• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viele Pixel contra wenige Pixel

dephotism

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich hab da eine allgemeine Frage. Es geht um den Vergleich Cannon EOS 5D vs. Nikon D700. Die eine mit 21 MP, die andere mit nur 12. Mir stellt sich nun die Frage was besser ist.

Ist es besser, wenn viele Pixel sich den Platz teilen müssen oder eher wenn die Pixel viel Spielraum haben?

Was ist föderlicher für eine bessere Bilddarstellung oder ist das eher irrelevant?
 
Bei dieser Sensorgrösse bringen 21MP im Zweifelsfall klar die bessere Bildqualität.

Die Frage ist ob man diese auch benötigt (ich behaupte den Unterschied erkennt man erst bei Ausbelichtungen deutlich grösser als A3)
 
Hi.

Anders als der Vorschreiben würde ich nicht generell von "besser" oder "schlechter" sprechen, sondern es vom fotografischen Gebiet abhängig machen.

Fotografierst Du überwiegend z. B. Hallensport, also bei wenig Licht, bieten die 12 MP mehr Reserve im Hinblick auf die Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Wenn genug Brennweite vorhanden ist, oder Du immer nah genug heran kommst, ist die geringere Auflösung also hilfreich, sofern Du keine riesigen Poster etc. herstellen möchtest.

Arbeitest Du hingegen bei ISO 100 im Studio, oder fotografierst Landschaften ab Stativ, wird Dir die höhere Auflösung mehr nutzen, gerade bei großen Aufnahmeformaten.

Wenn Du Deine Bilder eh nur im Web zeigst, ist es vollkommen egal.

Grüße

Mattes
 
Lieber viele Pixel und sie nicht oder selten benötigen als andersrum.....
 
Fotografierst Du überwiegend z. B. Hallensport, also bei wenig Licht, bieten die 12 MP mehr Reserve im Hinblick auf die Bildqualität bei hohen ISO-Werten.

Das ist so pauschal falsch... gerade hier im Vergleich D700 vs. 5D II hat die 5D II die besseren High-Iso-Fähigkeiten... (In etwa gleiches SNR, wobei sich das bei der 5D II natürlich noch deutlich verbessert wenn man die Bilder auf identische Grösse skaliert)
 
ich hab da eine allgemeine Frage. Es geht um den Vergleich Cannon EOS 5D vs. Nikon D700. Die eine mit 21 MP, die andere mit nur 12.
Also 5D-I und D700 haben beide 12MP - du meinst sicher die 5D-II.
Mir stellt sich nun die Frage was besser ist.
Für die einen dies, für die anderen das.
Ist es besser, wenn viele Pixel sich den Platz teilen müssen oder eher wenn die Pixel viel Spielraum haben?
Das hängt von der Sensortechnologie ab. Wie 21MP mit der Technologie von Nikon aussehen weiß keiner, ebenso wie 12MP mit der Technik von 5DII aussehen.
Was ist föderlicher für eine bessere Bilddarstellung oder ist das eher irrelevant?
Für große Ausdrucke sind mehr MP mMn immer besser - sofern die MP nicht das Rauschverhalten völlig zerstören, was man bei der 5DII kaum behaupten kann.

Aber speziell D700 und 5D-II sind so unterschiedliche Kameras, das ein direkter Vergleich keinen Sinn macht.
 
Also große Ausdrucke meiner Bilder habe ich sowieso nicht vor. Maximal wären nur Standard Postergrößen, die für mich interessant wären. Außerdem bin ich viel draußen Unterwegs und habe mehr Außenaufnahmen als Innenaufnahmen.

Also muss ich die Auswahl meinem Arbeitsbereich anpassen. Im Prinzip kann man dann sagen, dass die 12 MP gegenüber den 21 MP keinen zu großen Nachteil bieten und es manchmal sogar förderlicher ist. Ich denke mal, wenn ich mit beiden ein Foto mache und das nebeneinander lege, werde ich eh kein Unterschied feststellen, es sei denn ich druck es auf A2 + aufwärts.

Was würdet ihr empfehlen? Mehr außen wie innen, wenige High-ISO Aufnahmen, da spricht eigentlichs auch nichts gegen die 12 MP der Nikon oder ?
 
Förderlicher? Wo?

Zum Beispiel bei den Bearbeitungszeiten aufgrund der geringeren Dateigrößen.

Aber zur eigentlichen Fragen: verkehrt machst Du mit beiden Kameras nichts. Sie sind nur grundverschieden, z. B. hinsichtlich der Bildrate und des Menüs.

Beide Systeme sind ausgereift und vielseitig einsetzbar, die Bildqualität wird sich in der Regel - sachgerechte Anwendung immer vorausgesetzt - nicht wirklich unterscheiden.

Wenn also z. B. keine Objektive eines Systems schon vorhanden sind und "auf der grünen Wiese" gestartet wird, schau' Dir einfach beide Kameras ausführlich an, teste die Menüführung, Haptik, und Dein Gefühl beim Nutzen, und dann entscheide.

Grüße

Mattes
 
Zum Beispiel bei den Bearbeitungszeiten aufgrund der geringeren Dateigrößen.

Aber zur eigentlichen Fragen: verkehrt machst Du mit beiden Kameras nichts. Sie sind nur grundverschieden, z. B. hinsichtlich der Bildrate und des Menüs.

Beide Systeme sind ausgereift und vielseitig einsetzbar, die Bildqualität wird sich in der Regel - sachgerechte Anwendung immer vorausgesetzt - nicht wirklich unterscheiden.

Wenn also z. B. keine Objektive eines Systems schon vorhanden sind und "auf der grünen Wiese" gestartet wird, schau' Dir einfach beide Kameras ausführlich an, teste die Menüführung, Haptik, und Dein Gefühl beim Nutzen, und dann entscheide.

Grüße

Mattes

Jeap das habe ich mir auch vorgenommen. Mit dem Menü der Canon werde ich keine Probleme haben, da ich momentan die 450D besitze. Eine Umgewöhnung wird nur das Nikon Menü sein. Aber am besten ist es, wenn ich mir beide mal anschauen gehe. Hoffe nur mein örtlicher Fotoladen hat bei Cams im Sortiment und vorallem zum Probefotgrafieren da.
 
Lieber viele Pixel und sie nicht oder selten benötigen als andersrum.....
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man die Auflösung nicht geplant braucht, hängt man sich ganzzeitlich fette Dateien, langsamere Bildbearbeitung ans Bein.

Meine Meinung: Möglichst niedrige Auflösung, nur das was wirklich benötigt wird. Für den Allgemeingebraucht würde ich heute sagen, dass 8-12MP mehr als ausreichend sind. Aber das Thema gibts täglich in anderen Threads.
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man die Auflösung nicht geplant braucht, hängt man sich ganzzeitlich fette Dateien, langsamere Bildbearbeitung ans Bein.

Meine Meinung: Möglichst niedrige Auflösung, nur das was wirklich benötigt wird. Für den Allgemeingebraucht würde ich heute sagen, dass 8-12MP mehr als ausreichend sind. Aber das Thema gibts täglich in anderen Threads.

Und genau das kannst du doch in der 5DII einstellen, Stichwort sraw, andersrum kannst du aber nicht so gut aus 12 21 MP machen.
Der Datentransfer sollte so also keine Rolle spielen.
 
Und genau das kannst du doch in der 5DII einstellen, Stichwort sraw, andersrum kannst du aber nicht so gut aus 12 21 MP machen.
Der Datentransfer sollte so also keine Rolle spielen.
WENN das feature besteht, mag das durchaus richtig sein. Bei meiner gehts z.B. leider noch nicht. Zugegeben, mRAW und sRAW mildern das problem, wenn man aufgrund anderer features so eine cam kauft. allerings WEGEN der auflösung zu kaufen, halte ich für den falschen weg.
 
Die Sache mit sRAW bringt eher Nach- als Vorteile, ...die Quali ist nicht mehr änderbar.
Ob nun mehr oder weniger Pixel halte ich für Zweitrangig, ...dass Ergebnis am Ende ist entscheidend. Letztlich muss der ideale Kompromis zwischen Auflösung und Rauschen gefunden werden und das hängt von vielen Faktoren ab. Ebenso könnte man fragen, ob man mit 6-8-oder 12 Zylinder schneller ist.
 
...
Würde die D700 mit ihren 12MP bei den Makros an ihre "Grenzen" kommen und damit der Canon deutlich unterlegen sein?

An Grenzen kommt jede Kamera. Bei Motiven, die den Sensor nicht ausfüllen greifen halt die Vollformat-Vorteile nicht. Dafür greifen die Vorteile geringerer Pixeldichte.

Die 21MP ermöglichen halt eine gewisse Pixelanzahl bereits bei einem kleineren Abbildungsmaßstab und damit mehr Tiefenschärfe.

Aber im Grunde ist es hier ja keine Grundsatzfrage von 21MP vs. 12 MP sondern konkret der Vergleich zwischen der 5DII und der D700.

Und da helfen letztendlich nur systematische Vergleiche mit genau diesen Kameras bei vergleichbaren Bedingungen. Zu klären wäre also, ob die 5DII mit den Canon-Gläsern diesen theoretischen Vorteil gegenüber der D700 mit den entsprechenden Nikon-Gläsern auch einlöst. Ich vermute zwar ja, kann dies aber selbst nicht verifizieren.


... Letztlich muss der ideale Kompromis zwischen Auflösung und Rauschen gefunden werden und das hängt von vielen Faktoren ab. ...

Und hierzu besteht nun eben konkret die Frage, ob diesen Kompromis die 5DII oder die 700D besser hinbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten