• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videos mit DSLR

Just Michael

Themenersteller
Vor 14 Tagen habe ich endlich angefangen mich näher mit der Videografie auseinander zu setzen und habe auch etwas gefilmt. Die Möglichkeit mal ein Video zu machen bestand schon länger, da ich die Kamera dazu seit Dezember 2011 habe, aber irgendwie wagte ich mich nie daran.

Letzte Woche und gestern hatte ich es dann mal versucht.
Meinen ersten und zweiten Versuch + ein älteres "Video", das aber nur aus "Lost Place" Bildern aus dem Großraum NRW besteht möchte ich euch direkt mal vorstellen.

Der erste Versuch: http://www.youtube.com/watch?v=Te8JYtSD27k

Der zweite Versuch: http://www.youtube.com/watch?v=WDspGGm_7d8

Lost Places im Großraum NRW: http://www.youtube.com/watch?v=KSQKvc6Cs7U

Da sich einige von euch schon viel länger mit dem Thema beschäftigen, wäre ich über konstruktive Kritik sowie verbesserungs Vorschläge sehr dankbar.

Gefilmt habe ich mit einer Canon EOS 600D, einem Tamron 17-50mm 1:2.8 VC und einem Gammelstativ für 15€.

Ach, ich heiße übrigens Michael, bin neu hier, und werde euch bald mit Fragen überhäufen. Hallo zusammen! :)
 
hast du Magic Lantern drauf?

Vom Videostyle halt recht statisch... was einerseits recht schön rüberkommt, aber auf dauer langweilig wird. Die Bilder sind gut kompositioniert. Man merkt das du von der Photographie kommst, was nicht unbedingt schlecht sein muss ;)
 
Ja die Kamera wollte ich bisher noch nicht so oft in die Hand nehmen wegen der verwacklung. Denke da über eine Steadycam oder ein Rig nach. Oder beides ?

ML hatte ich vor einiger Zeit mal drauf. Hatte mich für das machen von Fotos nicht überzeugt, aber ich glaube für Videos ist es genau das richtige, ja ?
Dann packe ich dasnämlich mal wieder aus. :)

Danke für die Antwort.
 
steadycam ist bissl komliziert wegen dem mf.. zumindest finde ich es. :ugly:

Rig ist da etwas einfacher, aber dafür bist du von der Bewegungsfreiheit etwas mehr eingeschränkt und musst dich eher so bewegen wie früher mit Filmkameras... sprich schwenks statt fahrten... Aber für den Anfang sicherlich nicht schlecht. Ich benutze auch gerne ein Einbeinstativ zur Stabilisierung.

ML ist top. hatte es ganz gerne an meiner 550d benutzt. hoffe es kommt bald für meine 5d3
 
Denke da über eine Steadycam oder ein Rig nach. Oder beides ?

Wenn man z.B. über Stunden verteilt Aufnahmen macht, hat man einem handgeführten Glidecam schlechte Karten. Der Arm wird nach 5 Drehversuchen á 3 Minuten lahm und dann ist Schluss. Muskelmänner schaffen eventuell mehr, aber irgendwann ist da auch das Ende erreicht.

Außerdem verleiht die Schulterstütze der Aufnahme einen "Action Look". Wenn man die Schärfe in der Aufnahme verstellen will, ist die Schulterstütze auch besser.

Fazit: Beides haben ist ideal. Man muss es aber nicht gleichzeitig kaufen.
 
Hi,

coole Aufnahmen.
Gerade dieses statische Filmen mit fester Kamera (Stativ oder aufgelegt) finde ich bei dem szenischen Aufbau mit durchdachten Schnitten meistens viel besser und wirkt viel professioneller, als frei Hand oder mit Schulterstütze o.ä.
Ernsthaftes Filmen passiert eigentlich meistens mit gutem Stativ und manueller Kamerasteuerung (Fokus und Belichtung). Durch die Perspektiven und die Gestaltung (Linienführungen, etc.) wird es ja trotzdem dynamisch. Das ist meistens besser, als Wackelbilder ohne Stativ.

Wenn es so mit Stativ oder anderer fester Auflage gefilmt wird, dann fallen allerdings einzelne, kleine, unabsichtliche Wackler um so mehr auf.
Und da, wo kurz Radfahrer im Hgr durchs Bild fahren, ist mir augefallen, dass die Verschlusszeit wohl etwas zu kurz eingestellt war, weil deren Bewegung unnatürlich hakelkig wirkt. Mit 1/50 bis 1/100 ist man wohl meistens am besten bedient. Wenn man dann nicht zu stark abblenden will, dann kommt man das eine oder andere Mal um einen Graufilter am Objektiv kaum herum. Zuschaltbare ND-Filter, wie sie prof. Camcorder haben, gibt es bei diesen DSLRs leider noch nicht.

Schönen Gruß
Andreas
 
Hallo miteinander, hab grad was entdeckt was wohl am besten hier rein passt:

Wie kommt es dass meine 550d bei gleichen Einstellungen mit 720p deutlich mehr Farbsättigung hat als bei 1080p ?
Das gilt bei manuellem Weißabgleich und auf dem Display wie auf dem Rechner... :confused:
 
Nein!

wie gesagt "gleiche Einstellungen" ...auch der Belichtungsmesser steht bei gleichen Einstellungen an derselben Stelle.

Der einzige "Unterschied" den ich neben der Auflösung sehe, ist dass ich bei 720p 60fps mache (in NTSC) und bei 1080p nur 30, aber das sollte am Einzelbild ja bei gleicher Belichtungszeit nichts ändern.
zwischen 1080p 24fps und 30fps ist kein Unterschied!

Ist das bei allen Anderen auch so? ...das ist doch die erste Frage die es zu klären gilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten