• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videotraining mit Photoshop von Calvin Hollywood

kl.hemmer

Themenersteller
Hallo zusammen, habe dies bei Calvin Hollywood gefunden, vll. ist es für den ein oder anderen Interessant.

www.calvinhollywood-blog.de/frohe-weihnachten/

Frohe Weihnachten euch allen
 
Am interessantesten für Berufsfotografen währe wohl vor allem sein Werk "Selbstvermarktung für Fotografen"
- darin sich einen Namen zu machen ist er erwiesener Maßen sehr kompetent.
Dafür das dies auch mit "Zweidrittelwissen" (was Ps betrifft) gelingen kann ist er der lebende Beweis.
Klingt vielleicht nicht nett (zu ehrlich), meine ich jedoch durchaus positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hoffen wir doch mal, dass sich jemand mit "Dreidrittelwissen" das mit der Selbstvermarktung zu Herzen nimmt und ebenso erfolgreich umsetzt. :)
 
Na dann hoffen wir doch mal, dass sich jemand mit "Dreidrittelwissen" das mit der Selbstvermarktung zu Herzen nimmt und ebenso erfolgreich umsetzt. :)
Das wollen wir nicht ernsthaft hoffen, besser währe es doch Leute mit mehr Durchblick auf Lernende los zu lassen.

Edit - hatte das mit "Dreidrittelwissen" überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss auch sagen, er kann offensichtlich mehr Marketing als alles andere. Ok, ist bei Jaworski net anders.
Besondes schlimm war Social-Media für Fotografen und was er und seine Kollegin da teilweise für Schwachsinn von sich gegeben haben, war echt mies und andere denken dann, das muss so sein, ist ja von CH.
 
Am interessantesten für Berufsfotografen währe wohl vor allem sein Werk "Selbstvermarktung für Fotografen"
- darin sich einen Namen zu machen ist er erwiesener Maßen sehr kompetent.
Dafür das dies auch mit "Zweidrittelwissen" (was Ps betrifft) gelingen kann ist er der lebende Beweis.
Klingt vielleicht nicht nett (zu ehrlich), meine ich jedoch durchaus positiv.

Also ganz ehrlich Andre, sowas hätte ich nicht von dir erwartet:(
 
"Blasphemie" trifft es teilweise und ist mMn. begründet. Selten muss ich soviel schmunzeln wie bei seinen überholten Techniken.
Der Tipp zu "Selbstvermarktung für Fotografen" war jedoch völlig ernst gemeint - das hat er erwiesenermaßen drauf.
 
Selten muss ich soviel schmunzeln wie bei seinen überholten Techniken.

Du spielst hier sicherlich auf die suboptimale Frequenztrennung per Gauß und Hochpass an, die den unbestreitbaren Vorteil hat, dass jeder Depp die nachklicken kann. Aber sonst? Ich finde schon, dass Calvin ein Händchen dafür hat, auch bei den Bildbearbeitungstechniken die richtigen Juwelen für die Masse herauszupicken. Die funktionieren zwar und sind teilweise (IMHO) unnötig umständlich, funktionieren aber für Tutorialnachklicker, die keinen Plan von Gradations-, Gradiations-, Gradatations- und Gravitationskurven – und wie sie alle heißen :lol: – haben, oft ganz hervorragend. Ich versuche ja eigentlich auch immer den Leuten beizubringen zu verstehen, was sie da tun. Nur will das die Masse offensichtlich gar nicht. Rezept nachklicken und fertig. Und für die stellt Calvin schon das Optimum an Techniken zusammen und präsentiert das dann auch noch sehr einfach und nachvollziehbar für jedermann. Viele Youtuber z.B. labern in ihren Tutorials stattdessen um den heißen Brei herum und probieren mehr als dass sie erklären. Viele richtige Photoshop-Nerds versumpfen auf der anderen Seite in ihren technischen Erklärungen, ohne auf den Punkt zu kommen. Für mich labert Calvin auch zu viel und zu langsam, aber ich bin auch nicht seine Zielgruppe. Aber für die macht er eben fast alles sehr richtig. Warum sollte man daraus einen Vorwurf stricken? Versteh ich nicht.
 
"die die suboptimale Frequenztrennung per Gauß und Hochpass" ist ja nur eines
von vielen suboptimalen ca. 33% fragwürdigen Techniken.
So wie du ihm auf Events schon mal erklärst das man für die Nutzung der
HDR-Tonung keine Screenshots anlegen braucht sondern das Ganze einfach
in ein Smartobjekt pakt, geht es mir in vielen Fällen ebenso das ich denke
"das geht so und so besser/einfacher/schneller/präzieser/reversiebler...".

Ich bin auch eher der Meinung das Nachklickerei zwar zum Ergebnis führt
und für viele ok ist aber es nachhaltiger ist das warum und wieso zu verstehen
weil man damit auf ein Level kommt um "eigene" Techniken anzuwenden oder
zu optimieren.

Aber klahr, das will nicht jeder und manchen reicht es sogar irgendwelche
Aktionen oder Presets anzuwenden und gut ist.
Ich möchte auch nicht behaupten das man von ihm nichts lernen könnte,
es ist halt nicht wie bei dir das man sich darauf verlassen kann das
Gezeigtes auch Hand und Fuß hat (noch ne ehrliche Meinung).

Ich versuche ja eigentlich auch immer den Leuten beizubringen zu verstehen,
was sie da tun. Nur will das die Masse offensichtlich gar nicht.
Das gelingt dir auch, daher kann man nur hoffen das du dich nicht von der "Masse" von deinem Stil abbringen lässt.
Wenigstens einer sollte doch noch den waren Durchblick vermitteln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich wieviele Anwender sind mit einfachen nachklicken angefangen und haben nach und nach sich weiter eingelesen und das "AHA" ausgelöst.

Bei mir war es auch so, habe es weder gelernt, noch studiert, alles selbst beigebracht und Anfangs mich nur mit der Oberfläche beschäftigt. Und Calvin H. hat eine besondere Art wie er Anfänger fesselt und begeistert. Die die sich weiterentwickeln wollen schaffen es auch danach mit den Anfängen von Tutorials anderer. Hier fehlt auch einfach der Erfahrungswert es einschätzen zu können wie wertvoll dieses und jenes Tutorial ist.

Das Profis da anders denken ist mir schon bewusst, aber niemand wird als Profi geboren..
 
Hier fehlt auch einfach der Erfahrungswert es einschätzen zu können wie wertvoll dieses und jenes Tutorial ist.
So ist es, der Anfänger (trockener Schwamm) nimmt mal erst alles für
bare Münze und vertraut darauf das bekannte Namen für Qualität bürgen.
Das trifft eben nicht immer zu. Wer "seine" Looks nachbauen möchte,
erhält die Anleitung dazu und einige andere Tipps sind ja auch ok.
Das das Bessere der Feind des Guten ist darauf kommt man dann schon mit der Zeit.
 
naja, angegriffen wird halt auch immer nur der den Ball (oder Pinsel?) hat.
Insofern sollte man vielleicht auch nicht so viel auf solch eine offensichtlich extremierte Meinung geben. Der Erfolg sprich für sich (sollte man vielleicht auch vergleichen)
 
naja, angegriffen wird halt auch immer nur der den Ball (oder Pinsel?) hat.
Das ist Quatsch. Hättest du alles gelesen hättest du feststellen können das es auch Beispiele mit Ball gibt die vorbehaltlos zu empfehlen sind.
Als Anfänger, der es noch nicht wirklich beurteilen kann, wäre ich für ehrliche Meinungen jedenfalls dankbar.
Der Bekanntheitsgrad sagt im Übrigen nichts über die Qualität aus. "Leute freßt Schxxxx, tausende Fliegen können nicht irren" ist für mich kein Argument.
Sein Erfolg mag seinem Geschick für Marketing recht geben (warum ich auch "Selbstvermarktung für Fotografen" für empfehlenswert erachte)
aber nicht zwangsläufig all "seinen" Techniken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Calvin, nicht nur weil ich denke, er hat in PS was drauf, ich finde er ist auf dem Boden geblieben und nicht abgehoben. Er macht sich auch manchmal selber über sich und seine Art Lustig, das finde ich gut.

Viele die PS beherrschen belächeln doch gerne die Anfänger nebst deren Fragen.....

Edit: Ich bin mir auch sicher, dass er in seinen Tutorials einfach nicht sein wahres Können zeigt, wie blöd wäre er denn da.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten