• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel ausschuß bei offenblende Normal?

nader

Themenersteller
Hey,

ich habe mir heute ein Canon 50mm 1.4 angelacht.
Bin grade dabei mir mit dem Objektiv anzufreunden.
Mein 100 2.8 L IS Makro ist schon mal definitiv schärfer. Bye the way möchte ich hier nochmal eine Lanze für diesen tollen Objektiv brechen. So schön scharf, und auch ein tolles Bokeh wie ich finde.je Mehr Objektive ich vergleiche, umso mehr wird mir klar das der 100er Makro wirklich was ganz besonderes ist. Schade dass es nicht etwas lichtstärker ist.
Nun wieder zu Sache.
Kann es sein das fotografieren mit ein 50mm 1.4 bei Offenblende etwas Anspruchsvoller ist?
Ich hab viel Ausschuss. Bei einigen Fotos ist z.B das eine Auge scharf, während das andere schon leicht unscharf ist.
Ich benutze bei Portraits generell immer den mittleren AF Feld. Wo soll ich den Fokus überhaupt hinhalten, damit die Wahrscheinlichkeit möglichst hoch ist, dass das Gesicht als Ganzes Scharf erscheint?

Danke und Gruß
 
Du must bedenken wie schmal die Schärfeebene bei Offenblende ist, wenn dein Model den Kopf schräg hält können ja gar nicht beide Augen scharf sein. Dagegen hilft nur Kopf parallel zur Kamera halten oder abblenden. Du hast also kein Objektiv Problem sondern ein Fotografisches.
 
Bei 50mm 1.4 kann bei Offenblende nicht das ganze Gesicht scharf sein. Es ist auch kein Wunder, wenn das eine Auge scharf ist und das zweite nicht, dafür muss die Person nur leicht schräg zur Kamera stehen und das Auge rutscht aus der wenige Millimeter großen Schärfeebene. Abblenden und fertig, oder größerer Abstand zum Motiv.

Ganz allgemein sind große Blende immer anspruchsvoll zu handhaben. Bei f1.4 aber auch noch f2.0 reicht es, wenn man ein bisschen vor und zurückschwankt mit der Kamera um den Fokus zu versauen.
 
Je größer die Blende, desto kleiner die Tiefenschärfe, was sich auswirkt wenn Du nicht im rechten Winkel fotografierst.

Holger
 
nader;9805624 Kann es sein das fotografieren mit ein 50mm 1.4 bei Offenblende etwas Anspruchsvoller ist? [/QUOTE schrieb:
Ja. So ist es.
Um den gleichen Auschnitt mit dem 50mm wie mit dem 100mm zu erreichen mußt du näher rangehen. Und bei f1,4 ist die Schärfenebene viel kleiner als bei f2,8
 
Hallo,

ich blende mit diesem Objektiv bei Portraits immer auf F/2.8 ab und richte den Fokus auf die Nasenwurzel.

Gruß

Klaus
 
wozu dann überhaupt die grossen Blenden, wenn dann nur "einäugige" abgelichtet werden können und die Kontrolle so schwierig ist und es mehr Zufall als Können ist? Handelt es sich hier um eine neue olympische Disziplin, wer trifft den Fokuspunkt am besten, hamonieren Fotograf und Modell am besten?
Da bevorzuge ich doch lieber ein günstiges lichtschwaches Kit oder eine lichtstarke Kompakte wo das Motiv immer hinreichend scharf ist und dennoch noch etwas Bokeh und Freistellung möglich sind.
 
wozu dann überhaupt die grossen Blenden, wenn dann nur "einäugige" abgelichtet werden können und die Kontrolle so schwierig ist und es mehr Zufall als Können ist? Handelt es sich hier um eine neue olympische Disziplin, wer trifft den Fokuspunkt am besten, hamonieren Fotograf und Modell am besten?
Da bevorzuge ich doch lieber ein günstiges lichtschwaches Kit oder eine lichtstarke Kompakte wo das Motiv immer hinreichend scharf ist und dennoch noch etwas Bokeh und Freistellung möglich sind.

Was ist das für ein unsinn ??

Das kannst du nicht erst meinen.
Gerade das fotografieren mit lichtstarken festbrennweiten ist besonders reizvoll.
Ich liebe es mit großen Blenden zu fotografieren.
 
wozu dann überhaupt die grossen Blenden, wenn dann nur "einäugige" abgelichtet werden können und die Kontrolle so schwierig ist und es mehr Zufall als Können ist?
Weil man mehr Freiraum für gewollte Unschärfeffekte - Thema Freistellung - erhält ;).
Wer aber immer auf f2.8 abblendet ist mit so einem Objektiv wahrscheinlich tatsächlich schlecht beraten.

Gruss
Toenne
 
Wobei man sagen muss dass das EF 50 1.4 nicht gerade
für seine Offenblendschärfe berühmt ist. :evil:

Bei 1.4 würde ich AF Servo nehmen dann regelt der AF Bewegungen
nach und du hast weniger Ausschuss.

Wer aber immer auf f2.8 abblendet ist mit so einem Objektiv wahrscheinlich tatsächlich schlecht beraten.

Naja, ab 2.8 wird das EF 50 1.4 scharf, schärfer
als die allermeisten anderen 50er (ja, auch als
das 50 1.2L) und damit ist es dort sehr gut nutzbar.

Problem ist halt das sehr maue Bokeh des 50 1.4
 
Danke für die Kommentare.
Also ich hab den 50mm 1.4 doch extra wegen der hohe Lichtstärke gekauft.
Ein 1.4er zu holen, um dann doch auf 2.8 abblenden zu müssen damit die Fotos scharf werden, das empfinde ich als Witzlos.
Bei 2.8 nehme ich dann doch viel liebe mein 100 L 2.8 IS Makro.
Ich denke das man mit diesen Objektiv (50mm 1.4) schöne Fotos bei offenblende machen kann. Ich habe auch bereits gute Fotos damit geschossen. Der Reiz besteht für mich ja auch grade darin bei Offenblende schöne Fotos zu machen.
Möglicherweise ist das ja einfach nur eine Phase, welches dann irgendwann mit der weiteren Entwicklung die man in seines fotografischen Schaffens erreicht abnimmt.
Das der 50 1.4 nun nicht das non plus Ultra ist mir schon bekannt.
Vorerst soll es aber (für mich) reichen. Der 1.2 ist mir persönlich dann doch zu Teuer. und ausprobieren wollte ich dass bei Händler auch nicht, damit ich nicht am Ende doch auf komische Gedanken komme.
 
Ach, der USB schon wieder :evil:
Kannst du dir gerne hier angucken:
http://www.youtube.com/watch?v=6uaOC-q6nP8

Bei Offenblende ist das Bokeh des Canon's ganz ok,
aber sobald du abblendest :o

Wichtiger wie die Linse ist noch immer die/der Fotograf/in

Richtig. Trotzdem hat das Sigma das ruhigere Bokeh

Danke für die Kommentare.
Also ich hab den 50mm 1.4 doch extra wegen der hohe Lichtstärke gekauft.
Ein 1.4er zu holen, um dann doch auf 2.8 abblenden zu müssen damit die Fotos scharf werden, das empfinde ich als Witzlos.

Natürlich ist das 50 1.4 bei 1.4 "scharf", aber eben nicht so scharf wie
du es von deinem 100 2.8L gewohnt bist, das sollte klar sein :rolleyes:
 
Ich denke das man mit diesen Objektiv (50mm 1.4) schöne Fotos bei offenblende machen kann. Ich habe auch bereits gute Fotos damit geschossen. Der Reiz besteht für mich ja auch grade darin bei Offenblende schöne Fotos zu machen.
Möglicherweise ist das ja einfach nur eine Phase, welches dann irgendwann mit der weiteren Entwicklung die man in seines fotografischen Schaffens erreicht abnimmt.

Mehr Ausschuss ist völlig normal, also keine Sorge.

Allerdings ist f/1.4 natürlich nur eine Option: Wenn der Effekt gewollt ist und auch passt - oder wenn f/1.4 nötig ist, weil wenig Licht da ist.

Dass das 1.4/50mm abgeblendet auch sehr scharf wird, ist doch eine nette Dreingabe:-)

Übrigens kommt ein rasiermesserscharfer Schärfebereich bei normalen Betrachtern meist gar nicht so gut an. Nur wenn's passt...

Aber natürlich macht man, wenn man seine erste f/1.4-Linse hat, erstmal 80% seiner Bilder bei f/1.4 bis f/2 und nur 20% 'normale' Bilder. Später ist's dann andersrum:-)

C.
 
wozu dann überhaupt die grossen Blenden, wenn dann nur "einäugige" abgelichtet werden können und die Kontrolle so schwierig ist und es mehr Zufall als Können ist?

Na bei einem Ganzkörperportrait bist du zwangsläufig weiter weg und dann ist der scharfe Bereich größer. Aber es stimmt schon, es ist kniffliger als mit lichtschwächeren Objektiven.
 
Das Fotografieren mit f/1.4 will geübt werden... Ich komme inzwischen auf <5% Ausschuss bei f/1.4. Auch die Einschätzung, welche Blende bringt mir die Schärfentiefe, die ich gerade haben will, will geübt werden...
 
...Ein 1.4er zu holen, um dann doch auf 2.8 abblenden zu müssen damit die Fotos scharf werden, das empfinde ich als Witzlos....

:lol::lol::lol:
Erinnert mich immer an den Nachbarn mit seinem tiefstgelegten A3. Dauerte dort auch nicht lange, bis die teuer erkauften Nachteile
bei gewöhnlicher alltäglicher Verwendung + abseits von Rennstrecken klar überwogen.
Hat dann die verstellbaren Luxusfedern zähneknirschend auf Normalmaß hochgeschraubt, der Gute...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Offenblende muss man Kompromisse machen. Und erst recht muss man Kompromisse machen, wenn man Lichtstärke 1.4 für 400€ praktisch geschenkt haben möchte.
Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten