• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vier weitere Nikon Kameras

Ich wünsche mir schon lange eine Z500, damit Canon in dem Bereich starke Konkurrenz hat.
 
Würde mir auch eine DX-Z mit AF Performance der Z8 wünschen. Es dauert ja oft etwas länger bei Nikon...hoffe sie kommt bald!
 
Die Z9 ist im Oktober 2021 erschienen. Der Nachfolger wäre, wenn Nikon im 4-Jahre Rhythmus bleibt, 2025 fällig.
2026 oder 2027.. nicht früher
 
2026 oder 2027.. nicht früher

Die Frage ist eher, wie es überhaupt mit der Z9 weitergeht. Bisher ist sie konkurrenzlos, Sony hat mit der A1 ein Gegenstück nur zur Z8, Canon gar nichts. Dafür hat Nikon keinen Konkurrenten zur A9III und R3/R1. Mit großen Datenmengen wird man immer einen Nachteil bei der Geschwindigkeit haben, man kriegt die 21 MP mehr nicht umsonst. Bis zur D3/D3X hatte Nikon zwei Kategorien, seit der D4 nur noch die bildfrequenzoptimierte Variante. Jetzt sind sie mit der Z9 sozusagen zur D6X gewechselt. Das war auch sicher richtig so, aber in der nächsten Generation könnte man wieder zum traditionellen Ansatz wechseln, z. B. mit einer Z9H und einer Z9X. Wenn es ungünstiger kommt, kriegen wir nur die Z9H und die Z9 bleibt ein einmaliger "Ausrutscher" einer Übergangszeit. In einem solchen Fall würde wohl die Z9 zuerst kommen, und das kann dann wirklich schon nächstes Jahr sein. Die Die Z9X als 1:1-Ersatz der Z9 könnte sich dann mehr Zeit lassen. Und es bliebe auch die Frage, wie man die Z8 dann positioniert.
 
Die Frage ist eher, wie es überhaupt mit der Z9 weitergeht. Bisher ist sie konkurrenzlos…
Es ist immer wieder unglaublich, wie die Z9 in der Praxis abliefert (zumindest bei meinen Aufgaben). Ich behaupte einfach einmal, dass die Hardware gut genug ist, um noch einmal ein „fettes“ Update zu veröffentlichen (eventuell ist ja schon die ein oder andere Kamera in Paris damit ausgestattet), das die „Lebensdauer“ der Z9I deutlich streckt.
 
Der Start dieses Threads ist zwar etwas unglücklich, aber er ist hier wohl der einzige für die nächsten Vollformat-Z-Kameras.

Es ist immer wieder unglaublich, wie die Z9 in der Praxis abliefert (zumindest bei meinen Aufgaben). Ich behaupte einfach einmal, dass die Hardware gut genug ist, um noch einmal ein „fettes“ Update zu veröffentlichen (eventuell ist ja schon die ein oder andere Kamera in Paris damit ausgestattet), das die „Lebensdauer“ der Z9I deutlich streckt.

Die Z9 hat ihren Platz in der Fototechnikgeschichte bereits sicher, nicht nur als Meilenstein, sondern auch als Wundertüte. Bei keiner anderen Kamera sonst wurden jemals so viele Funktionserweiterungen nachgeliefert. Aus wirtschaftlicher Sicht von Nikon ist das durchaus vernünftig. Solange Ersatzinvestitionen für bereits verkaufte Z9 nicht gefährdet werden, kann es Nikon egal sein, ob sie eine Z9, Z9II oder Z9III verkaufen. Mit einer einzigen Z9 und Firmwareupdates erleichtert man sich die Logistik und ist in der Produktion effizienter. Zudem erübrigt sich bisher die Notwendigkeit einer neuen Preisfestlegung. Die Z9 wurde zum Kampfpreis rausgehauen, den man bei einem Nachfolger nicht unbedingt mehr erwarten kann.

Aber diese Wundertüte ist jetzt am Ende, die Hardware ist ausgereizt. Wünsche bzw. Spekulationen über Pixelshift, Precapture mit NEF, extremen Bildfrequenzen mit NEF werden sich nicht mehr erfüllen. Man kann sich natürlich vorstellen, dass eine Z9II mit dem Sensor der Z8 und Pixelshift sowie erweitertem Pufferspeicher für Precapture und hohen Bildfrequenzen mit NEF kommt. Das ginge sogar mit vielen Gleichteilen, faktisch sogar im gleichen Gehäuse. Sicher auch mit Verbesserungen beim AF, die Hardwareanpassungen brauchen. Kann man machen, würde sich sicher auch zu einem etwas höheren Preis verkaufen. Aber wäre das die Kamera für die nächsten vier Jahre? Da erwartet man dann doch mehr.

Vor allem bleibt die Frage, ob Nikon mit der Strategie "egal was bei DSLR üblich war und was Canon macht, nämlich bildfrequenzoptimierte Kameras auf Profilevel, wir können das gleiche mit fast doppelt so viel Pixeln und liefern dadurch einen Mehrwert" dauerhaft weiterkommt. Die Z9 war in einer konkurrenzarmen Übergangsphase so positioniert und damit sehr erfolgreich, das heißt aber nicht, dass das immer so bleiben muss. Daher die Überlegung, dass auch Nikon wieder zum traditionellen Konzept einer Z9H mit etwa 24 MP oder etwas mehr übergehen könnte. Aber ob es dann noch zusätzlich für eine Z9X reicht?
 
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Warum sollte die Z9II den Sensor der Z8 bekommen. Die beiden Sensoren sind die gleichen.
 
Ich denke auch, dass Nikon den Pixelshift bei der Z9 nachrüsten könnte, wenn es denn so von Nikon gewollt wird.
Vielleicht soll die Z9 ja die Sport- und Wildlifekamera sein, während die Z8-Zielgruppe aus Nikon-Sicht eher Landschafts- und Archtekturfotografen sind.
 
Das sollte kein Problem sein bei der Z9. Das hat nichts mit den Sensor zu tun. ist nur der Wille von Nikon mach ich oder ich ich nicht.
Es gibt immer noch Leute die glauben die Funktion sei vom Sensor abhängig. Obwohl es durchaus schon Hersteller gab, die die Funktion lange Zeit nach Release einer Kamera nachgeliefert haben. Zuletzt Canon bei der R5.
 
Es gibt immer noch Leute die glauben die Funktion sei vom Sensor abhängig. Obwohl es durchaus schon Hersteller gab, die die Funktion lange Zeit nach Release einer Kamera nachgeliefert haben. Zuletzt Canon bei der R5.
Vom Sensortyp ist Pixel Shift auf jeden Fall abhängig, denn wenn der Sensor nicht über IBIS verfügt, kann das nicht per Software nachgeschoben werden, da sich der Sensor dann nicht verschieben lässt.
Wieso es bei der Z9 bisher nicht verfügbar ist, ist für mich aber auch unerklärlich.
 
Vom Sensortyp ist Pixel Shift auf jeden Fall abhängig, denn wenn der Sensor nicht über IBIS verfügt, kann das nicht per Software nachgeschoben werden, da sich der Sensor dann nicht verschieben lässt.
Wieso es bei der Z9 bisher nicht verfügbar ist, ist für mich aber auch unerklärlich.
Jeder Sensor kann grundsätzlich mit und ohne IBIS verbaut werden. Das ist eine zusätzliche Hardwareausstattung. Das haben meines Wissens alle Z Kleinbildkameras.
 
Jeder Sensor kann grundsätzlich mit und ohne IBIS verbaut werden. Das ist eine zusätzliche Hardwareausstattung. Das haben meines Wissens alle Z Kleinbildkameras.

Das kommt der Sache schon näher. Es ist nicht der Sensor selbst, es ist seine Peripherie. Und die ist bei Z8 und Z9 nicht gleich. Die Z9 kann keinen Pixelshift mehr kriegen.

Ich dachte, hier gehts um weitere Nikon Kameras, und nicht um die Aufarbeitung der Pixelshift Funktion von Z8 und Z9.

Eigentlich ja- Darunter auch der Nachfolger der Z9. Man kann wohl davon ausgehen, dass der dann Pixelshift bekommen wird.
 
Das hat nichts mit den Sensor zu tun. ist nur der Wille von Nikon
Diese Diskussion hatten wir schon ein paar Mal. Nein, Pixelshift braucht nicht nur einen irgendwie beweglichen Sensor. Sagte Nikon schon mehrmals, auch wenn unsere Hobby-Ingenieure hier das immer wieder anders sehen wollen.

Nikon hat alles per Firmware-Upgrade nachgereicht, was die Z8 mehr als die Z9 konnte. Nur nicht Pixelshift - weil der Sensor dafür nicht geeignet ist. Würde Nikon „nicht wollen“, wie du meinst, hätte man sich auch das eine oder andere Feature für das Folgemodell aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten