• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viertelstunde belichtet, 5% Hotpixel

Hoogo

Themenersteller
Ich musste hier mal was eine Viertelstunde bei Iso 400 belichten - Mein Graufilter ist halt zu stark :lol:
Die Menge an Hotpixeln im Ergebnis ist allerdings erschreckend, ich schätze mal so rund 5%. Normale Nachtaufnahmen hab ich immer bei Iso 100 gemacht, da waren ein paar Hotpixel leicht wegzupixeln.
Hat schonmal wer sowas beobachtet?
 
Oh Sorry :wall: Hab mich durch das hier in die Irrre führen lassen!

Is wohl Zeit schlafen zu gehen wenn man nicht mehr richtig lesen kann!
 
Ich habe mal mit meiner 10D gut 12 Minuten bei iso100 belichtet. Die Anzahl der Hotpixel war ebenfalls schon sehr hoch. Die Raw Software sollte aber schon in der Lage sein diese wegzubügeln.
 
Ich habe meine 300D mal fünf Tage belichten lassen und 56,3764 Prozent Fehlerpixel gefunden. Jetzt will ich die Kamera mal bis Weihnachten belichten lassen. Mal sehen, was rauskommt.

Jetzt ernsthaft: Wozu bitte soll ein solcher Test gut sein?
 
Ich hatte an der 300D nur HPs mit geschlossenem Deckel oder wenn ich auf eine schwarze Fläche belichtet habe. Auf Nighshots wo ein Motiv im Bild gewesen ist konnte ich keine ausmachen. Habe noch "nie" HPs wegstempeln müssen und hoffe das bleibt auch so.
 
Hattet ihr auch brav die Okularabdeckung drauf? ;) :D

Ohne die hab ich mir auch schon jedemenge Streulicht eingefangen und dachte es wären Hotpixel...
 
welch ein dämon muß einen reiten, nachts einen graufilter draufzusetzen? selbst wenn....hat dir denn kein engelchen zugerufen, dass du auch 3 mal 5 minuten hättest belichten können und danach einfach zusammenfügen? ;)

ist nunmal elektronik..kein film...
 
bei welchen Aufnahmen brauch man so ne lange belichtungszeit???
Habe bei normalen Nachtaufnahmen auch mit ISO 200 Blende 22 und 1 Min. gute Ergebnisse erzielt!
Was soll das für ein Bild sein, oder was für motive, die ne viertel Stunde belichtet werden müssen???
Wie macht ihr das außerdem? den Fernauslöser die ganze Zeit gedrückt halten?
MfG Chriss
 
15 Min belichten ist einfach Blödsinn. Wer dafür eine wirklich sinnvolle Anwendung hat, der soll ich sich eben entsprechendes Spezialgerät besorgen.
 
Nene, das war kein Aufruf zum Test, wer die hottesten Hotpixel hat ;) Ich hatte nicht mit dem Ergebnis gerechnet, ein paar Hotpixel OK, aber sowas war mir neu.

Der Filter ist einfach zu stark, ein ND6.0, damit kann man in die Sonne fotografieren und hat anschliessend noch verwackelt und unterbelichtet.

Fotografiert hatte ich bei Bewölkung, für ein ordentliches und richtig belichtetes Bild hätte die glaub ich 8 Stunden da rumstehen dürfen. Ich hatte zum Glück ein zweites, leicht versetztes Bild gemacht, ähnlich entwickelt, als Ebene drübergelegt und abgedunkelt, da sah das Ergebnis dann halbwegs aus.
 
zserro schrieb:
bei welchen Aufnahmen brauch man so ne lange belichtungszeit???


Stell Dir vor Du möchtest in einer stark frequentierten Fussgängerzone ein Gebäude ablichten, und hast keine Lust die Fussgänger mit auf dem Bild zu haben...
 
HisN schrieb:
Stell Dir vor Du möchtest in einer stark frequentierten Fussgängerzone ein Gebäude ablichten, und hast keine Lust die Fussgänger mit auf dem Bild zu haben...

sollte trotzdem kein Problem sein "wesentlich" kürzer zu belichten. Ich habe die Erfahrung gemacht das selbst nach einigen Sekunden kaum noch was von den Passanten zu sehen ist. In dem Beispiel: http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1892 habe ich 2,5s belichtet und da sind die ganze Zeite Leute hin und her gelaufen. Rechts an der Seite kann man noch leicht ein Schatten einer Person sehen wenn man genau hinschaut. Also es sollte mich schwer wundern wenn z.B. nach 15s noch irgendwas zu sehen ist. 15min sollte man eigentlich nicht brauchen um Leute bei Nightshots verschwinden zu lassen.
 
-Silvax- schrieb:
sollte trotzdem kein Problem sein "wesentlich" kürzer zu belichten. .

Ich muss dazu sagen dass ich da keine eigenen Erfahrungen habe.. allerdings hab ich extra "stark Frequentiert" geschrieben... stell Dir eine Menschenmasse vor und nicht nur einzelne Fussgänger... also einen STROM :-) Wenn man sich z.b. bei uns auffer Flaniermeile Kudamm stellt dann hat man auf einem 12mm-Bild mit 20m Abstand zum Motiv bestimmt ständig 1000 Personen ... nur so als Relation.
 
HisN schrieb:
Ich muss dazu sagen dass ich da keine eigenen Erfahrungen habe.. allerdings hab ich extra "stark Frequentiert" geschrieben... stell Dir eine Menschenmasse vor und nicht nur einzelne Fussgänger... also einen STROM :-) Wenn man sich z.b. bei uns auffer Flaniermeile Kudamm stellt dann hat man auf einem 12mm-Bild mit 20m Abstand zum Motiv bestimmt ständig 1000 Personen ... nur so als Relation.

Naja sagen wir so bei meinen Beispiel waren es immer so 15-20 Leute die im Bild gewesen sind und hin und her gelaufen sind. Bei Dir ist das nicht "stark Frequentiert" das ist schon eine Völkerwanderung. :D
 
Es gibt schon Anwendungsgebiete wo man lange belichten muß und es dabei auch noch sinnvoll ist. Zum Beispiel in der Astrofotografie. Einige Beispiele dazu gibts auf meiner Homepage. Einige Bilder sind auch aus Einzelbelichtungen a 10min zusammengesetzt.

Grüsse Levin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten