• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Videoqualität TZ5 vs TZ7

Die TZ 5 hat bezüglich Video in meinem Urlaub klasse Ergebnisse gebracht:

UW-Video

(nachbearbeitet und DivX komprimiert - 1,39 Gb auf 244 Mb) - mit Anmeldung kann man das File herunterladen.

Ich denke schon, daß die TZ 7 etwas besser auflöst als die TZ 5, wenn ich mal mit dem Katzenvideo vergleiche, so hat dieses bei 19 Sekunden 70 Mb. Alle Videos gleicher Größe meiner TZ 5 haben dann eine Länge von 21-23 Sekunden
 
@stivan
ja die tz5 macht gute videos. Und falls die tz7 wirklich noch besser ist, kann man das glaub ich nicht an der größe der datei ablesen, das ist eher eine frage von codec und kompression.

Aber nebenbei:
Du hast auf vimeo auch ein video von einer kodak V1273. Wie zufrieden bist/warst du mit den videos von der? Vor allem: Wie ist die lichtempfindlichkeit der tz5 im vergleich zur kodak, können die noch bei kerzenlicht etwas filmen?
Ich hab eine mit demselben sensor (z1085) und kämpfe mit dem schwankenden weißabgleich beim filmen. Ansosnten macht die prima videos - vor allem bei so wenig licht, wo dei meisten anderen dunkel bleiben.
 
@stivan
ja die tz5 macht gute videos. Und falls die tz7 wirklich noch besser ist, kann man das glaub ich nicht an der größe der datei ablesen, das ist eher eine frage von codec und kompression.

Aber nebenbei:
Du hast auf vimeo auch ein video von einer kodak V1273. Wie zufrieden bist/warst du mit den videos von der? Vor allem: Wie ist die lichtempfindlichkeit der tz5 im vergleich zur kodak, können die noch bei kerzenlicht etwas filmen?
Ich hab eine mit demselben sensor (z1085) und kämpfe mit dem schwankenden weißabgleich beim filmen. Ansosnten macht die prima videos - vor allem bei so wenig licht, wo dei meisten anderen dunkel bleiben.


Ich denke schon, daß eine im direkten Vergleich größere Datei bei identischer Länge die bessere Qualität liefert, auch wenn es im Fall TZ 5/7 eher marginal ist.
Anscheinend ist es so, dass Motion jpeg bei der TZ 7 die beste Qualität liefert, AVCHD scheint etwas schlechter zu sein, ermöglicht dafür aber dann eine deutlich längere Aufnahmezeit.
Eigentlich schade, ich fände die bestmögliche Qualität bei kürzeren Aufnahmezeiten den besseren Weg.

Die Original-Dateien der Kodak haben im Vergleich zur Panasonic nur die halbe Größe, werden somit deutlich stärker komprimiert - dies sieht man eindeutig bei der Qualität, die Kodak liegt bei guten Lichtverhältnissen hinter der TZ 5. Dennoch habe ich den Eindruck, daß die Kodak bei wenig Licht und auch im Makrobereich bessere Videos ermöglicht, als die TZ5.
Der ruckartige Helligkeitswechsel ist bei der Kodak aber noch heftiger, als bei der TZ 5 vor dem Update.
 
Haben wir hier auch eindeutige Meinungen von Leuten, die nicht NUR die TZ5 oder TZ7 besitzen? :D Deren Kameras sind eh immer besser...

Deutlich besser können die Videos der TZ7 einfach nicht sein, dkamera.de hat von beiden Kameras Videos veröffentlich, so groß ist der Unterschied nicht!

Die Frage ist nun: lohnen sich 130-140Euro Aufpreis? Ich denke nein!
 
Hi,

auch ich stehe vor der Frage: 5 oder 7? Und da der neue Codec in der TZ7 wohl viele Probleme mit sich bringen soll, ist dieser Vorteil auch dahin. Wie siehts denn mit dem Ton im Vergleich aus? Merkt man da wirklich einen deutlichen Unterschied?

oese
 
Hallo,

ich habe hier zum Thema TZ7 bisher fleißig mitgelesen und möchte mich nun auch mal einbringen. Ich besitze die TZ5 seit November letzten Jahres und die TZ7 seit zwei Wochen. Bin von der neuen Cam sehr begeistert. Zum Upgrade bewogen haben mich die nochmals gesteigerte Bildqualität, 25mm Weitwinkel, der neue Videocodec und vor allem die besseren Mikrofone. Der Sound der Videos hat mich bei der TZ5 am meisten gestört, da war sogar meine alte Pentax Optio S5n besser.

Ich habe hier mal ein paar direkte Vergleichsvideos hochgeladen. Alle unbearbeitet out-of-the-cam (und deswegen entsprechend groß). Sorry für Rapidshare, aber ich habe auf die Schnelle keinen anderen Hoster gefunden wo man Videos über 100 MB hochladen kann:

Video TZ5 MotionJPG:

http://rapidshare.com/files/224906531/TZ5_MotionJPG.MOV

Video TZ7 MotionJPG:

http://rapidshare.com/files/224956710/TZ7_MotionJPG.MOV

Video TZ7 AVCHD:

http://rapidshare.com/files/224943492/TZ7_AVCHD.MTS

Sound TZ5:

http://rapidshare.com/files/224936766/TZ5_MotionJPG_Sound.MOV

Sound TZ7:

http://rapidshare.com/files/224936769/TZ7_MotionJPG_Sound.MOV

Bei MotionJPG liegt die Bildqualität der Videos der beiden Cams m. E. auf einem etwa gleichem Niveau, wobei der Autofokus der TZ7 seltener anfängt zu pumpen. Ich nutze trotzdem meistens AVCHD, da mir MotionJPG einfach zu viel Speicherplatz verbrät (trotz 16GB SDHC-Card). Das lautere Summen des Zooms der TZ7 liegt in meinen Augen an den empfindlicheren Mikrofonen. Man hört dies auch nur in ruhiger Umgebung. Der Sound der TZ5 ist dagegen sehr verrauscht und dumpf.

Ich hoffe, die Beispielvideos helfen euch beim Vergleichen. Muss dazu noch sagen, dass ich keine DSLR-Ausrüstung habe und deshalb meine Qualitätsansprüche im Vergleich zu vielen Semiprofi-Knipsern hier wohl eher bescheiden ist… :)


Gruß zyxcom
 
Ich habe hier Videos gefunden, die angeblich mit der TZ7 aufgenommen wurden.

http://the6thday.de/videos/PINK_Frankfurt_HD/

Im Vergleich dazu wirken meine Videos mit der TZ5 total grieselig und verrauscht. Und unscharf.

Kann mir jemand sagen, ob die TZ7 tatsächlich soviel besser als die TZ5 ist?

Danke.
Als ersteller der Videos will ich dann hier auch nochmal meinen Senf dazu geben :D

Um erstmal die Frage zu beantworten: Die TZ7 ist ohne jeden Zweifel wesentlich besser für Video Aufnahmen geeigent, ich hatte vorher eine TZ5 und die TZ7 ist um Welten besser vorallem beim Ton.

Ansonsten gibts hier noch einen haufen Videos zum vergleichen:

http://the6thday.de/videos/

Die beiden Pink Konzerte sind mit der TZ7 aufgenommen, alle anderen mit der TZ5

und hier noch ein paar komplett unbearbeitete files von der TZ7:

http://the6thday.de/tz7rawfiles/
 
...Die TZ7 ist ohne jeden Zweifel wesentlich besser für Video Aufnahmen geeigent, ich hatte vorher eine TZ5 und die TZ7 ist um Welten besser vorallem beim Ton.
...

Ich hab mal eins von celine dion runtergeladen, das ist ja dann wohl mit einer tz5 gemacht.
Und ich finde die reine bildqualität eigentlich gar nicht schlechter als die pink-videos (tz7). Mal abgesehen von wacklern und anderen dingen die nichts mit der kamera zu tun haben. Eindeutig besser ist für mich nur der ton bei der tz7.

Und woanders wurde auch schon bemerkt, dass der avchd-modus zwar besser komprimiert. Dass aber das bild einerseits rauschfreier aber auch wohl etwas weniger auflösung hat als in mov/mp4 gefilmt.
Mal abgesehen von den rucklern und pixelstörungen in avchd.

Hier: http://www.vimeo.com/3654230
ist ein vermutlich wohlbekannter sehr schöner kurzfilm über paris mit der tz7.
Nach den anmerkungen wurde er in avchd gefilmt und weiter verarbeitet.
Wirklich ein gutes bild. Aber triotzdem eher hart und in den strukturen eher entrauscht als fein aufgelöst. Mir würden die mov-videos aus der tz7 also wohl nicht nur wegen der flüssigkeit besser gefallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an dem Video gut? Das ist eine einzige Ruckelorgie resultierend aus dem 50Hz Bug im AVCH Mode der TZ7. Hier muss Panasonic dringend nachbessern, die meisten scheinen es aber nicht mal zu sehen. :)
 
Falls du das aus paris meinst:
ich hoffe du hast es runtergeladen, ansonsten ruckelt vimeo live-stream.
Und das ist richtiges ruckeln!

Ich finde man sollte das "ruckeln", was in der tz7 bei avchd (mts-dateien) gegenüber mov feststellbar ist, nicht ruckeln nennen. Es ist eher so eine art stroboskop-effelkt. mov ist flüssiger, aber avchd hat keine echten ruckler/aussetzer. Aber mir wärs auch zu stoppelig...

PS: dazu kommt noch, dass man handzittern oft kaum vom "fps-zittern" (zu geringe bildfrequenz) unterscheiden kann. Bei mir sehen manche alten zittrigen clips nach entwacklung mit dem "deshaker"-programm jetzt richtig smooth aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du das aus paris meinst:
ich hoffe du hast es runtergeladen, ansonsten ruckelt vimeo live-stream.
Und das ist richtiges ruckeln!

Ich finde man sollte das "ruckeln", was in der tz7 bei avchd (mts-dateien) gegenüber mov feststellbar ist, nicht ruckeln nennen. Es ist eher so eine art stroboskop-effelkt. mov ist flüssiger, aber avchd hat keine echten ruckler/aussetzer. Aber mir wärs auch zu stoppelig...

PS: dazu kommt noch, dass man handzittern oft kaum vom "fps-zittern" (zu geringe bildfrequenz) unterscheiden kann. Bei mir sehen manche alten zittrigen clips nach entwacklung mit dem "deshaker"-programm jetzt richtig smooth aus...


So ein Unsinn, ich habe die TZ7 seit gestern und die hier verkaufte Version hat einen BUG der sich folgendermassen äußert. Videos die im JPEG Motion Format aufgenommen haben werden korrekt mit 30Hz progressiv ausgegeben. Bei AVCHD sieht die Sache schon ganz anders aus. Hier rechnet die Kamera intern auf 25Hz progressiv um was defacto zum Ruckeln führen muss. Warum das Panasonic macht werden wir vielleicht irgendwann erfahren, es ist aber Unsinn und führt genau zu dem unangenehmen Effekt bei Kameraschwenks. Bekannt ist dieser Effekt bei PAL TVs mit denen man sich eine NTSC DVD anschaut.

Man kann sich jetzt mit der hier verkauften version der TZ7 folgendermassen behelfen. Man nimmt im JPEG Motion Format auf und wandelt das Video anschließend ins H.264 Format um.

Wer das nicht sieht muss wirklich blind sein.
 
Mir ist es ja egal, wenn Du es nicht siehst ist ja alles bestens. Ich glaube aber auch dass wir aneinander vorbeireden.
 
Ich sehs ja - mov ist flüssiger, was soll man dann mit stoppeligem avchd?
Und ich hoffe es kommt was beim firmware-update auf zs3 (ntsc) heraus. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann (siehe anderer thread)
 
Das hat nichts mit NTSC oder PAL zu tun, im HD Bereich gibt es das überhaupt nicht mehr. Der Chip nimmt intern 30fps auf, die Weiterveratbeitung bei JPEG Movie und AVCHD ist aber unterschiedlich. Bei AVCHD macht die Kamera einfach aus 30fps 25fps, genau das was ein TV macht der kein 30p darstellen kann. Was dabei herauskommt ist genau diese Ruckelorgie die man hier sehr gut sehen kann. Schaut Euch die Streams an, das kann man ganz einfach herauslesen.
 
Die ZS3 soll AVCHD in 30/60fps ausgeben. Konnte aber bisher niemand verifizieren oder mit TZ7 vergleichen.

Das ist garantiert nur ein Firmwareproblem der TZ7. Mit der US Firmware sollte das sicher dann auch klappen. Leider konnte ich die ZS3 Firmware bei mir nicht aufspielen, da ich bereits die 1.1 TZ7 installiert habe. JPEG Motion bietet aber sowieso bessere Qualität, man muss das Ergebnis dann eben nur in H.264 umwandeln. Hier hat man auch mehr Optionen als es der eingebaute H.264 Algorithmus bietet. Bei einigen Samples sind schon starke Artefakte zu sehen, die mir im JPEG Motion Modus noch nicht aufgefallen sind.
 
ich finde die video qualität der avchd videos besser als die der mov weil sie gut entrauscht sind und bessere farben haben ganz abgesehen vom den fehlenden höhen bei den movs (16khz abgeschnitten).
ich hoffe das es möglich ist den 60p ntsc modus freizuschalten.
das geruckel nert gewaltig. und die ntsc videos schaunen super flüssig aus das ist so.
 
Es gibt keinen NTSC Modus bei HD Videos. Dass es eine NTSC und eine PAL Version gibt hat nur die Bewandnis, dass es Leute gibt die sich die Bilder am TV über die Kamera anschauen.

Die JPEG Motion Qualität ist deutlich besser im Vergleich zum AVCHD Modus, allerdings müssen die Videos nachbearbeitet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten