• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoqualität nicht so top?

Ich möchte nur mal nebenbei darauf aufmerksam machen, dass das Gros der diesjährigen Oscar-Nominierten (und Gewinner) in Arri-Raw gefilmt worden ist. 3.4K Bayer. Das ist technisch und "Blatt-theoretisch" weit entfernt von UHD/4K-Output. Und dennoch gibts da nix zu meckern. Ergo sind es mM (fast immer) andere Eigenschaften als FullHD/UHD, die den Unterschied machen..

Ganz klar Jain. Beitrag #8 weist von Beiti darauf schon gut hin. Das Problem ist nicht FullHD oder UHD/4k. Das Problem ist wie die Kameras aus ihren hochauflösenden 24 MPix Sensoren 2 MPix Bilder für FullHD bzw. 8 MPix Bilder für 4k machen. Vorallem das Downsamplen auf FullHD in der Kamera können viele Fotokameras nicht besonders gut, am besten noch die MFTs von Panasonic. Bei Sony ist es ein guter Behilf das ganze zunächst in UHD aufzunehmen und dann am PC daraus FullHD zu machen.

Nichtsdestotrotz sollte aber auch aus der Canon mehr herausholbar sein. Mit nachbearbeitung und nachschärfen kann man auch noch einiges machen.

Das Material aus professionellen Filmkameras kann man da nicht ansatzweise vergleichen.
 
Ich hab nun auch mal kurz in die Videos geschaut.

Es scheint wie kleine Blendenzahl, also idR am Anschlag des Möglichen, was jenes/ein Objektiv an Schärfe zaubern kann. Noch dazu hilft es dann auch nicht, wenn der Schärfebereich nur um die Nase tanzt und schon in den Augen Unschärfe entsteht. Mein Eindruck. Ich habe andere M50-Aufnahmen (in FullHD) gesehen, die völlig ok waren. UHD wobbelt ganz schön herum, wenn es aus der Hand gedreht ist, für statische Aufnahmen wäre es mM eine hilfreiche Verbesserung, auch wenn es am Ende nur als FullHD ausgespielt wird. (Dabei auch auf die Ausspiel-Datenrate achten). Und wenn es richtig gesehen habe, läuft DP-AF auch nur in FullHD.

@JRabbit
Ich bin da bei Dir - ich wollte damit zwei Sachen sagen: Das Resultat darf auch "nur" FullHD sein, und, auf das letzte Quentchen (Über)Schärfe muss man nicht unbedingt achten - das ist ein Kampf, den man im Endeffekt gegen sich selbst und Technikaffinität kämpft. Nur wie eben geschrieben, ich bin der Meinung, aus der M50 lässt sich mehr herausholen.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten