• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Viel Ausrüstung soll mit - Welcher Rucksack?

verres

Themenersteller
Der nächste Städtetrip nach Paris steht vor der Tür. Vorher möchte ich meinen LowePro CompuRover ablösen, der mittlerweile zu klein geworden ist. Ich suche deshalb nach einem Fotorucksack, der meine komplete Ausrüstung plus Gitzo und Laptop fassen kann.
Gedacht ist das gute Stück vor allem für den Urlaub und meine Fotoexkursionen. Eher selten werde ich ihn auch beruflich nutzen. Ich bin Redakteur bei einer Tageszeitung.

Folgende Eigenschaften sollte er besitzen:
  • Ausreichend Platz für die komplette Ausrüstung, auch wenn aus der DX mal eine noh etwas größere FX-Kamera werden sollte
  • robuste Verarbeitung
  • einfacher Zugang
  • guter Tragekomfort
  • ein ordentliches Belüftungssystem, das den Rücken trocken hält
  • Guter Schutz für den Inhalt
  • Handgepäcktauglich
  • Preis maximal 300 Euro
Angeschaut habe ich mir bereits den LowePro ProTactic 450 und ThinkTank Aiport Accelerator. Ich bin was die Marke angeht vollkommen offen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
 
Echt, da soll alles rein? Und das willst Du dann noch tragen? Länger tragen? Meinen Respekt hast Du! Ich sortiere aus, was ich grundsätzlich nicht erwarte. Aber ich stimme Dir zu, dass das schiere Gewicht möglicherweise für Paris die beste Diebstahlsicherung ist. Jedenfalls für den spontanen Gelegenheitsklau. Wenn Du soviel mitschleppst - lässt Du den Rest guten Gewissens im Hotel?

Auf Komponenten kann man gut verzichten, v.a. bei den doppelten Brennweiten. Ein 70-200 2.8 würde ich mitschleppen, dann ein WW - und dann entweder ein 17-50 oder ein 35mm FB, aber keinesfalls drei... Und was planst Du in Paris zu "makrotisieren", was Du nicht auch bei Dir per Makro aufnehmen kannst?

Für Ausrüstungen in der Grössenordnung bist Du bei Lowepro glaube ich nicht gut aufgestellt, es sei denn, der Rucksack soll als besseres mobiles Lager taugen und nur kurze Wegstrecken vom Auto bis x ermöglichen (wobei ich diese Option auch schon für im Ansatz gescheitert erklären würde, Paris, Auto und die gewünschte gespannte Gelassenheit in einem Urlaub geht nicht zusammen). Ich halte die Trageoptionen nicht so gut und ich las neuerdings etliches bzgl. Verarbeitung und Haltbarkeit - habe aber selber viel gute Erfahrungen mit Lowepro. Genauso gut wäre z.B. ein Kata 3n1 PL35, aber günstiger.

Bessere Tragesysteme fände man dann bei Mindshift oder F-Stop, vielleicht auch Naneu (?). Aber so richtig tolle Tragesysteme und schwitzfreie Rücken bei der zu erwartenden Grösse und dem Gewicht? No way. Mit dem Satori EXP und Large Pro ICU kann man die Sachen gut tragen, aber hat ggfls, einen ordentlich nassen Rücken.

Handgepäcktauglich? Kennst Du Gamma aus den Lustigen Taschenbüchern? :D

Hatte ich Rucksack jetzt eigentlich richtig verstanden? Mir kam die Frage eigentlich eher in Richtung Trolley gemünzt vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich durch eine Stadt laufe, möchte ich nicht immer Kamera direkt vor der Brust baumeln haben und ich möchte Objektiv und Kamera auch nicht erst noch zusammen schrauben müssen. Deshalb sollte der Rucksack auf jeden Fall die Kameras mit angeschraubtem 17-50 und 70-200 fassen können, dazu noch vielleicht ein Weitwinkel und eine Festbrennweite. Die volle Kapazität benötige ich nur auf dem Weg zum Reiseziel.
Falls es tatsächlich keinen Rucksack geben sollte, der meine Ausrüstung aufnehmen kann und gleichzeitig als Hndgepäck durchgeht, muss ich halt Abstriche machen und einen Teil der Ausrüstung Zuhause lassen. Das gilt auch für den Fall, dass sich Rucksäcke in der Größe unbequem tragen lassen sollten.
Um meine Ausrüstung mache ich mir keine Sorgen. Die ist gut versichert.
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden - danke!

kurz überschlagen ca. 10kg fotoausrüstung das alles in fx min. 13kg da braucht es einen stabilen rucksack mit kontaktrücken! mit der vorgabe handgepäcktauglich (welche 20 -23-25cm?) bleibt kaum noch ein rucksack übrig dazu die budgetvorgabe, abmessungen des laptops?

mindshiftgear firstlight 40l wäre vielleicht eine option?

gruss tina
 
ok. Der F-Stop Loka kann eine Large Pro ICU fassen, die wiederum aufnehmen kann, was Du vorhast. Komprimiert könnte er die Handgepäckvorgaben (es hat da unterschiedliche) erfüllen. Der Nachfolger heisst Ajna. Das Gewicht ist natürlich kaum handgepäcktauglich. Die ICU lässt sich ggfls. auch entnehmen und direkt in die Kabine nehmen, während man den Rucksack als normales Gepäck aufgeben kann.

Als zusätzliche Idee, wenn nicht alle Ausrüstung gebraucht wird: F-Stop Kenti und Navin. Eine schön kleine, aber dennoch viel fassende Städtetour-Lösung.
 
Habe jetzt noch mal den Fragebogen ausgefüllt:

[ x] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[ x]Rucksack,

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[ x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• LowePro ProTactic 450
• ThinkTank Airport Accelerator
[ x] bereits besessen:
• Diverse von Tamrac, Crumpler und LowePro
[x ] besitze/nutze aktuell
• Lowepro CompuRover Vanguard The Heralder 38, Tamrac 5267 Trolley, LowePro Nova 180

Verfügbares Gesamtbudget:
[ 300] Euro
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
_30_ % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
_30_ % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
_40_ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % tägliche Nutzung
20 % (Fern)reise/ Handgepäck
15 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
50% Streetfotografie

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
(Anzahl) 5 -7 Objektive (Anzahl) 2 Bodys (Anzahl)1 Blitz
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:200mm längstes Objektiv an der Kamera
[ x] Stativ
[ x] Laptop 14_ (zoll)

Körpergröße
[ 185] cm

Material (Info):
[ x] egal

Tragesystem:
[x ] klassisch
[ x] Sling

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ x] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ x] Wasserdicht oder Regenhülle
[ x] mit Hüftgurt
[x ] variable Inneneinteilung
 
Falls es tatsächlich keinen Rucksack geben sollte, der meine Ausrüstung aufnehmen kann und gleichzeitig als Handgepäck durchgeht

kurz überschlagen ca. 10kg fotoausrüstung das alles in fx min. 13kg da braucht es einen stabilen rucksack mit kontaktrücken! mit der vorgabe handgepäcktauglich (welche 20 -23-25cm?) bleibt kaum noch ein rucksack übrig dazu die budgetvorgabe, abmessungen des laptops?

Handgepäcktauglich bedeutet bei den meisten Airlines bis max. 8 kg!!!

Von diesen 8kg musst Du das Gewicht des Rucksackes abziehen und den des Notebooks, dann kannst Du an Ausrüstung (einschl. Kabel, Netzteile, Akkus, etc.) vielleicht gerade mal 4,5 kg mitnehmen.

Von den Rucksäcken gibt es schon welche in die Deine ganze Ausrüstung passen würde, aber die sind dann nicht mehr Handgepäcktauglich.

Also alleine schon von der mitzunehmenden Ausrüstung musst Du Abstriche machen.

Du musst uns jetzt mal sagen was Du willst und vor allem was Du auf den Flug wirklich mitnehmen willst/musst.
 
Bei BA habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Da ist die einzige Vorgabe, dass man das Gepäck alleine in die Ablage hieven können muss.
Die Maße sollten handgepäcktauglich sein. Dass ich bei einigen Airlines nicht meine komplette Ausrüstung mitnehmen kann oder sie in den Koffer packen muss, ist mir bewusst.
Die Lösung mit dem Pelicase schaut nicht schlecht aus. Allerdings kann ich da, wenn ich das richtig sehe, kein Stativ befestigen.
 
...Die Lösung mit dem Pelicase schaut nicht schlecht aus. Allerdings kann ich da, wenn ich das richtig sehe, kein Stativ befestigen.

ja das ist richtig die pelicase sind auch nicht wirklich komfortabel zu tragen aber bei sehr hochwertiger ausrüstung (die vorort nicht ersetzt werden kann da hilft eben auch keine versicherung) bieten sie ein unerreichtes schutznieveau insbesondere bei aktivitäten auf dem wasser (z.b. zodiacboot etc.) ich finde die kleinen handgepäcktauglichen ruchsäcke bis 56cm auch alle für richtige stative (die man eh nicht als handgepäck in den fliegen nehmen darf) als tragelösung suboptimal (das stativ ist meist zu lang und der rucksack kann nicht hingestellt werden oder es ist oben zu lang und wenn mann sich schneller bewegt schlägt einem das stativ gegen den kopf) optimal empfinde ich rucksäcke die länger als das stativ sind und wo das stativ an der seite befestigt werden kann möglichst an eine geraden fläche (wie z.b. beim lowepro lens trekker oder koenig lenspacker) wie transportierst du dein stativ wenn du fliegst im kofffer oder ? dann wäre ja auch die möglichkeit einen leeren rucksack dort mitzunehmen und nur die fotoausrüstung in die kabine ich nutze oft den naneu k5 v2 80l allerdings ist das fotofach zu klein für deine ausrüstung und das ist auch keine lösung für die stadt zu diesem zweck habe ich mir einen nicht mehr produzierten fstop satori exp (s. video) zugelegt die xl pro icu (erfüllt sogar die 20cm vorgabe) geht ins handgepäck und da dies alleine sehr instabil ist nutze ich je nach reise eine normalen handgepäcktrolley (rimowa topas 20cm 23cm 25cm) oder deutlich praktischer weil faltbar eine ortlieb duffle 40l
bei ba ist auch ein lowepro vertex 300 kein problem (er geht in die kofferleere obwohl mit 26cm dicke angegeben und wenn voll auch deutlich mehr!) vielleicht eine option?

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BA habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Da ist die einzige Vorgabe, dass man das Gepäck alleine in die Ablage hieven können muss.
Die Maße sollten handgepäcktauglich sein. Dass ich bei einigen Airlines nicht meine komplette Ausrüstung mitnehmen kann oder sie in den Koffer packen muss, ist mir bewusst.
Die Lösung mit dem Pelicase schaut nicht schlecht aus. Allerdings kann ich da, wenn ich das richtig sehe, kein Stativ befestigen.

Bei DELTA AIRLINES ist es genau so, keine Gewichtsbegrenzung.

Mein Reiserucksack, den man auch ausgezeichnet tragen kann und
es passt ´ne Menge Fotokrempel rein.

THINK TANK AIRPORT ESSENTIALS.

Seitliche Stativschlaufe gibt es und für ein Tablet oder 13" Notebook ist
auch Platz..

Es gibt in Google einiges darüber zu lesen.

Ist auf jeden Fall handgepäcktauglich (Außen 29.2 × 45.7 × 17.8cm)

airport-essentials-1_medium.jpgThinkTank.jpg

Gruß
Thomas
 
Stand jetzt kommen drei Rucksäcke in die engere Wahl: LowePro Pro Tactic 450, Think Tank Airport Accelerator und MindSHift FirstLight 40L.
Kann jemand von Euch Erfahrungen zu den Rucksächen beisteuern? Welcher bietet die bessere Verarbeitungsqualität, die durchdachtere Inneneinteilung, den größeren Tragekomfort?
 
ich kenne alle drei
der lowepro ist vom konzept (drei bodys mit angesetzten objektiven) genial aber die umsetzung ist nicht auf prodslrs mit 2,8er zooms und geli optimiert dazu dieser pseudo militär look auch mit 27cm nicht mehr handgepäcktauglich

thinktank sehr viele einteiler die ideale lösung um mit seine leica m sammlung (zwei gehäuse und 16 objektieven) nach wien zur auktion zu fliegen :evil: eigentlich nichts besonderes

mindshiftgear sehr viel platz und in der länge verstellbarer rücken daher wäre das meine empfehlung

gruss tina
 
Werfe mal den ThinkTank Streetwalker Harddrive ein.
Ca. 50x28x20, knapp 1.5 kg.
Guter Tragekomfort, aber nicht mit einem Tourenrucksack zu vergleichen.
Hatte ihn schon mal mit:
1DX, 5D3, 16-35 4.0 IS, 24-70 2.8 II, 70-200 2.8II, Tamron 150-600, Sigma 35 Art und 85 1.2L, 600EX, MacBook Pro 15, Stativ und diversem Kleinzeug auf Achse.
 
Hatte vor einigen Monaten das gleiche problem. viel ausruestung, grosses tele muss passen, handgepaecktauglich soll er sein und zusatzfaecher fuer kleinkram haben.

nach sehr vielen vergleichen und durchstoebern von photogeschaeften bin ich beim lowepro whistler gelandet und bin bis jetzt nicht enttaeuscht worden.

genug platz fuer kamera, 4 objektive (incl. 150-600tele), taschenlampe, stirnlampe, wasserblase, stativ, diverse filter und kleinkram und kann noch wanderstoecke anbringen.

ich weiss, dass dieser rucksack nicht auf deiner liste steht, aber vielleicht waere er einen blick wert.
 
ich kennen die whistler 350/450 nutze selber der 450er ein genialer rucksack deutlich stabiler als fstop dafür auch ein relativ hohes eigengewicht und definitiv nicht hangepäcktauglich beide 350er und450er sind ca. 30cm dick!!!

gruss tina
 
man kann das versuchen und es wird auch meistens funktionieren aber die whistler sind sehr steif/stabil die gehen definitiv nicht in die kofferlehre insbesondere in die 20cm-lehre!!!

gruss tina
 
hmm..habe den 350er und habe 3 flugreisen hinter mir und bis jetzt keine beanstandungen

habe auch speziell beim kauf ausgemessen und mit den grenzwerten verglichen...aber ab und an ist das von fluglinie zu fluglinie auch ein wenig unterschiedlich.

edit: muss meine aussage zuruecknehmen. er ist wirklich 30cm tief. mir war so als haette ich beim nachmessen damals einen geringeren wert hatte, da ich speziell auf die 25cm max-grenze geachtet habe.

hatte zwar, wie gesagt, noch keine probleme aber riskieren moechte man das im endeffekt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten