• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoqualität: K7 gegen K5

wolframklein

Themenersteller
Hallo,
eine Frage an die Leute die wirklich mal verglichen haben:
Sind die Videos der K5 spürbar besser als die der K7?
Das mit der höheren Auflösung der K5 ist klar, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Bei meiner K7 stört mich das relativ früh einsetzende Rauschen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ist dieses bei einer K5 spürbar geringer beziehungsweise macht es sich wesentlich später bemerkbar?
Ist der "mitzieheffekt" bei bewegten Motiven geringer?

Suche noch nach weiteren kleinen Argumenten von der K7 auf die K5 aufzusteigen.:)

Gruß,
Wolfram
 
Ich habe beide im Videomodus ausprobiert. Das Rauschverhalten sowie die Resistenz gegen Farbmoiree ist bei der K-5 deutlich besser.

LG Ralf
 
Das Rauschen empfinde ist bei der K5 deutlich besser.
Aber dein "Mitzieheffekt" ist, meineserachtens, nahezu gleich geblieben.

Mir klingelt es da aber irgendwie in den Ohren, das es Technisch bedingt hier nicht besser geht - rolling shutter effekt - bin mir aber hier nicht sicher :D
 
Ich kenne die K-7 leider nicht sehr gut, dafür aber die K-5. Gerade für Videos würde ich auf Canon oder ggf. Nikon umsteigen. Die Videoqualität der K-5 ist zwar nicht schlecht aber bietet extrem wenige Einstellungsmöglichkeiten, so fehlt der Autofokus während der Aufnahme gänzlich und auch andere Einstellungsmöglichkeiten fehlen.

Um weitere Beweggründe für den Umstieg auf die K-5 zu geben:

Die K-5 macht echt tolle Aufnahmen, besonders bei ISO 100 sind diese sehr detailreich. Auch wegen des geringeren ISO-Rauschens würde ich sie der K-7 vorziehen. Hier muss ich allerdings anmerken, dass auch bei der K-5 ab ISO 400 auf dem Monitor ein Rauschen erkennbar ist. Dazu kommt, dass die K-5 meiner Meinung nach eine bessere Farbtreue aufweist. Meiner subjektiven Meinung nach sind die Farben bei der K-5 sehr neutral, bei der K-7 hingegen etwas zu stark betont.

Hier noch der Link zu einem Vergleichsthread zum ISO-Rauschen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767014
 
Hallo zusammen,
ich kenne jetzt die K-7 nicht, aber von der Videoqualtität der K-5 bin ich bisher ziemlich enttäuscht... :(. Die Videos sehen irgendwie nicht richtig scharf aus und auch die Farben wirken etwas zu grell und konrastreich...

Meine Sony HX9V kompaktkamera macht dagegen wirklich brillante Videos und auch die Videoqualitäten der Sony SLT A55 und der Panasonic GH2, die ich vorher hatte, waren deutlich besser..

Hier mal ein Beispiel von der K-5, aufgenommen mit 1280x720 Pixel, 30B/s
http://vimeo.com/36826403

Vielleicht muss man die Videos der K5 aber auch mehr nachbearbeiten oder habe ich nicht die richtigen Einstellungen bei der K-5 und beim Rendern gefunden.. Bisher kann ich die K-5 für Videos (ganz im Gegensatz zu Fotos :D) nicht empfehlen...

Gruß Peter
 
Hallo zusammen,
ich kenne jetzt die K-7 nicht, aber von der Videoqualtität der K-5 bin ich bisher ziemlich enttäuscht... :(. Die Videos sehen irgendwie nicht richtig scharf aus und auch die Farben wirken etwas zu grell und konrastreich...

... Gruß Peter

Das deckt sich exakt mit meinem Empfinden. Als Konsequenz daraus ist meine Einstellung bei Video:

Schärfe +3 !
Kontrast -2 ...-3
Farbe: "natürlich" -1 entsättigt.

Dann finde ich die Videos ganz ansehnlich mit relativ wenig Moiree.

LG Ralf
 
Also das rauschen ist mit der K-5 deutlich besser als mit der K-7. Und das ist neben der erhöhten Auflösung eigentlich auch der einzige Unterschied, der mir bzgl. Video aufgefallen ist.

Ja, und PeterWL's Problem mit Schärfe, Kontrast und Sättigung ist eben dasselbe "Problem", das man auch beim (jpg) fotografieren hat, wenn man - aus welchem Grund auch immer - die entsprechenden Einstellungen nicht ändern will/kann. Das sollte also problemlos zu überwinden sein.
 
Ich weis nicht ob das irgendwie hilft aber ich hatte die D7000 mit der K5 verglichen. Bis auf die Tatsache dass die K5 ein unmögliches Format hat sehe ich da kaum UNterschiede zur D7000. Vielleicht nur den Vorteil der K5 dass diese SR eingebaut hat. Das war es dann aber auch schon.

Nur bin ich bei Videos nicht sonderlich kritisch was beachtet werden muss.

Die Videoqualität der K5 reicht mir voll aus für das was ich mache (ab und zu mal Kiddies beim Spielen, nichts ernsthaftes).

Es sind aber einige Filme der K5 unter youtube zu finden die recht gut gelungen sind. Daher gehe ich davon aus dass Leute die sich auskennen da auch ihren Spass und Freude mit der K5 haben werden.
 
...Ja, und PeterWL's Problem mit Schärfe, Kontrast und Sättigung ist eben dasselbe "Problem", das man auch beim (jpg) fotografieren hat, wenn man - aus welchem Grund auch immer - die entsprechenden Einstellungen nicht ändern will/kann...
.. das sehe ich eigentlich nicht so, ich habe bei jpgs eben nicht diese Probleme. Da ist die Bildqualität selbst mit den Standardeinstellwerten wirklich sehr gut und mir völlig ausreichend.-:top:

Aber Videoverarbeitung bei der K-5 ist halt ein ganz anderer Prorzess und der funktioniert offensichtlich bei weitem nicht so gut wie die JPG-Entwicklung... :o. Daher hat mich die (bei mir) mäßige Videoqualität der K-5 doch überrascht...:(
 
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

Man kann mit Adobe After Effects schon recht viel gegen das Videorauschen machen. Der Effekt "Remove Grain" funktioniert ziemlich gut. Und dann aktiviere ich meist auch noch die "Remove Temporal Grain" funktion, die entfernt 50 Hz flimmern ganz gut. Man muss einfach ein bisschen mit den Parametern rumspielen. Danach kann man dann noch nen Sharpen Effect draufmachen... Das alles zusammen macht das Rauschen schon wesentlich besser.

Und bei guten Lichtverhältnissen, sollten die K-5 Videos ja eigentlich nicht wirklich besser sein. Das einzige, was mich massiv stört, ist dass die K-7 keinen 1080p Modus hat. :(

Links wurde mit after effects entrauscht...
 
Hallo,
danke für eure, wenn auch recht widersprüchlichen, Aussagen.

Schade, ich hoffte eigentlich dass sich die etwa zwei Blenden "Vorsprung", die die K5 gegenüber der K7 bei Fotos in Sachen Rauschen hat, direkt auf den Videomodus übertragbar sind.:confused:

Es gibt, z.B. bei YouTube, sooo schöööne Dämmerungsvideos der K5.
Keine Ahnung wie die entstanden oder bearbeitet wurden.
Ähnlich gute gab es aber auch schon bei der K7...:confused:
Doch wenn ich sehe was aus meiner K7 raus kommt bin ich doch recht frustriert.

Klar, eine PENTAX ist eine DSLR, halt ein Fotoapparat.
Und Video ist, ob absichtlich oder nicht, ein Stiefkind bei PENTAX.
Da hätten die sich etwas mehr Mühe geben können.:evil:
Nur wenn er schon mal da ist....

In Sachen Ton hat sich ja nichts verbessert.
Der erinnert, mit seinem hochziehen, immer noch an einen alten Kassettenrecorder...:evil:
(Ich habe immer noch die Hoffnung das da jemand in die Firmware eine manuelle Aussteuerung rein hackt...:confused:)

Gruß,
Wolfram

PS: Weiß jemand von euch ob die Kamera im Videomodus (<2MP) einfach Pixel raus sucht oder aus der vollen Auflösung interpoliert?
(Ich gehe bei 25 bzw. 30 Bildern\sek., angesichts der Prozessorleistung, von der ersten Möglichkeit aus)
 
Klar, eine PENTAX ist eine DSLR, halt ein Fotoapparat.
Und Video ist, ob absichtlich oder nicht, ein Stiefkind bei PENTAX.
Da hätten die sich etwas mehr Mühe geben können.:evil:
Nur wenn er schon mal da ist....

In Sachen Ton hat sich ja nichts verbessert.
Der erinnert, mit seinem hochziehen, immer noch an einen alten Kassettenrecorder...:evil:
(Ich habe immer noch die Hoffnung das da jemand in die Firmware eine manuelle Aussteuerung rein hackt...:confused:)

Gruß,
Wolfram

Eventuell solltest Du die andere Richtung einschlagen und einen Camcorder kaufen der auch Fotos machen kann.:eek:

Gruß
det
 
Eventuell solltest Du die andere Richtung einschlagen und einen Camcorder kaufen der auch Fotos machen kann.:eek:

Gruß
det
Das war gemein.:D
Nee, nee, dafür fotografiere ich zu gerne.:)
Die Foto-Kamera sollte schon was "anständiges" sein.

Wenn Video mir so wichtig wäre würde ich mir höchstens einen Camcorder dazu kaufen.
Aber so oft brauche ich die Funktion nicht.

Wie ganz oben geschrieben suche ich nur noch nach zusätzlichen Argumenten von meiner K7 zu einer K5 zu wechseln.

Gruß,
Wolfram
 
Das war gemein.:D
Nee, nee, dafür fotografiere ich zu gerne.:)
Die Foto-Kamera sollte schon was "anständiges" sein.

Wenn Video mir so wichtig wäre würde ich mir höchstens einen Camcorder dazu kaufen.
Aber so oft brauche ich die Funktion nicht.

Wie ganz oben geschrieben suche ich nur noch nach zusätzlichen Argumenten von meiner K7 zu einer K5 zu wechseln.

Gruß,
Wolfram

Die einzigen beiden Argumente die mir für einen Wechsel von der K7 zur K5 einfallen sind der Dynamikumfang und die hohen ISO Bereiche.
Video mit einer DSLR nutze ich fast gar nicht, für Videos suche ich momentan nach einem Camcorder mit einem 30fach optischen Zoom, da habe ich den Sony HDR-PJ260VE Full-HD Camcorder in die engere Wahl genommen, kostet gerade einmal 570,- Euro und ist nicht größer als ein Tamron 28-75. Warum soll ich mir das Leben so schwer machen und mit einer DSLR versuchen Videos zu machen, dafür ist das Leben viel zu kurz, vor allem, wenn man wie ich schon im Endspurt ist.

Wenn dir die K5 gefällt, suche nicht nach Argumenten sonder kaufe sie einfach, habe ich auch gemacht.;)

Gruß
det
 
Hallo,
danke für eure, wenn auch recht widersprüchlichen, Aussagen.

Schade, ich hoffte eigentlich dass sich die etwa zwei Blenden "Vorsprung", die die K5 gegenüber der K7 bei Fotos in Sachen Rauschen hat ...

Für meinen Geschmack ist sie 2 Stufen besser. Bei der K-7 fiel mir bei grauen Flächen ein relativ fieses Farbmoiree (Farbklekse) auf. Das ist bei der K-5 viel besser. Die Videos bei Dämmerung sind weniger grieselig als bei der K-7. Vergleichstest bescheinigen der Konkurrenz allerdings ein noch besseres Rauschverhalten.

Erstmal ist die Videodarstellung ziemlich weich. Erstaunlicherweise halten sich die Bildfehler bei Anheben der Schärfe auf 2 ...3+ absolut in Grenzen, so dass man das mal probieren sollte.

Ich würde allerdings auf den Nachfolger warten, da noch genügend Luft für Verbesserungen besteht.

Außenmikro ist Pflicht, z.B. MKE 400

LG Ralf
 
Hallo,

In Sachen Ton hat sich ja nichts verbessert.
Der erinnert, mit seinem hochziehen, immer noch an einen alten Kassettenrecorder...:evil:
(Ich habe immer noch die Hoffnung das da jemand in die Firmware eine manuelle Aussteuerung rein hackt...:confused:)

Gruß,
Wolfram

Ich verweise diesbezüglich einfach mal auf meinen Thread im Video-Forum nebenan: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1029056
Vermutlich (!) wird auch eine manuelle Aussteuerung nicht in allen Bereich Besserung bringen, die Hardware der K-5 scheint, was den Videoton angeht, relativ limitiert. Diese Annahme deckt sich auch mit den Äußerungen des Pentax-Service. Da muss sich bei der K-01 einiges tun.
 
Die einzigen beiden Argumente die mir für einen Wechsel von der K7 zur K5 einfallen sind der Dynamikumfang und die hohen ISO Bereiche.

.... da habe ich den Sony HDR-PJ260VE Full-HD Camcorder in die engere Wahl genommen, kostet gerade einmal 570,- Euro und ist nicht größer als ein Tamron 28-75.
Warum soll ich mir das Leben so schwer machen und mit einer DSLR versuchen Videos zu machen, dafür ist das Leben viel zu kurz, vor allem, wenn man wie ich schon im Endspurt ist.;)det

Hallo,
natürlich sind Hi-ISO und die größere Dynamik auch für mich DAS schlagendes Hauptargument.
Video ist nur eine Dreingabe.

Aber mir eine Camcorder zum Preise eines gut erhaltenen TAMRON 50-200 f2,8 zu kaufen kommt nicht in Frage.
Zumal "so ein kleines Ding" wie die vorgeschlagene SONY für mich nicht in Frage kommt.
Beim Film ist es wie beim fotografieren: Masse stabilisiert.
Auch wenn deine SONY einen eingebauten Mini-Beamer hat,spätestens das gefummele auf dem Touchscreen würde mich abschrecken.:D

@SaschaG:
An meiner K7 habe ich auch ein externes Stereomikrofon.
Mit dem Frequenzgang könnte ich ja leben.
Mich stört die automatische Aufnahme-Aussteuerung die das Grundrauschen hoch zieht.
(Da gab es mal den Tipp bei der Aufnahme ein "Störsignal" mit einzuspielen und es beim Schnitt wieder zu entfernen....:D)

@dl6urk:
Das mit den Einstellung der Schärfe werde ich mal ausprobieren.
Meine Kamera ist nur im Moment auf Urlaub.
Leider ohne mich :mad:

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten