• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel Kamera für wenig Geld als Einsteiger

@Lautenquäler
Ja Brillenträger sind oft von der-420 begeistert.
Die Handhabung ist nicht zu unterschätzen. Eine Kamera mit wenig Direkttasten und einem umständlichen Menü wird schnell zum Frust.
Man hat dann einfach keine Lust die Belichtung,ISO,WB oä anzupassen.
Bei Olympus kommt noch das Sensor Seitenverhältnis (4:3 anstatt 3:2) sowie der indirekte manuelle Fokus als Abweichung zu den anderen Herstellern hinzu.
Geschmacksache.
LG Jö
 
Zur Olympus E-420 wuerde ich wriklich nur dann raten, wenn das Hauptkriterium die Kompaktheit ist - was kleineres mit angeschraubter Linse wird man kaum finden - zusammen mit dem Pancake koennt's auch in die hosentasche passen.

Wenn es doch etwas groesser sein darf...also Standard sozusagen, dann zur bereits verlinkten E-520 od. eben den Vergleichsprodukten der anderen Hersteller.

@blauesgehirn
Was meinst du mit "indirekte manuelle Fokus"?
 
@ anti T-Kom

Bei den Olympus Objektiven wird über den Entfernungsring am Objektiv ein Motor angesteuert. Dieser Motor bewegt dann die Linsen. Man hat keine direkte mechanische Verbindung zwischen Fokusring und Linsen.
Das ganze funktioniert zwar ganz gut, ist aber Geschmacksache. Mir gefällt die direkte Verbindung besser.
Bei der Oly E-520 gibt es viele Mit Frontfokus. Ich hatte selber auch eine bei Foto Erhard ergattert. Rückgabe erfolgte Problemlos.
LG Jö
 
Nun habe ich leider nicht allzu viel Geld zur Verfügung, möchte aber dennoch eine Kamera, die der aktuellen Technik nicht allzu weit hinterher ist, und auch in 2-3 Jahren noch, dem Fortschritt entsprechend gute Bilder macht.

Nur mal ein paar Denkanstösse:

Wenn die Kamera heute (technisch) gute Bilder machen kann, dann macht sie das doch in 3 Jahren immer noch. Das ist doch nicht davon abhängig, dass dann neue/andere/bessere(???) Modelle auf den Markt kommen.

Gerade bei den von Dir angesprochenen "Profis" wirst Du feststellen, dass viele mit Kameras arbeiten die von vielen "Technik-Freaks" hier im Forum als "veraltet" angesehen werden.

Aber was zählt ist das Ergebnis - also die Bilder die dabei 'rauskommen. Und die macht der Fotograf und nicht die Kamera. Ein "starkes" oder "beeindruckendes" Foto entsteht nämlich durch den Bildinhalt und nicht durch eine bestimmte Menge an Megapixel oder das Erscheinungsjahr des Kameragehäuses.



Ich wünsche Dir allzeit beeindruckende Fotos
Gruss
Michael
 
@ anti T-Kom

Bei den Olympus Objektiven wird über den Entfernungsring am Objektiv ein Motor angesteuert. Dieser Motor bewegt dann die Linsen. Man hat keine direkte mechanische Verbindung zwischen Fokusring und Linsen.
Das ganze funktioniert zwar ganz gut, ist aber Geschmacksache. Mir gefällt die direkte Verbindung besser.
Bei der Oly E-520 gibt es viele Mit Frontfokus. Ich hatte selber auch eine bei Foto Erhard ergattert. Rückgabe erfolgte Problemlos.
LG Jö

Ach diese Geschichte...davon hatte ich mal im Oly Unterforum gelesen. Hat mich nicht weiter interessiert da ich keine Probleme mit dem Fokus habe...im gegenteil...ich liebe meine E-3/12-60 SWD Kombi :lol:
Die Sache mit dem FF lassen wir lieber...was sich da an Fehlern hinter der Kamera abgespielt hat scheint weniger interessant zu sein, als dass man sich bei jedem kleinen Zweifel sofort lauthals im Thread beschwert hat :rolleyes:
 
Das mit dem Fehlfokus würde ich nicht unteschätzen. Wenn man eine Kamera gebraucht kauft, besteht schon ein Risiko. Eine Oly E1 oder E500 würde ich direkt gebraucht kaufen. Eine E-520 nicht. Meine Bilder mit der 520 waren eine Katastrophe. Es war übrigens die einzige Kamera mit Fehlfokus (siehe Profil). Klar machen Fotografierer Fehler. Natürlich haben auch andere Hersteller Probleme mit Fehlfokus. Ich sprech hier von meinen eigenen Erfahrungen.
Dei Oly E-420 mir Pfannekuchen ist bestimmt reizvoll.
Gruss Jörg
 
@Baaasti,

in deinen Preisrahmen würde auch sehr gut die Bridgekamera Fuji Finepix S100fs passen, wenn du etwas Gutes ohne große Folgekosten haben willst.
Sie wird derzeit so um die 400,- € gehandelt. Ich selbst habe die Oly E-410
und weise darauf hin, daß du nur mit weiterem Zubehör zufrieden sein wirst.
Also ist der Gedanke an eine Bridge bei deinen finanziellen Möglichkeiten nicht von der Hand zu weisen. Überlege es dir.

Gruß Phoenix66
 
Die Handhabung ist nicht zu unterschätzen. Eine Kamera mit wenig Direkttasten und einem umständlichen Menü wird schnell zum Frust.

Gerade da macht sich aber IMHO die kleine Oly sehr gut. Das "Super Control Panel" (oder wie es auch immer heißt) erreicht man direkt mit der OK Taste und da sind die wichtigsten Einstellungen sofort erreichbar. Ins Menü muss man so gut wie nie.

Das sieht dann so aus
supercontrol1.gif

Und du kannst ISO, Weißabgleich, Blitz, Serienbild/Einzelaufnahme/Fernauslöser/Selbstauslöser, Fokus-Modus (AF-S, AF-C, MF), Belichtungsmessung, AF-Feldwahl und vieles mehr dirket einstellen.

Geht nicht, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, aber sonst ist es fast so schnell wie mit Direkttasten.

Grüße
Martin
 
Das Menü der Oly ist nicht schlecht. Ich hatte ja selber die 510 und 520.Bei der Nikon D40 ist es ähnlich.
An der alten D50 kann ich WB,ISO,Serienbilder,AF/MF,Blitz, Belichtungskorrektur, AE/AF über Direkttasten erreichen. Ich muss dann die Kamera nicht vom Auge nehmen.
Das ist ein grosser Vorteil.
LG Jö
 
hi =)

vielen Dank schonmal für eure vielen Antworten. Habe wirklich recht spärliche Angaben gemacht, der Fragebogen folgt.



2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
....
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

ok =) nun, ich hoffe dass dieser Fragebogen meine "Vorstellungen" gut wiederspiegelt.
eine kurze Auslöseverzögerung, wäre echt auch wichtig.

freue mich auf weitere Anregungen und Vorschläge.

Danke, Gruß Baaaasti:top::top::top::top:

Kurze Auslöseverzögerung haben alle DSLR. Was du meinst, ist vermutlich auch 'ne gute AF Geschwindigkeit. die hängt vom Body ab, aber auch vom objektiv. Da ist kein Einsteigerset wirklich super schnell.

Das Budget zeigt jedoch klar Richtung Einsteigerset. Womit wir bei der zweiten Einschränkung sind: Die extremen Umwetleinflüsse. Günstige Kameras, die Spritzwasser und Staub geschützt sind, gibt es nur von Pentax. Wenn der Punkt so wichtig ist, dann hast du deine marke gefunden (schon die recht bezahlbare K200D ist gedichtet). Zum Thema AF. Das wird Pentax gerne getaldelt. Allerdings ist damit nicht der AF auf ein statisches Motiv gemeint, sondern der Nachführeungs-AF (AF-C), der z.B. dann zum Einsatz kommt, wenn dien Motiv ein Hund ist, der auf die zu rennt. Abdichtung und sehr guter AF-C , das sprengt dein Budget (irgendwas muss ja an einem Body für 1000 oder 2000 Euro auch noch besser sein).

Wenn die Abdichtung nicht so wichtig ist, dann gibt es viel mehr Auswahl. Wegen der Party Fotos würde ich von Olympus abraten, deren Sensor ist was kleiner, entsprechend shcneller kommt man bei hohen ISO (Bilder ohne Blitz) an die Grenze.
 
Vor kurzem ist auch n Kumpel von mir auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich ihm für seinen Urlaub und auch sonst eine gute und günstige DSLR mit Objektiv zusammenstellen kann.
Ich hatte n Budget von 350 Euro insgesamt bekommen was ja nun wirklich nicht sehr viel ist für ne Ausrüstung...

Ich habe mich für meinen Kumpel für eine sehr gut erhaltenen Canon 20d mit ca 6500 Aufnahmen entschieden die in wirklich tollem Zustand ist komplett original verpackt mit allem Zubehör sowie kleiner Speicherkarte (500mb) und 2 Akkus für 230 Euro
und dazu für den Anfang und die Reise passend das Objektiv von Tamron
28-300mm für 140 Euro.

Zusammen waren das also 370 Euro und somit nur 20 Euro über dem geforderten Budget!-> aber ich denke er hat jetzt ne super Kamera und n Objektiv, mit dem er viel machen kann und was er als Anfänger prima als "Immerdrauf" nutzen kann.

Den Body habe ich ihm schon gegeben und wir haben ihn mit Objektiven von mir ausprobiert...er ist begeistert...
Das Objektiv kommt die Tage...
Beides übrigens von sehr netten Mitgliedern hier aus dem Forum...!!!
 
Kann nur von der Oly abraten, die hatte ein Freund sich geholt nachdem ich mir die D40 geholt hab.. er fand sie anfangs "ok", ich als ich sie das erste Mal etwas ausprobiert hatte absolut nicht, das Handling ist im Vergleich selbst zur D40 mies. Für superwenig Geld finde ich den D50 Vorschlag am besten da du da mit dem 50er 1.8 AF hast und wegen der Direkttasten, sonst D40 wegen besserer WB und besserer Entrauschung und Kompaktheit. Der Freund hat sich danach übrigens die D60 geholt und die schnell gegen D90 ausgetauscht und ist damit jetzt super zufrieden. Für sein Oly Doppelzoompaket hat er im Wiederverkauf viel weniger Geld gekriegt als die D60 mit Kitobjektiv gekostet hat :(
 
Kann nur von der Oly abraten, die hatte ein Freund sich geholt nachdem ich mir die D40 geholt hab.. er fand sie anfangs "ok", ich als ich sie das erste Mal etwas ausprobiert hatte absolut nicht, das Handling ist im Vergleich selbst zur D40 mies. Für superwenig Geld finde ich den D50 Vorschlag am besten da du da mit dem 50er 1.8 AF hast und wegen der Direkttasten, sonst D40 wegen besserer WB und besserer Entrauschung und Kompaktheit. Der Freund hat sich danach übrigens die D60 geholt und die schnell gegen D90 ausgetauscht und ist damit jetzt super zufrieden. Für sein Oly Doppelzoompaket hat er im Wiederverkauf viel weniger Geld gekriegt als die D60 mit Kitobjektiv gekostet hat :(

Hallo
Nu die Oly hat halt keinen dicken Akkuknauf und ist damit etwas Retro was das Handling angeht.
Als ich 1979 meine erste Slr im zarten Alter von 12 jahren erwarb war so ein Handling normal, das ist nicht mies sondern bestenfalls Geschmacksache und wenn ich mir anschaue das ich meine Olympus OM 1 vermutlich in das Akkufach mancher modernen DSLR verstauen kann so kommt mir ein grinsen.

Fotografieren konnte und kann man mit allen Kameras, ich habe wegen des Handlings der E420 auf einen Stabi verzichtet und sie fällt mir auch mit nem alten Zuko 4/200 nicht aus der Hand:)
Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur von der Oly abraten, die hatte ein Freund sich geholt nachdem ich mir die D40 geholt hab.. er fand sie anfangs "ok", ich als ich sie das erste Mal etwas ausprobiert hat:(


hier stand zuerst ein Komentar zu "KIFFs" beitrag, im Nachhinein habe ich mir doch überlegt ihjn euch einfach zu ersparen.

Aber mal was anderes,

mein Tip:

E-1 mit 14-54

Klebt in der Hand,super JPEG-Engine,Gedichtet, ein Spitzen Objektiv(Lichtstark).Mit keiner der anderen genannten Kameras kannst du sorgenfrei Bilder in den von dir genannten Extremsituationen machen.
Die Kamera ist allerdings aus dem Jahre 2003,lasse dich davon aber nicht abschrecken.

Das Objektiv wird bleiben, den Body kannst du irgendwann austauschen.
 
Olympus E-420 im DZ-Kit... ich denke mehr kamera für weniger geld gibts grad nicht...

oder im normalen kit + aufsteckblitz

dann bist du bei deinen 500€ und hast alles was du willst abgedeckt...
 
Abgedichtete Cam mit guten uns günstigen Objektiven das kann nur Pentax sein.

Bei Pentax hast du die Möglichkeit

1. auch ältere Objektive zu nutzen
2. Abgedichtete Bodies z.B. die K200D
3. gute gebrauchte Bodies: K10D war der Vorgänger des Topmodels K20D und hatte zu ihrer Zeit sher gute Kritiken erhalten. Bekommst du für rund 400€
4. Haben einen Bildstabilisator
5. Sehr durchdachte Bedienung
6. Sehr wertiger Body (geh mal zum Händler)
7. Im vergleich zu Oly hat diese einen grösseren Sensor mit den dafür einhergehenden Vorteilen (und Nachteilen)

Und in der Zukunft wenn du ausbauen möchtest bietet Pentax viele kleine und sehr günstige Objektive mit spitzen Abbildungsleistung.

Also vom Preis her betrachtet wäre Pentax das beste für dich.

Nachteil der Pentax:
der AF ist nicht wirklich schnell dafür aber sehr akkurat. Wenn du also Tauben im Stürzflug fotografieren möchtest dann nimm lieber keine Pentax

Aktuell gibte s die K200D mit Batteriegriff als dreingabe für umsonst
http://www.pentax.de/de/Batteriegriff_gratis.php

Kurz bei Geizhals geschaut für 519€ gibt es ein Gesamtpaket:
-K200D
-18-55 mm Kit II Objektiv (dieses wurde auch für die aktuelle K20D gerechnet also sehr gut)
-50-200 mm Objektiv (ist unter den Pentax usern sehr beliebt=
- Batteriegriff

Natürlich kannst du versuchen das auch gebraucht günstiger zu bekommen.

http://geizhals.at/deutschland/a349256.html

Kurz noch Tests für die genannten Cams
K200D
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/

K10D
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/

Das sind beide eher sehr kritische tests denn die K10D kommt hier nicht ganz so gut raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Parties angekreut und damit würde ich sagen, dass du mit der D40 wegen dem AF-Hilfslicht am glücklichsten wirst.

Bei allen anderen Kameramarken brauchst du zum fokussieren im Dunkeln entwedern einen externen Blitz, oder aber der eingebaute Blitz klappt auf und gibt ein stroposkopartiges Blitzlichtgewitter von sich, das beim Scharfstellen helfen soll. Damit vergraulst jedes lebende Wesen im weiteren Umkreis.

Die D40 hingegen (und die anderen Nikons glaube ich auch) haben eine Art kleine Taschenlampe eingebaut, die sich beim fokussieren anschaltet und das Motiv beleuchtet. Beim eigentlichen Foto geht sie dann wieder aus -> Viel angenehmer als der Rest und auch für Available Light gut geeignet, da das auch geht, wenn der Blitz aus ist.

Wenn du also in geselliger Runde Fotos machen willst, die nicht unbedingt jedes mal höchsten künstlerischen Ansprüchen genügen sollen, dann wirst du mit der D40 wahrscheinlich glücklicher werden. Wenn du dir aber eh einen externen Blitz kaufen und mit hinnehmen willst, dann ist dieses Kriterium für dich egal.
 
Bei allen anderen Kameramarken brauchst du zum fokussieren im Dunkeln entwedern einen externen Blitz, oder aber der eingebaute Blitz klappt auf und gibt ein stroposkopartiges Blitzlichtgewitter von sich, das beim Scharfstellen helfen soll. Damit vergraulst jedes lebende Wesen im weiteren Umkreis.

bei partys würd ich eh gleich einen externen blitz empfehlen... also brauchst du erst gar nicht nach AF-Hilfslicht gucken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten