sollen, zur Ab- und Zu-Nutzung meist ganz gut funktionieren und vielleicht nur was weniger solide und langlebig sind. Kundenservice soll auch recht gut sein, und den Eindruck hab ich nach einem ersten Mailwechsel mit einer schnellen und engagierten Antwort auch.
Prinzipiell wichtig für den Viewfinder wären mir natürlich eine vernünftige Abbildungsqualität und rückstandsfreie Montage ohne Kleben o.ä.
Möglichst große Einfachheit, was Anbring- und Abnehmbarkeit des Aufsatzes auf den LCD-Screen angeht, wäre gut, und bei den aufgerufenen Preisen wäre ich gerne längerfristig abgesichert, dass das System so flexibel ist, per cleverer Montageoptionen und ggf. Adapterelementen auf möglichst viele Kameramodelle zu passen, evtl. auch noch kommende (momentan bin ich auf der 500D, habe auf mittlere Sicht aber schon eine 5D MkII oder einen vergleichbaren Nachfolger im Hinterkopf).
Bin dankbar für sämtliche Hinweise!
Tobias