• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoqualität der Canon EOS 500D

Sjon

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein wenig unglücklich mit der Videofunktion der EOS 500D. Zwar haben die Aufnahmen wirklich cineastischen Look, tolle Farben und mit Blendentrick auch schöne Tiefenschärfe, aber irgendwie will mir die Aufzeichnungsqualität nicht gefallen. Trotz HD erscheint mir das Bild sehr pixelig gerade an Kanten und Rändern, insgesamt kein so scharfes, klares Bild wie ich es von einer HD Aufnahme mit guter Optik erwarten würde.

Wie sind eure Erfahrungen, gibt es ggf. Einstellungen die man beachten sollte?

Grüße Marco
 
meine Glaskugel sagt: jain..:confused:

mehr Daten? Welche Auflösung? Gegebenenfalls ein kurzes Video mit dem Problem?
 
Ich verwende meist die Auflösung 720p 30fps. Einen Screenshot oder kurzes Video werde ich mal heute Abend hochladen.

Bei 1080p sieht es meiner Meinung nach auch nicht viel besser aus und die dann nur noch 25 fps machen Probleme bei Schwenks und bewegten Objekten im Bild. Daher nehme ich dann doch lieber 720p.
 
...... und die dann nur noch 25 fps machen Probleme bei Schwenks und bewegten Objekten im Bild...

keine 25, sondern NUR 20 fps!
 
Ja, sorry, es sollte natürlich 20 fps (bei 1080) heißen. Aber darum gehts ja gar nicht :-)

Vielmehr wollte ich erfahren, wie Ihr mit der allgemeinen Aufzeichnungsqualität zufrieden seit. Mir kommt es so vor, als würden gerade feinere Strukturen doch recht unscharf, pixelig oder schwammig erfasst. Zumindest hätte ich in puncto Detailwiedergabe bei Aufzeichnung in HD, großen Sensor (im Verhältnis zu handelsüblichen Videocams) und guter Optik mehr erwartet.
 
Ich schaue mir die Aufnahmen am Rechner mit Playern wie Apples Quickmovie oder Mediaplayer an, aber auch mit diverser Videoschnitt-SW auf einen FullHD Monitor.

Wie verhält sich der Sensor bei schlechtem Licht oder starken Kontrasten (z.B. Baumgäst)? Kann es sein, dass kleine Details bzw. feine Strukturen matschig werden?

Ggf erwarte ich einfach zu viel vom Auflösevermögen der Kamera, schließlich ist der Videomode bei der 500D ja wirklich nur eine (recht funktionsbeschränkte) Zugabe :cool:
 
da habe ich doch etwas gefunden was die Bildqualität erklären könnte:

"... Moiré/Aliasing im Videobild bei feinen Motivstrukturen, da der Aufnahmesensor ein viel zu hoch auflösendes Aufnahmeratser hat als für eine HDTV-Auflösung eigentlich nötig. Das für Fotoaufnahmen optimierte Anti-Aliasing Filter ist für die Filterung der Videoaufnahmen ungeeignet..."
 
Kann jetzt selbst nur von der 550D sprechen, aber auch bei der ist der 720p Modus praktisch nicht zu verwenden. Habe kürzlich - trotz diverser Warnungen ;) - ein paar Aufnahmen mit 60fps (eben in 720p) gemacht, weil ich schöne Zeitlupen machen wollte, aber ehrlich... nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

Genau der Eindruck, den du beschreibst: "...sehr pixelig gerade an Kanten und Rändern..."

Insofern denke ich... wenn das bei der 550D schon so ist, wird es bei der 500 (dem Vorgänger) nicht besser sein.

Das Moiré und Aliasing ist in der Tat bei den Canons durch das suboptimale Auslesen des Sensors generell (auch im 1080p) Modus ziemlich hoch und speziell im 720p Modus sehr, sehr ausgeprägt. Die hohe Komprimierung des Videomaterials tut dann noch ihr übriges dazu.

Was bisschen gegenwirken kann, ist die Kontrast und interne Bildschärfung komplett rausdrehen, weil die solche Effekte noch verstärkt. Schärfe (also nicht der Fokus, nur dass wir uns nicht missverstehen ;) ) und Kontrast nachträglich reinzudrehen, ist kein Problem und oft sogar präziser.
 
Die reale Auflösung der EOS-Modelle liegt ungefähr bei 720p. Richtig knackig scharf wird das Bild bei 1080 Zeilen dadurch nicht, allerdings ist es für die meisten Sachen ausreichend.
Ich drehe in 1080p, bearbeite in 1080p und lass es in 720p ausgeben.
Das ergibt gute Ergebnisse und 720p reicht meiner Erfahrung nach für alles. (z.B. Beamer mit 2,5 Meter Diagonale oder 40" LCD)
 
Nur sind die 20fps bei 1080 stellenweise sehr nervig, nicht in jeder Situation aber doch schon in einigen.

Ich habe zu Ostern bei einem Ausflug auch mal wieder ein Video gemacht und das war grottig von der Qualität her, da waren die vorhergehend bedeutend besser.

Ich kann mir das nur so erklären, das auch das Objektiv eine Sarke Rolle spielt. Mit dem einen Tele (im Zoo) super Quali, mit dem anderen Tele zwar auch Schärfe, dafür extremes Ruckeln beim schwenken (Stabi) und mein Immderdrauf überhaupt nicht für Videos geeignet, das Makro dagegen ist wieder gut geeignet.

EDIT: Also ich will mit meinen Videos keinen Preis gewinnen oder so, sind nur für mich Privat ;-)
http://www.youtube.com/user/mua86ter?feature=mhum#p/u

Canon 17-85 IS USM (Dresden, Bastei, CeBIT, Feuerwerk)
Canon 70-300 IS USM (Zoo Leipzig, Tierpark Chemnitz)
Tamron 70-300 VC USD (Dresden [am Ende der Panorama Schwenk])
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja richtig froh, dass es nicht nur Einbildung ist ;) Mit den unschoenen aliasing Effekten muss man wohl einfach leben. Das Rausdrehen der Schaerfe bringt auf jedenfall was! Auch ein minimaler gausscher Blur Filter nachträglich kann helfen. Ich werde noch ein bisschen Experimentieren und Neuigkeiten hier Posten. Vom Look der Clips bin ich aber schon wirklich begeistert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten