• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videos mit K-r

Drehermicha

Themenersteller
hey zusammen,

Ich besitze seit November 2011 eine Pentax K-r. Bilder etc werden Klasse, so habe ich mir das vorgestellt. Und ich weiß auch, dass man von der Videofunktion nicht das meiste erwarten kann. Am Anfang war ich jedoch völlig erschüttert, Videorauschen, vergleichbar wie bei Bildern mit Iso 25600. Ok, mit Lichtstarken objektiven kann man dem einigermaßen Abhilfe schaffen. Über Schärfe und Qualität will ich gar nicht jammern, das ist schon ok so.

Was jedoch immer auffällt, ist, dass die Belichtung stark schwankt... auch bei gleichbleibendem Motiv wird das Bild mal heller und dunkler, was doch stark stört, wie ich finde.

Ich habe jetzt mal ein Testvideo mit einem manuellen 50mm Objektiv mit Offenblende ( f/1,7) gemacht. Das Rauschen ist jetzt nicht sichtbar, und die Schärfe stimmt nicht immer ( da ich manuell nachfokusiert habe und auch nen bisschen mit dem Fokus gespielt habe ), aber mir geht es um die Belichtungsautomatik...

Ist dieses Problem bekannt und / oder gibt es Abhilfe dagegen ?

Firmware wurde zuletzt aktualisiert.

viele Grüße

Michael
 
Normal ist das nicht.

Du solltest im Menu die AF/AE-L Taste auf Belichtung wird gespeichert einstellen.
Dann vor der Aufnahme das Motiv anvisieren und fokussieren, die AF/AE-L Taste drücken und dann erst die Aufnahme starten. Dadurch bleibt die Empfindlichkeit gleich und es wird nicht nach geregelt. Allerdings hat das den Nachteil, das beim Wechsel auf helle zu dunklere Bereiche die Belichtung nicht angepasst wird.
 
okay, besten Dank. Habs probiert, das schwanken der Helligkeit ist weg. Wenn man schwenkt auf ein anderes motiv muss man die Taste nochmals kurz drücken, dass passt die Kamera die Belichtung an, dann wieder drücken und weiter filmen. Ist ein bisschen umständlich, aber das Ergebnis ist wesentlich besser.

Aufgefallen war es mir extrem, als ich meine Drehbank gefilmt hab... Da stand die Kamera auf dem Stativ, die Lichtverhältnisse waren konstant.... Bei korrekter Belichtung, gute Qualität... Dann hat die Kamera aber wahllos die Iso hochgeschraubt und und es wurde total verrauscht.... mal sehen, ob ich das video noch finde, dann lade ich es mal hoch.

vielen Dank nochmal.

Michael
 
...
Aufgefallen war es mir extrem, als ich meine Drehbank gefilmt hab... Da stand die Kamera auf dem Stativ, die Lichtverhältnisse waren konstant.... Bei korrekter Belichtung, gute Qualität... Dann hat die Kamera aber wahllos die Iso hochgeschraubt und und es wurde total verrauscht.... mal sehen, ob ich das video noch finde, dann lade ich es mal hoch.

vielen Dank nochmal.

Michael
Im Videomodus selbst kann man den ISO-Wert nicht festlegen. Allerdings habe ich den von dir beschriebenen Effekt des stärkeren Rauschens auch bei herkömmlichen CamCordern, wenn die Lichtverhältnisse bei der Videoaufnahme schlechter werden.
 
So, ich habe mal die Videoaufnahme mit der K-r unter verschiedenen Lichtverhältnisse überprüft.

- Mit der AF/AE-L Taste kann man die Belichtung vor Aufnahmestart festlegen, womit man das "Pumpen" (Video wird heller oder dunkler) vermeiden kann.
- Die Aufnahmeempfindlichkeit wird natürlich bei der Belichtungsmessung eingestellt. Das bedeutet, das bei einer Belichtungsmessung in dunklen Bereichen auch höhere ISO-Werte eingestellt werden und damit auch höheres Rauschen bei der Videoaufnahme erzeugt wird.

Meine Erfahrung:
a) Videoaufnahmen planen (Drehbuch im Kopf :eek:).
b) Immer nur kurze Videoaufnahmesequenzen unter etwa gleichen Lichtbedingungen aufnehmen.

1. Szenario (Drehscript) im Kopf für jede Sequenz planen (Startpunkt, Schwenks, Endpunkt)
2. per Schätzung Motiv für durchschnittliche Belichtungsmessung und Fokusentfernung ermitteln; hier werden beim Start der Aufnahme Belichtungswert und Fokuspunkt festgelegt.
3. Vor Aufnahmestart Blendenwert prüfen, einstellen
4. auf Startpunkt (siehe Punkt 2.) fokussieren und Belichtungsmessung durchführen. Dann Speicherung des Belichtungswertes mit der AF/AE-L Taste.
5. Auf Startpunkt schwenken, Auslöseknopf durchdrücken und damit die Aufnahme starten, Drehscript abarbeiten.

Mit diesem Verfahren habe ich eine ausgewogene Belichtung und Schärfe erreicht sowie das Rauschen minimiert.
 
Eine Ergänzung:
wenn das Licht ausreicht, sollte man Blende f/5.6 bis f/8 nehmen. Dann hat man noch genug Schärfentiefe.

An der K-r hat man mit 50mm Brennweite folgende Schärfentiefen

a) 3m Fokusentfernung:
- Blende f/5.6 etwa von 2,70m - 3,40m
- Blende f/8 etwa von 2,60m - 3,50m

b) 5m Fokusentfernung:
- Blende f/5.6 etwa von 4,20m - 6,20m
- Blende f/8 etwa von 4,00m - 6,60m

c) 10m Fokusentfernung:
- Blende f/5.6 etwa von 7,20m - 16,40m
- Blende f/8 etwa von 6,70m - 19,60m

Das sollte für normale Feld-, Wald- und Wiesenpartyaufnahmen reichen. Mit größeren Brennweiten sinkt das Schärfefeld dramatisch.
 
Hallo Michael,
wenn ich das richtig sehe wurde das Bild heller als du den Support in die Bildmitte geschoben hast.
KANN SEIN dass du da direkte Reflektionen bekommen hast die die Kamera ausgleichen wollte.... (?).
Ein erhöhtes Rauschen, außer dass es "im hellen" besser sichtbar ist, habe ich nicht gesehen.

Bei meiner K7 gibt es im Video-Menü den Eintrag "Belichtungswert beibehalten" oder so ähnlich.
Damit wird eine Belichtungskorrektur während der Aufnahme vermieden.
Eventuell hat deine K-r auch so etwas ?

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja geht, im Menu Video: Video Blendensteuerung = Fixiert.

Man sollte auch SR ausschalten, um blur durch den vertikale Zeilenversatz zu verringern (bedingt durch die Sensortechnik werden die Zeilen von oben nach unten ausgelesen).

Eigentlich kann man Videos nur mit arretierter Kamera (wie auch immer, auf Stativ oder aufgelegt) aufnehmen.

Das Sekunden-Tickern wie bei der K-5 habe ich nicht. Mit Avidemux unter Ubuntu lässt sich das AVI-File sauber in DVD-kompatibles MPEG2 wandeln und anschließend auf DVD per Authoringtool brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten