• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel Brennweite für wenig Geld

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem EF 200 2.8L I oder EF 200 2.8 L II in Kombination mit einem 2x-Converter (Kenko oder Canon)?

Da würde ja Blende 5.6 übrig bleiben ==> Autofokus funktioniert, wenn auch vermutlich langsam.

Preislich könnte das auch etwa hinkommen und ist nicht so unhandlich wie ein 300er oder 400er.

Gruß,
Fabian
 
Es gibt in der Bucht manchmal das alte Sigma 400 5.6 für weniger als 200 Euro.
Das Ding funktioniert allerdings nur mit Blende 5.6, weil der Chip nicht mit den neuen Kameras harmoniert. Wenn man also ein gutes Exemplar erwischt, gibt es viel Brennweite zum kleinen Preis.

Gr Torsten
 
ich schmeiß mal mein noch vorhandenes Tamron 200-400 f5.6 in den Raum.

Bringt für den Preis (ich habs gebraucht gekauft) recht gute Bilder auf den Tisch.

etwas abblenden ist hilfreich. ich brauch es aktuell nicht mehr, da ich das 100-400 habe.

Bilderthread müsste es hier dazu geben
 
Servus,
muss mich als Nicht-Canonier trotzdem mal für das Sigma 400 5,6 stark machen. Es gibt mindestens 2 Versionen Tele-Makro und Normal-APO.
Bei Canon gibt es bei manchen Objektiven das Problem, dass nur Offenblende benutzt werden kann sonst kommt Err99 oder so (Canon-Leute wissen da sicherlich mehr)
Ich selber habe das APO ohne Makro und bin begeistert von der Offenblende, dem Fokus und natürlich dem Preis.
LG Nico
 
Hinweis: aber das ganze nur gebraucht, oder?


Servus,
muss mich als Nicht-Canonier trotzdem mal für das Sigma 400 5,6 stark machen. Es gibt mindestens 2 Versionen Tele-Makro und Normal-APO.
Bei Canon gibt es bei manchen Objektiven das Problem, dass nur Offenblende benutzt werden kann sonst kommt Err99 oder so (Canon-Leute wissen da sicherlich mehr)
Ich selber habe das APO ohne Makro und bin begeistert von der Offenblende, dem Fokus und natürlich dem Preis.
LG Nico
 
Eigentlich sollte die Kombi 4/70-200 + 2x auch mit AF gehen, ist zumindest oft zu lesen, damit der AF nicht von der Kamera wegen /f8 abgeschalten wird muß man 3 Kontakte des des Extender (Kenko) abkleben.
 
Das hat sogar nen eigenen Bilderthread, ich hab das APO 400 5,6 Macro 77mm vor einigen Monaten neu (aber schon einige Jahre im Laden lagernd) für 250 € gefunden und den Kauf (auch gerade wg. der NEG von 1,6 m) nicht bereut.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454800&highlight=400+5,6

Servus,
muss mich als Nicht-Canonier trotzdem mal für das Sigma 400 5,6 stark machen. Es gibt mindestens 2 Versionen Tele-Makro und Normal-APO.
Bei Canon gibt es bei manchen Objektiven das Problem, dass nur Offenblende benutzt werden kann sonst kommt Err99 oder so (Canon-Leute wissen da sicherlich mehr)
Ich selber habe das APO ohne Makro und bin begeistert von der Offenblende, dem Fokus und natürlich dem Preis.
LG Nico
 
ich häng mich mal hier rein,

ich würd gern mal mehr brennweite ausprobieren ohne jetzt viel Kohle zu investieren.

Wie siehts mit der Russentonne aus? lässt sich da z.b. wildlifemäßig auch was reissen? günstig wärs ja :D
 
ich häng mich mal hier rein,

ich würd gern mal mehr brennweite ausprobieren ohne jetzt viel Kohle zu investieren.

Wie siehts mit der Russentonne aus? lässt sich da z.b. wildlifemäßig auch was reissen? günstig wärs ja :D

Das würde mich auch mal reizen, wobei ich glaub das hätte sich schon rumgesprochen wenn man die als Alternativ für ein Supertele verwenden könnte !
 
für deine anvisierten 600€ würde ich eben auf das Sigma 400/5.6 hier gucken

oder eben ein 300/4 L non IS plus 1,4 X TC.....sonst bleibt zu diesem Preis nicht viel....und ich würde eine FB vorziehen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 200L f/2,8 mit Konverter.

Wenn Du Dir in Zukunft zum 2x-TK noch einen 1,4x dazukaufst, hat Du ein ultrascharfes f/2,8 für den Normalgebrauch und für die genannten Tieraufnahmen bist Du mit den TK´s flexibel. Dann hast Du sogar mit dem 1,4x eine Brennweite von 280mm und immer noch eine Lichtstärke von 4, wo Du dann mit dem hier empfohlenen 70-200L f/4 schon bei f/5,6 bist, was für den AF die Grenze ist.

Das EF200L f/2,8 steht schon auf meiner "MustHave-Liste"
 
DAnke für die vielen Tipps :top: ! Wie sieht es eigentlich mit dem Sigma 150-500mm aus ? Die Brennweite wäre optimal für Tierfotografie, obwohl es nicht sehr lichtstark ist ! Im Beispielbilderthread konnte ich keine Bilder an einer 7D finden ! Preislich leicht über dem Budget und ich vermute mal eher nicht empfehlenswert für den Sensor der 7D oder ?
 
Das Sigma 150-500 bietet sehr gute Abbildungsleistung, P/L-Verhältnis ist hervorragend.

Ich würde aber trotzdem das 120-400 vorziehen, da es zwar auch recht schwer ist, aber das 150-500 ist fast 2kg!
Zudem hat es eine Anfangsblende von nur 1:6.3 gegenüber den 1:5.6 des Sigma.
Mit dem Sigma geht auch der Kenko-1.4x-DGX-Konverter problemlos mit gut funktionierendem AF! Das wird beim 150-500 kaum mehr sinnvoll funktionieren.
Das 150-500 ist auch einiges teurer als das 120-400.

Dass man mit dem 70-200 auf 400mm gecroppt auch nur annhähernd an die Abbildungsqualität der beiden Sigmas kommt, würde ich hier grad mal klar in Abrede stellen - keine Chace, so gut das 70-200L auch sein mag (wobei ich das hervorragende 70-200 IS USM schon mit dem Sigma 120-400 verglichen habe und sagen muss, dass der Unterschied wirklich sehr gering ist!).

Einen 2x-Konverter würde ich vergessen, da leidet die Bildqualität zu stark. Mit einem guten 1.4x-TC verlieren die Objektive hingegen wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten