• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vier Micro Four Thirds Standard Zoom Objektive im Vergleich

In diesem Test vergleiche ich vier Micro Four Thirds Standard-Zoom Objektive.....

Vielen Dank für Deine Mühe! :top:

Gruß
Rainer
 
Sorry, aber das ist falsch und gehört auch nicht hierher.

Code:
Dass nach 1/320s kein Shuttershock mehr auftreten kann macht schon rein physikalisch keinen Sinn. Ich habe selbst mit dem besagten 14-140II Bild bis rauf au 1/640s Sekunden gemacht die der Shuttershock versaut hat und es deswegen wieder verkauft (das können dir auch viele Leute hier so bestätigen).

Die 1/320s wird durch die kürzeste Zeit die sich der Verschluss bewegen kann vorgegeben. Diese 1/320s gibt es bei der M10 nicht, da diese eine längere [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronzeit"]Blitzsynchronzeit[/URL] besitzt (1/250s). 

Hier wurde das ganze mal mit Hilfe eine Oszilloskopes ausgemessen, da stehen dann auch sämtlich Erklärungen drin.
[url]http://www.dpreview.com/forums/post/53456685[/url]

Hier sieht man dann die 2 Verschlussvorhänge + zusätzliche Pause 

[url]http://www.dpreview.com/forums/post/53426716[/url]

Die Shuttershock Diskussion gehört zwar in der Tat nicht hier hier, da sie aber von Nemo0815 angestoßen wurde als Kritik ein meinem Test, hier ein abschließendes Posting dazu.

Wer die von Nemo angegebenen Quellen aufmerksam liest. Wird feststellen, dass dort nicht gesagt wird, dass bei 0 Sek Anti-Schock kein elektronischer Verschluss stattfindet. Die aussagen über den verschobenen "First Curtain" beziehen sich auf die Option "1/8 Sek. Anti-Schock". Vielmehr wird dort die 0 Sek Anti-Schock Funktion gelobt und zusätzlich diskutiert, ob es sinnvoll ist die Auslöseverzögerung (eine völlig andere Funktion, die sich im erweiterten Menü unter "C" findet) auf "Normal" oder "Kurz" zu stellen. Nemo0815, kann es sein, dass du diese beiden Punkte verwechselst?

Zudem war ich Gestern zufällig nochmal im Anti-Schock Menü der E-M10, dort steht eindeutig: "Wenn die Verschlusszeit 1/320 oder weniger ist, wechselt der 1. Verschlussvorhang von mechanisch zu elektronisch". Sofern man nicht behaupten möchte, Olympus würde lügen und falsche Funktionen vorgaukeln, ist meine Interpretation des O Sek. Anti-Schock somit klar belegt.
Ich für meinen Teil vertraue hier der offiziellen Aussage von Olympus. ;)

Mein Fazit: Ich werde sowohl beim "normalen" Fotografieren und als auch bei Objektivtests weiter den 0 Sek. Anti-Schock benutzen und die Ursache von ggf. auftretenden Unschärfen nicht auf den "Shutter-Schock" schieben. Und damit werde ich zu dieser Diskussion nichts mehr schreiben, alle Leser und Leserinnen mögen sich ihr eigenes Bild zu der Thematik machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shuttershock Diskussion gehört zwar in der Tat nicht hier hier, da sie aber von Nemo0815 angestoßen wurde als Kritik ein meinem Test, hier ein abschließendes Posting dazu.

Wer die von Nemo angegebenen Quellen aufmerksam liest. Wird feststellen, dass dort nicht gesagt wird, dass bei 0 Sek Anti-Schock kein elektronischer Verschluss stattfindet. Die aussagen über den verschobenen "First Curtain" beziehen sich auf die Option "1/8 Sek. Anti-Schock". Vielmehr wird dort die 0 Sek Anti-Schock Funktion gelobt und zusätzlich diskutiert, ob es sinnvoll ist die Auslöseverzögerung (eine völlig andere Funktion, die sich im erweiterten Menü unter "C" findet) auf "Normal" oder "Kurz" zu stellen. Nemo0815, kann es sein, dass du diese beiden Punkte verwechselst?

Sorry für OT schonmal (vielleicht kann mans ja auslagern?), aber das muss ich korrigieren:

Es geht nicht um 1/8s AS, sondern AS-0. Ich würde es nochmal genauer lesen (insbesondere den zweiten Link). Hier ist noch das zugehörige Youtube Video:

https://www.youtube.com/watch?v=_xYPien3BGs&feature=youtu.be

mit dem Kommentar des erstellers:

Jim Salvas schrieb:
It allows you to set the "shutter shock" delay to 0 seconds and then it uses an electronic first curtain instead of a mechanical one. My video was to show that even with this enabled, the mechanical first curtain is still activated BEFORE the electronic first curtain. Regardless, it seems to cut down in shutter shock blur at moderate shutter speeds, so it's worth installing the update.


Oder hier, mit Soundprofil der beiden Settings (mit / ohne AS-0):

http://www.dpreview.com/forums/post/53421479

Dort sieht man mehr als deutlich den ersten und zweiten Verschlussvorhang - mechanisch + die zusätzlich nötige Verzögerung bei AS-0.

AndersW" schrieb:
Probably because the mechanical shutter is so constructed that it has to go through all four phases (first curtain closing - first curtain opening - second curtain closing - second curtain opening). It isn't designed to use the second curtain only, which would be the best solution when combined with EFCS
Übrigens funktioniert AS-0 nicht mit manuellen Linsen, oder im Serienbildmodus (aufgrund der mechanischen Verschlussbewegung).

Also nochmal:

- AS-0 ist ein Pseudo-Elektronischer erster Verschlussvorhang.
- die mechanische erste Verschlussbewegung ist (vermutlich design-bedingt) immer noch vorhanden, wenn auch kürzer.
- zwischen diesem ersten und zweiten mechanischem Verschlussvorhang wird der Sensor jetzt elektronisch gelöscht.
- das bedeutet etwa 25ms zusätzlichen Shutterlag nachdem der Auslöser bereits betätigt wurde
- die mechanischen Bewegungen des Verschlusses sind der Grund für die Limitierung auf die Blitzsynchronzeit der jeweiligen Kamera (z.B. E-M1 bis 1/320s).

xjan86x schrieb:
Zudem war ich Gestern zufällig nochmal im Anti-Schock Menü der E-M10, dort steht eindeutig: "Wenn die Verschlusszeit 1/320 oder weniger ist, wechselt der 2. Verschlussvorhang von mechanisch zu elektronisch". Sofern man nicht behaupten möchte, Olympus würde lügen und falsche Funktionen vorgaukeln, ist meine Interpretation des O Sek. Anti-Schock somit klar belegt.
Ich für meinen Teil vertraue hier der offiziellen Aussage von Olympus. ;).

Das ist schon rein von der Übersetzung des Features falsch beschrieben, da es sich nicht um den zweiten sondern den ersten Verschlussvorhang handelt (EFCS = electronic first curtain shutter). Daher lieber nicht zuviel vertrauen ;)
 
Vielen Dank für die Arbeit und den ausführlichen Test, leider komme ich bei meinen Exemplaren der genannten Objektive auch zu komplett anderen Ergebnissen. Mein 14-45mm schlägt die anderen Zooms sehr deutlich.

Zum Antishock:
Die Übersetzung des Olympus Menüs würde ich nicht auf die Goldwaage legen, sie ist in einigen Punkten doch etwas irreführend :angel:
 
Ich finde diesen Test sehr spannend. Aktuell nutze ich ein Oly 14-42II, mit dem ich recht zufrieden bin. Nun kommt zur PL3 eine neue OM10 und ich möchte mir ein Zoom mit Anfanfsbrennweite 12 anschaffen. Ich schwanke zwischen dem Pana 12-32 und dem Oly 12-50. Das sind zwar gegensätzliche Optiken, bieten aber beide die gewünschte Anfangsbrennweite. Kann jemand über die Unterschiede dieser Objektive berichten-unabhängig von möglicher Serienstreuung?
 
Ich finde diesen Test sehr spannend. Aktuell nutze ich ein Oly 14-42II, mit dem ich recht zufrieden bin. Nun kommt zur PL3 eine neue OM10 und ich möchte mir ein Zoom mit Anfanfsbrennweite 12 anschaffen. Ich schwanke zwischen dem Pana 12-32 und dem Oly 12-50. Das sind zwar gegensätzliche Optiken, bieten aber beide die gewünschte Anfangsbrennweite. Kann jemand über die Unterschiede dieser Objektive berichten-unabhängig von möglicher Serienstreuung?

Das mit unabhängig von der Serienstreuung ist schwierig, Christian. Was man wohl sagen kann ist, dass es beim 12-32 offenbar deutlich weniger Ausreißer nach unten gibt. Und dass es sehr gut ist. Es gibt sogar diverse Berichte, laut denen es abgesehen von der Lichtstärke mehr oder weniger so gut sein soll wie das Lumix 12-35 2.8.
Wenn man ein richtig gutes 12-50er erwischt, hat man allerdings auch ein sehr gutes und natürlich deutlich vielseitigeres Objektiv. Um das zu bekommen, muss man aber einkalkulieren, dass man das Objektiv diverse Male
umtauschen und anschließend wieder testen muss.
Wenn du also die Abdichtung, die Makrofähigkeit und die größere Reichweite nicht brauchst, bist Du wohl mit dem Kauf des 12-32-Pancakes besser beraten. Da ist die Chance, dass Du gleich beim ersten Mal ins schwarze triffst, doch deutlich größer.
 
Ich finde diesen Test sehr spannend. Aktuell nutze ich ein Oly 14-42II, mit dem ich recht zufrieden bin. Nun kommt zur PL3 eine neue OM10 und ich möchte mir ein Zoom mit Anfanfsbrennweite 12 anschaffen. Ich schwanke zwischen dem Pana 12-32 und dem Oly 12-50. Das sind zwar gegensätzliche Optiken, bieten aber beide die gewünschte Anfangsbrennweite. Kann jemand über die Unterschiede dieser Objektive berichten-unabhängig von möglicher Serienstreuung?

Vielleicht stellst Du die Anfrage noch einmal separat in einem eigenen Thread zur Diskussion, da spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.
Abbildungstechnisch sind meine Exemplare in folgender Reihenfolge einzuordnen:
2.8/12-40mm > 2.8/12-35mm > 14-45mm >= 12-32mm > 12-50mm >= 14-42mm

Das 12-32mm ist allerdings mein erster Joker (mit einem kleinen Body) bei Radtouren, Wanderungen oder Fotoausflügen mit Jacke aber ohne Fototasche :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten