• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vieleicht doch die D80

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich hatte mich schon fast für die 30D entschieden,
vieleicht wäre die D80 vom Preisleistungsverhältniss doch besser.
Objektive hab ich noch keine, da DSLR-Einsteiger

Was wären die Vorzüge der D80 gegenüber der 30D?
 
+ISO-Automatik
+Gitternetz im Sucher
+größerer Sucher
+drahltlose Blitzkommunikation
+mehr Einstellungsmöglichkeiten
+Preis

Das sind für mich die wichtigsten Punkte. Hatte selber eine 30D und bin mit der D80 jetzt zufriedener. Wenn man die 5 Bilder/s nicht braucht würde ich immer wieder die D80 nehmen.
Und das Argument "Magnesuimgehäuse" halte ich für belanglos! Die D80 fühlt sich was die Oberfläche angeht wesentlich angenehmer an und man hinterlässt darauf auch keine weißen Kratzspuren von den Findernägeln! ;)
 
Kommt darauf an. Ich hatte die 30D kurz und bin dann zur D200 gewechselt und habe nun die D80 dazu bekommen.

Ich finde die D80 hat schon viel Vorzüge gegenüber der 30D.

Für die 30D spricht das Magnesiumgehäuse, 5 B/s,die Spiegelvorauslösung, 1/250 s Blitzsyncronisation und 1/8000s.

Wer dies nicht braucht kann getrost auf die D80 springen und erhällt damit ne spitzen Kamera
 
Mal ein Alternativ Vorschlag, welcher von den "großen zwei" abweicht. Schau dir mal die neue Pentax K10D an. Sensormäßig ist wohl in der D80 selbiger Bildwandler zu finden, man bekommt aber in der neuen Pentax zusätzlich ein Anti Shake Modul im Gehäuse (man sagt allerdings Anti Shake im Objektiv wäre effizienter) sowie eine Vorrichtung zur Entstaubung der Sensors spendiert. Auch gibts ein abgedichtetes Magnesiumgehäuse (Nachteil: schwerer), sowie einen 22 bit D/A Wandler (was der bringt mag dahingestellt sein). Was das alles bringt, wird man erst sehen wenn die K10D erhältlich ist, in Japan soll man wohl recht gute Verkäufe/Vorbesstellungs-Zahlen erreichen. Der Preis 900 Euro, mit Kit 1000 Euro. Zubehörmäßig heißts ja immer, dass man bei Pentax eher wenig bekommt. Aber scheinbar machen die Jungs was. Nächstes Jahr kommen Ultraschallmotoren erstmals im Objektiv-Bau zur Verwendung. Interesante Linsen ala 60-250mm/f4, 16-50mm/f2.8, 50-135mm/f2.8 sind auch angekündigt.
Aber wie gesagt, alles Infos laut Datenblatt, wie die die Kamera in der Hand liegt und ob z.B. die Bedienung recht "Menülastig" aufgebaut ist erfährt man nur durch ausprobieren beim Händler.

Zur Canon 30D: Sicher eine sehr gute & erprobte Semi-Professionelle Kamera. Prinzipiell ist sie mehr eine Evolution der schon sehr guten 20D. Es halten sich eben beständig die Gerüchte da käme bald was neues, da der Markt recht auf die MegaPixel starrt und Canon mit seinen 8MP nicht gerade an der Spitze steht, wäre für die Gebrauchtpreise einer - dann überholten - 30D tendentiell negativ. Optisch / Technisch hervorragende Bilder - bei geringen High Iso Rauschen - liefert dir die 30D selbstredend über die nächsten Jahre wie es auch die D80 / D50; die E-330 / E-400; K100D / K10D; Alpha 100 tun. Bildqualitätsmäßig / ISO ne Stufe besser wirds erst ab der Canon 5D (sub-2000 Euro Klasse). Also 30D dann wenn 5 Bilder pro Sek. nötig, ansonsten gibts meiner Meinung Qualitativ hinsichtlich des Bildergenisses gleich gute Alternativen, die aber Preisgünstiger sind (K10D, Nikon D80).

D80: Meiner Meinung nach interessant wegen des guten AF-Systems und des großen Suchers. Der Rest ist gute Evolution der D70s.
 
Wie ist denn das mit den Objektiven bei Nikon, sind die Preislich im Rahmen von Canon? Die Auswahl ist ja etwas geringer, oder?
Zur 30D hätte ich 2 Festbrennweiten (85mm 1,8 und 50mm 1,4) und ein Immerdrauf (Tamron SP 17-50mm F/2,8 XR Di II) genommen. Später vieleicht noch als Tele das Canon EF-L USM 4,0/70-200.
Ich habe mich halt viel mit Canon befasst und mit Nikon überhaupt nicht, die beiden genannten Festbrennweiten von Canon werden immer sehr gelobt und sollen sehr gute Bilder (Portraits) machen, wie wäre das bei Nikon, was müßte ich da nehmen was preislich im Rahmen liegt?
 
Hallo,

ich stehe nach einem "digitalen Zwischenschritt" mit einer Minolta Dimage A2, auch kurz vor der DSLR - Entscheidung.

Diese war nach dem Erscheinen der D80 eigentlich schon gefallen. Auch die Objektive hatte ich mir schon ausgesucht.
Canon hatte ich übrigens nie auf meiner Liste. Kann jedoch nicht erklären warum. Zu manchen Firmen und deren Produkten entwickelt man vielleicht eine bestimmte Beziehung, zu anderen nicht.

Dann stolperte ich jedoch über die ersten genaueren Meldungen zur Pentax K10D.

Ist wohl zur Zeit die einzige Kamera, die so ziemlich alles in sich vereint, auch wenn sie kein Magnesiumgehäuse hat, wie "Console" schreibt, sondern ein glasfaserverstärktes Polycarbonat Gehäuse. Muss aber in der Tat nicht schlechter sein, im Gegenteil. Das Chassis ist dann auch Edelstahl.

Werde auf jeden Fall das Erscheinen abwarten und dann entscheiden.


Gruß


Roman
 
Hallo.
Der einzige Vorteil der K10D ist der eingebaute Stabilisator. Bei Belichtung, Blitz und AF wird sie der D80 wohl weiterhin etwas hintennach sein, Pentax wird da kaum ein kurzfristiger Quantensprung gelingen.
Mit Original-Optiken schaut es bei Pentax noch verdammt dünn aus, da wird's alles in allem noch ein Jahr dauern, bis man von einem wirklich kompletten System sprechen kann.

Grüße
Georg
 
Kann vieleicht noch Jemand was zu meiner Frage mit den Objektiven sagen?
Danke
 
Hallo.
Der einzige Vorteil der K10D ist der eingebaute Stabilisator. Bei Belichtung, Blitz und AF wird sie der D80 wohl weiterhin etwas hintennach sein, Pentax wird da kaum ein kurzfristiger Quantensprung gelingen.
Mit Original-Optiken schaut es bei Pentax noch verdammt dünn aus, da wird's alles in allem noch ein Jahr dauern, bis man von einem wirklich kompletten System sprechen kann.

Grüße
Georg

Entschuldige hausera, aber ich will doch noch was zu Georgs Beitrag sagen. Zu den Objektiven wird sicher auch noch jemand was schreiben.

Mir fallen da schon noch einige interessante Dinge ein, wenn man sich die technischen Daten genauer anschaut:

- Dust Reduction (wird Nikon mittelfristig auch nicht drumherum kommen),
- schnelle Bildverarbeitung mit DDR2 - Baustein,
- Abdichtung des Gehäuses,
- Preview Funktion.

Was die Objektivpalette anbelangt mache ich mir keine Sorgen. Die sieht übrigens wie bei den "beiden Großen" sehr gut aus. Lediglich die speziell für fürs APS-C - Format gerechneten zeigen noch einige Lücken.

Die Bemerkung zu Belichtung, Blitz und AF ist aus meiner Sicht reine Kaffeesatzleserei. Ich denke dass Pentax hier mindestens gleichzieht.


Gruß

Roman
 
Wie ist denn das mit den Objektiven bei Nikon, sind die Preislich im Rahmen von Canon? Die Auswahl ist ja etwas geringer, oder?
Zur 30D hätte ich 2 Festbrennweiten (85mm 1,8 und 50mm 1,4) und ein Immerdrauf (Tamron SP 17-50mm F/2,8 XR Di II) genommen. Später vieleicht noch als Tele das Canon EF-L USM 4,0/70-200.
Ich habe mich halt viel mit Canon befasst und mit Nikon überhaupt nicht, die beiden genannten Festbrennweiten von Canon werden immer sehr gelobt und sollen sehr gute Bilder (Portraits) machen, wie wäre das bei Nikon, was müßte ich da nehmen was preislich im Rahmen liegt?

Nikkor 50 1.4 -> 345 Euro
Canon 50 1.4 -> 339 Euro

Nikkor 85 1.8 - > 529 Euro
Canon 85 1.8 -> 369 Euro

Tamron 17-50 2,8 -> 389 Euro

Als Tele hat Nikon kein 70-200 f4 dafür aber das bessere 80-200 2,8er für knapp nen Tausender.

Nikon Objektive sind meist etwas teurer als die Canon gegenstücke aber teils wertiger verarbeitet. Am Preis der Objektive würde ich zumindest keinen Kauf ausrichten denn wie viele objektive kauft man sich denn ?

Wichtig ist ob die Marke die Objektive hat wo ich brauche / will. Dann ist der Body für mich sehr wichtig das er mir passt in sachen Händling und Bedienung.

Pentax hat zwar mit der K10D alles was zur Zeit INN ist im Body dafür gibt es noch wenige Objektive zudem sehe ich in AS und Staubschutz nur weitere Fehlerquellen die auftreten können zumal diese Dinge noch nicht lange genug auf dem Markt ist um zu sagen es hällt auch.

Auf dem Papier liest sich die Pentax schpon sehr gut ich bin aber kein Freund von diesem Anti Wackelsensor da ich nicht von deren Leistung überzeugt bin.

Das man sich fast immer nur mit Canon befasst ist klar denn Canon dominiert momentan noch den Markt was sich aber ändern wird. Dauert zwar aber ändert sich sofern die anderen Hersteller sich weiter mit solch einer Leistung sputen.

Canon hat das Problem zu viele verschiedenne Bodys anzubieten denn auf diese Weise haben sie das Problem die Bodys zu erweitern um nicht dem nächsthöhren Body in die Quere zu kommen.
 
Canon hat das Problem zu viele verschiedenne Bodys anzubieten denn auf diese Weise haben sie das Problem die Bodys zu erweitern um nicht dem nächsthöhren Body in die Quere zu kommen.
Da geben sich Canon und Nikon nichts, wenn man nur die aktuellen, nicht die Auslaufmodelle nimmt.

Nikon
D50
D80
D200
D2HS
D2Xs

Canon
400D
30D
1DMarkIIN
1DsMarkIIN

Nikon hat da eine noch feinere Unterscheidung, sehe aber darin keinen Nachteil für Nikon, aber da mein Kommentar für den Thread eher unwichtig ist, bitte nicht weiter diskutieren...
 
Da geben sich Canon und Nikon nichts, wenn man nur die aktuellen, nicht die Auslaufmodelle nimmt.

Nikon
D50
D80
D200
D2HS
D2Xs

Canon
400D
30D
1DMarkIIN
1DsMarkIIN

Nikon hat da eine noch feinere Unterscheidung, sehe aber darin keinen Nachteil für Nikon, aber da mein Kommentar für den Thread eher unwichtig ist, bitte nicht weiter diskutieren...

Canon 5D vergessen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten