• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel drin für wenig Geld

Hallo,

würde mich mal interessieren, woran der TO festmacht,
das sein 18-55 lichtschwach sei.
Das kommt ja immer auf den Einsatzzweck an.
Selbst in normal beleuchteten Locations bin ich mit dem 18-55 IS
zurecht gekommen. Gekonnter Blitzeinsatz und das Bild "fluppt".
Ein Telezoom um die 200-300 mm in solchen Situationen ist aber
schon kritisch.
Zum Freistellen ist eine große Blende schon was feines.
Habe mir mal nachgesehen und festgestellt, das ich nicht einmal 10 %
der Bilder mit Blenden größer 4 gemacht habe.
Hat man für seine Fotos mehr Zeit, aber ein kleines Budget,
so sollte man sich doch wirklich ein Stativ anschaffen. Wirkt ware Wunder
und ist "relativ" erschwinglich.

Gruß

Fly
 
Zum Freistellen ist eine große Blende schon was feines.
Mehr Brennweite stellt aber "besser frei", wenn es möglich ist.
Von f4 auf f2.8 ist nicht wirklich viel Unterschied zu sehen.
Habe mir mal nachgesehen und festgestellt, das ich nicht einmal 10 %
der Bilder mit Blenden größer 4 gemacht habe.
Siehst du, bei mir ists genau anders herum wenn es geht.
Hat man für seine Fotos mehr Zeit, aber ein kleines Budget,
so sollte man sich doch wirklich ein Stativ anschaffen. Wirkt ware Wunder
und ist "relativ" erschwinglich.
In Bezug auf die Lichtstärke? Die Belichtungszeit ändert sich dadurch nicht und mein sich bewegendes Motiv bleibt immer noch "verschwommen".
 
Kann man so allgemein nicht sagen ohne die Anwendungsgebiet genau zu wissen da der Stabi in vielen Fällen mehr bringt als ne 2/3 Blende ;)

Bei so wenig Geld spielt das Anwendungsgebiet keine Rolle, da bekommt man eh nicht das richtige für.

Wie kann man einen Anfänger dem der Zoombereich seines Kits zu wenig ist ne Manuelle Festbrennweite mit Adapter empfehlen ( hier fehlt der kopfschüttelsmiley)

Von Zoom und Autofokus war keine Rede. Und woher weißt Du das er ein Anfänger is ? Weil er nur zwei Beträge geschrieben hat ?
 
Canon 50mm 1.8, ämpfähle ich auch für jeder das eine kleine budget hat.

Gehe auf flickr und suche nach canon 50mm 1.8 und du findest ganz erstaunlichen Bilder. Von Bildqualität kriegt man nirgdendwo das gleich für dem Geld. Autofocus ist schon nicht das beste, dem plastik/yougurtbecher design auch nicht toll. Aber, das was wichtig ist, die gläser und dem Bildqualität... ist wirklich gut.

Ich habe eine 135L und eine 15-85... und ich habe auch eine 50mm 1.8. In vergleich ist nicht wirklich viel unterschied in qualität von 135L. Dem 1000 euro Objektiv ist wirklich besser, aber dafür habe ich auch viel Geld gegeben. Aber wann ich dem Preis-leistungs verhältnis betrachtet, dann ist dem 50mm ganz erstaunlich gut.

Ich wurde keine Tele zoom Objektiv kaufen für 200 euro. Ich war schon nicht besonders begeistert für dem alte 70-200 2.8 IS wann ich dem ausprobiert hat (das hat damals etw 1400 euro gekostet). In tele bereich ist eine fixbrännweite wirklich zu Ämpfählen. Sparen lieber mehr Geld, geniese das was du jetzt hast und warte bis du was besseres leisten kanst.
 
Von Zoom und Autofokus war keine Rede. Und woher weißt Du das er ein Anfänger is ? Weil er nur zwei Beträge geschrieben hat ?

Hi Leute,
ich habe mir vor kurzen die Canon EOS 550d zugelegt mit dem standartobjektiv (EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6)

Hört sich irgendwie nicht nach jahrelanger Erfahrung an aber ich kann mich ja täuschen :angel:

Vielleicht kann aber der To mal was dazu sagen obs auch ohne AF u. Zoom sein kann?
 
Puh! ich finde es erstmal sehr interessant so viele sehr unterschiedliche tipps und ratschläge zu bekommen^^

also erstmal weil jetzt viele schon gesagt haben bzw annahmen dass ich ein blutiger anfänger wäre - dem ist nicht so!
ich würde mich allerdings auch noch nicht als fortgeschrittenen fotografen bezeichnen :)
ich komme eigentlich mehr aus der videobranche (deshalb auch die 550d da die zu den fotos auch super videos macht) und weil ja fotografieren und filmen wirklich sehr eng miteinander verknüpft sind, ist mir selbstverständlich einiges schon sehr bekannt ;)

dieser grund beantwortet auch die 2. frage schon fast die sich mit dem AF beschäftigt. Als Filmer bin ich natürlich an das manuelle scharf stellen sehr gewöhnt und ich nehme auch beim fotografieren seltener den AF
so langsam gewöhne ich mich an ihn und seine vorzüge, aber halt nur langsam ...
deswegen kann ich mir auch vorstellen ein objektiv ohne AF zu kaufen
ich habe selbst noch eine alte EXA 1b mit einem 50mm 2.8 Objektiv
und ich werde mir auch noch einen M42-adapter dafür kaufen demnächst
aber trotzdem möchte ich mir noch ein objekt mit zoom zulegen (aber sicher auch erst später) und auch möglichst mit einem AF, deswegen scheint mir das 55-250mm von canon doch sehr einzuleuchten
kam ja auch als tipp sehr sehr häufig vor und liegt vor allem ja in meinen budget :cool:

wegen der lichtstärke und dem blitz:
also ich bin ehrlich gesagt kein großer fan von blitz :-/
das liegt auch zB zum größten teil daran das ich vom filmen komme
und man kann auch den blitz nicht überall (sinnvoll) verwenden
aber auch an den gewöhne ich mich mit der zeit
man muss halt nur seine schwächen und stärken gut kennen (schlagschatten, reflektionen, etc)
und deswegen kann ich vllt auch erstmal ohne die gute lichtstärke auskommen :D

ich muss wohl auch bedenken dass ich mein equipment mit der zeit eher auf filmen ausrichten will und da habe ich bereits von einen freund der mit seiner 5d Mark II sogar professionelle reportagen filmt den rat bekommen mir analge festbrennweiten zu besorgen da die auch sehr günstig sind und ihren zweck beim filmen vollends erfüllen :top:

tja mal sehen
aber erstmal schonmal danke für die tipps :-)
 
dieser grund beantwortet auch die 2. frage schon fast die sich mit dem AF beschäftigt. Als Filmer bin ich natürlich an das manuelle scharf stellen sehr gewöhnt und ich nehme auch beim fotografieren seltener den AF
so langsam gewöhne ich mich an ihn und seine vorzüge, aber halt nur langsam ...
deswegen kann ich mir auch vorstellen ein objektiv ohne AF zu kaufen
ich habe selbst noch eine alte EXA 1b mit einem 50mm 2.8 Objektiv
und ich werde mir auch noch einen M42-adapter dafür kaufen demnächst
aber trotzdem möchte ich mir noch ein objekt mit zoom zulegen (aber sicher auch erst später) und auch möglichst mit einem AF, deswegen scheint mir das 55-250mm von canon doch sehr einzuleuchten
kam ja auch als tipp sehr sehr häufig vor und liegt vor allem ja in meinen budget :cool:


ich muss wohl auch bedenken dass ich mein equipment mit der zeit eher auf filmen ausrichten will

Nun damit ist der Vorschlag vom Elektrowurst ( @ kannst du Gedankenlesen?) durchaus angebracht. Würde da vielleicht sogar vom 55-250is abraten da ef-s und wenn du mal ne 5er günstig kriegst nicht mehr zu gebrauchen und auch die manuelle Scharfstellmöglichkeit ist davon nicht besonders gut zu gebrauchen.
Würde auf den Fokusring und seine Gängigkeit mein Hauptaugenmerk legen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten