das ganze ist kein hexenwerk. der nette herr von conrad hat mir eine diode für 9 Cent (artikelnummer 162272) mitgegeben und ich habe damit eine verbindung zwischen K1 und K2 gelegt, die den strom nur in einer richtung durchlässt. siehe foto.
es funktioniert jetzt wie folgt:
- beim einstecken des phottix-kabels in die kamera wird sofort der lcd-monitor auf der rückseite der kamera ausgeschaltet und ein analoges video-signal auf den zweipoligen klinkenstecker ausgegeben.
- taste a: scharfstellen
- taste b: scharfstellen und anschließendes auslösen
kosten:
13,96 (phottix be-1) + 5,98 (remote control) + 1,73 (klinkeneinbaukupplung 2,5mm 3pol) + 1,34 (klinkenkupplung 3,5 mm 2pol) + 0,09 (Diode)
der rest war aus dem fundus.
ein herzliches danke an den to für den denkanstoß.
es funktioniert jetzt wie folgt:
- beim einstecken des phottix-kabels in die kamera wird sofort der lcd-monitor auf der rückseite der kamera ausgeschaltet und ein analoges video-signal auf den zweipoligen klinkenstecker ausgegeben.
- taste a: scharfstellen
- taste b: scharfstellen und anschließendes auslösen
kosten:
13,96 (phottix be-1) + 5,98 (remote control) + 1,73 (klinkeneinbaukupplung 2,5mm 3pol) + 1,34 (klinkenkupplung 3,5 mm 2pol) + 0,09 (Diode)
der rest war aus dem fundus.
ein herzliches danke an den to für den denkanstoß.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_3109.jpg395,3 KB · Aufrufe: 35
-
Exif-DatenIMG_3111.jpg457,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet: