• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[VIDEOTUTORIAL] 30m+ Funkauslöser für DSLRs DIY

  • Themenersteller Themenersteller Gast_418427
  • Erstellt am Erstellt am
das ganze ist kein hexenwerk. der nette herr von conrad hat mir eine diode für 9 Cent (artikelnummer 162272) mitgegeben und ich habe damit eine verbindung zwischen K1 und K2 gelegt, die den strom nur in einer richtung durchlässt. siehe foto.

es funktioniert jetzt wie folgt:

- beim einstecken des phottix-kabels in die kamera wird sofort der lcd-monitor auf der rückseite der kamera ausgeschaltet und ein analoges video-signal auf den zweipoligen klinkenstecker ausgegeben.

- taste a: scharfstellen
- taste b: scharfstellen und anschließendes auslösen

kosten:

13,96 (phottix be-1) + 5,98 (remote control) + 1,73 (klinkeneinbaukupplung 2,5mm 3pol) + 1,34 (klinkenkupplung 3,5 mm 2pol) + 0,09 (Diode)

der rest war aus dem fundus.

ein herzliches danke an den to für den denkanstoß.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ok,

das klingt ja alles recht übersichtlich :D

Also warte ich mal ab bis alle Teile geliefert wurden und dann werde ich mir deine Anleitung ggf. nochmal zu Gemüte führen. Erstmal danke für deine Ausführung :top:
 
Noch eine Frage :D

Funktioniert die Fernbedienung auch mit 9V?
 
Hallo zusammen,
aaaaalso .......es hat etwas gedauert bis ich alle Teile zusammen hatte ( war ja auch Weihnachten und Jareswechsel)
aber nun hab ich es. Nur leider funtioniert es nicht wie es soll und ich weiss nicht wieso. Kurz mal hier
noch die Kabeldefinition :

Weiss = Focus=NO2
Rot = Shutter=NO1
Gelb = Masse = Com1 und Com2 (Brücke)

Weiss und Rot wurden auch hier mit einer Diode wie von rotfl_de vorgeschlagen gebrückt.
Nun ist es so das es manchmal funktioniert und dann eine Zeitlang wieder nicht, und das es keine
saubere Trennung zwischen scharfstellen und Auslösen gibt. Beide Knöpfe machen (wenn überhaupt) beides.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte ??? Wenn ich das Kabel ohne alles direkt an die Kamera (Nikon D7100)
anschliesse funktioniert das wie folgt :

Gelb + Weiss = Scharfstellen
Gelb + Weiss + Rot = Auslösen

Andere konstellationen funktionieren überhaupt nicht.



 
Zuletzt bearbeitet:
vergleich mal mein und Dein foto. Du hast die diode anders rum eingebaut wie ich. sie sperrt deswegen nicht in die richtige richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

neee, das hat nix gebracht mit dem drehen der Diode. Zwar stellt er nun auf Button "B" Scharf, aber er löst nicht aus.Ich hole mal ne neue Diode, irgendwie traue ich der nicht mehr. Ich gebe dann wieder Bescheid.
 
hab mich grad mal von der D7100 durchgehangelt:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d7100/specifications.htm

zur fernbedienung ...

http://www.adorama.com/INKMCDC2.html?utm_term=Other&utm_medium=Affiliate&utm_campaign=Other&utm_source=rflAID021866

und von da zum hack ...

http://www.instructables.com/id/Nikon-D90-MC-DC2-Remote-Shutter-Hack/

funktioniert demnach genau so wie bei meiner olympus e-420:

ein kontakt geschlossen: scharfstellen

zwei kontakte geschlossen: scharfstellen und auslösen

ein fließender übergang ist mit der in diesem beitrag beschriebenen technik nicht möglich.

viel spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hall rotfl_de,

vielen Dank für diese Links, besonders der Remote Shutter Hack ist interessant.

Der Stand der Dinge ist nun folgender : Ich habe alles korrekt angeschlossen, jedoch liegt auf Button "A" Scharfstellen mit anschliessendem Auslösen. Ein direktes Auslösen hintereinnader ist nicht möglich, das heisst, ich muss zwischen den Auslösungen immer warten bis die Kamera wieder bereit ist, sprich bis die Displays auf "ausgeschaltet" stehen, heisst wieder dunkel sind. Ein reines Scharfstellen ohne auslösen ist nicht möglich. Alles in allem denke ich gebe ich mich für den Moment ersteinmal damit zufrieden. Ich weiss das dies nicht das non plus ultra ist, aber wie gesagt für den Anfang reicht mir das. Ich danke dir an dieser Stelle nochmals für deine tatkräftige Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten