Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Z9 ist im Oktober 2021 erschienen. Der Nachfolger wäre, wenn Nikon im 4-Jahre Rhythmus bleibt, 2025 fällig.Z9II nie.. erst in 2 oder 3 Jahren,,
2026 oder 2027.. nicht früherDie Z9 ist im Oktober 2021 erschienen. Der Nachfolger wäre, wenn Nikon im 4-Jahre Rhythmus bleibt, 2025 fällig.
2026 oder 2027.. nicht früher
Es ist immer wieder unglaublich, wie die Z9 in der Praxis abliefert (zumindest bei meinen Aufgaben). Ich behaupte einfach einmal, dass die Hardware gut genug ist, um noch einmal ein „fettes“ Update zu veröffentlichen (eventuell ist ja schon die ein oder andere Kamera in Paris damit ausgestattet), das die „Lebensdauer“ der Z9I deutlich streckt.Die Frage ist eher, wie es überhaupt mit der Z9 weitergeht. Bisher ist sie konkurrenzlos…
Es ist immer wieder unglaublich, wie die Z9 in der Praxis abliefert (zumindest bei meinen Aufgaben). Ich behaupte einfach einmal, dass die Hardware gut genug ist, um noch einmal ein „fettes“ Update zu veröffentlichen (eventuell ist ja schon die ein oder andere Kamera in Paris damit ausgestattet), das die „Lebensdauer“ der Z9I deutlich streckt.
So wie anderen bei Fuji der Fokus auf das Vollformat fehlt ;-)Ich bin ja von Nikon DX auf Fuji gewechselt, obwohl ich vorher jahrelanger Nikon-Fotograf war. Mir hat ein wenig der Fokus auf das APS-C Format gefehlt.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Warum sollte die Z9II den Sensor der Z8 bekommen. Die beiden Sensoren sind die gleichen.
Was ja auch voll fein istSo wie anderen bei Fuji der Fokus auf das Vollformat fehlt ;-)
Das sollte kein Problem sein bei der Z9. Das hat nichts mit den Sensor zu tun. ist nur der Wille von Nikon mach ich oder ich ich nicht.Im Kern ja. Aber der der Z8 ermöglicht Pixelshift und der der Z9 nicht.
Es gibt immer noch Leute die glauben die Funktion sei vom Sensor abhängig. Obwohl es durchaus schon Hersteller gab, die die Funktion lange Zeit nach Release einer Kamera nachgeliefert haben. Zuletzt Canon bei der R5.Das sollte kein Problem sein bei der Z9. Das hat nichts mit den Sensor zu tun. ist nur der Wille von Nikon mach ich oder ich ich nicht.
Vom Sensortyp ist Pixel Shift auf jeden Fall abhängig, denn wenn der Sensor nicht über IBIS verfügt, kann das nicht per Software nachgeschoben werden, da sich der Sensor dann nicht verschieben lässt.Es gibt immer noch Leute die glauben die Funktion sei vom Sensor abhängig. Obwohl es durchaus schon Hersteller gab, die die Funktion lange Zeit nach Release einer Kamera nachgeliefert haben. Zuletzt Canon bei der R5.
Jeder Sensor kann grundsätzlich mit und ohne IBIS verbaut werden. Das ist eine zusätzliche Hardwareausstattung. Das haben meines Wissens alle Z Kleinbildkameras.Vom Sensortyp ist Pixel Shift auf jeden Fall abhängig, denn wenn der Sensor nicht über IBIS verfügt, kann das nicht per Software nachgeschoben werden, da sich der Sensor dann nicht verschieben lässt.
Wieso es bei der Z9 bisher nicht verfügbar ist, ist für mich aber auch unerklärlich.
Jeder Sensor kann grundsätzlich mit und ohne IBIS verbaut werden. Das ist eine zusätzliche Hardwareausstattung. Das haben meines Wissens alle Z Kleinbildkameras.
Ich dachte, hier gehts um weitere Nikon Kameras, und nicht um die Aufarbeitung der Pixelshift Funktion von Z8 und Z9.
Diese Diskussion hatten wir schon ein paar Mal. Nein, Pixelshift braucht nicht nur einen irgendwie beweglichen Sensor. Sagte Nikon schon mehrmals, auch wenn unsere Hobby-Ingenieure hier das immer wieder anders sehen wollen.Das hat nichts mit den Sensor zu tun. ist nur der Wille von Nikon