• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoneiger bzw. Fluidköpfe

magister

Themenersteller
Hallo zusammen,

da man beim Filmen mit einer DSLR - oder sollte ich VDSLR :D sagen - um ein Stativ mit Kopf nicht herumkommt, habe ich mal eine Frage:

Ich selbst habe "nur" ein gutes Fotostativ und einen guten Kugelkopf. (Fotos sind und bleiben das Hauptgebiet) Allerdings ist der Kopf nur bedingt für Video zu gebrauchen (Stichwort Schwenks).
Ich möchte jetzt aber auch keine Unsummen für einen neuen Videokopf ausgeben. Ausserdem möchte ich meinen ArcaSwiss-Anschluss schon beibehalten.

Jetzt habe ich von Giottos und Feisol sowas hier gefunden:

- Giottos: http://giottos.com/VH.htm
- Feisol: http://www.feisol.de/feisol-videoneiger-vh40-p-74.html

Gibt es noch andere Hersteller, die kleine, leichte und bezahlbare Lösungen - sozusagen für "zwischendurch" - anbieten und dabei den ArcaSwiss-Anschluss benutzen?
 
Kommt ganz auf Deine Ansprüche an - ein gutes Video-Stativ / -Kopf hebt sich durch folgende Punkte von den Stativen aus den Links ab:

1. Stabilität: Sie Kamera wackelt nicht wenn man sie während des Drehs zur Bedienung anfasst - auch im Telebereich nicht.

2. Funktionalität: Schnelles in die Waage bringen der Kamera durch Halbschalen-Technik, Ausbalancieren der Kamera so dass diese ohne Kraftaufwand geführt werden kann, verstellbare horizontale und vertikale Widerstände und seperate Verriegelungen der beiden Richtungen.

3. Gleichmässige Schenks: Man kann gleichmässige Schwenks ohne Ruckler in allen Geschwindigkeiten machen - gerade auch sehr langsame Schwenks sind sauber möglich.

4. Ruckfreier Beginn und Ende eines Schwenks: Bei günstigen Stativköpfen schafft man es nicht einen Schwenk ohne einen kleinen Ruck zu beginnen und beenden.


Gute Videostative mit Kopf beginnen so bei 1000 € - wobei ein Sachtler Stativ schon mal gerne 2000 bis 4000 € kostet.

Ich selbst habe schon seid 10 Jahren ein Stativ von Manfrotto für damals 1.800 DM (kostet auch heute noch gut 900 €) und bin bis heute damit sehr zufrieden. Aber wenn es draussen sehr kalt ist kommt dieses Stativ an seine Grenzen.

Ob einem ein gutes Videostativ das Geld wert ist muss jeder für sich entscheiden - aber alle paar Jahre ein Billigstativ summiert sich auch.

Leih Dir doch am besten mal beim Filmgeräteverleiher ein gutes Stativ und probier aus ob es Dir was bringt.


Wegen dem ArcaSwiss-Anschluss - gibt doch sicher auch eine Schnellwechseladapter mit diesem Anschluss die Du auf die Schnellwechselplatte des Statives schrauben kannst.


Gruß
Daniel
 
Danke für die Info; aber ich habe ja bereits ein gutes Stativ und möchte auch nicht in ein neues "extra für Video optimiertes" Stativ investieren. Ich denke das schafft meins schon; habe jedenfalls bei Photos keine Probleme damit. (Wobei ich ja auch nicht auf Stative, sondern eher auf die Köpfe verlinkt hatte.)

Ich "brauche" (hätte gern :D) nur eine kleine, leichte und bezahlbare Alternative für Video zu meinem Kugelkopf - mit allen daraus resultierenden Vor-und Nachteilen. Und dabei soll es eben kein Plastikkram sein und das Arca-System unterstützen.
 
Das Problem, dass Dir Daniel versucht hat zu erklären ist aber, dass billige Videoneiger zu nichts zu gebrauchen sind. Sie beginnen den Schwenk mit einem holprigen Ruck - und oft endet er auch ebenso. Der einzige Vorteil ist der längere Hebel und die Möglichkeit horizontal zu schwenken.

Stimmt schon mit den Ansprüchen, die man hat - denn wer billig kauft, kauft oft auch doppelt...

LG Steffen
 
...Stimmt schon mit den Ansprüchen, die man hat - denn wer billig kauft, kauft oft auch doppelt...

LG Steffen
Ja ich weiss, das hört man hier sehr oft - und leider stimmt das auch noch :D, aber sehen wir es mal von der Preis/Leistungswarte aus:

Ich habe einen Giottos-Kugelkopf und der war so um die 120€, jetzt wissen wir es gibt wesentlich billigere und wesentlich teurere Köpfe (und die unterscheiden sich eben nicht nur im Äußeren sondern auch manchmal was die Quali angeht ;)); trotzdem bin ich mit meinem Kugelkopf zufrieden und er erfüllt meine Ansprüche.
So ähnlich ist es ja auch bei Stativen; ich bin mit meinem Giottos zufrieden und denke mal, das es sich was Preis/Leistung angeht so im Mittelfeld tummelt - und genau da wollte ich eigentlich auch mit dem Videoneiger hin.

Bei den Giottos-Videoneigern weiss man noch gar nichts ausser was man so auf den paar Bildern erkennen kann und wenn ich mir das bei Feisol so ansehe, sind 124€ ja auch nicht gerade billig. (Klar es geht besser und teurer, aber ich sehe das immer in Relation - und Feisol soll ja nun auch nicht soo schlecht sein, was Stative und Köpfe angeht ... habe ich in einem Forum gelesen :p)

Aber ich sehe schon, nach den Antworten die ich kriege, scheint es noch nichts zu geben was ich suche ...
Oder hat jemand die beiden verlinkten Neiger schon ausprobiert und weiss, das sie qualitativ nix taugen, da sie zu billig sind?
 
@magister:

Mit 124 € für einen Fotokopf liegst Du vielleicht im qualitativ gutem Mittelfeld aber an einen Videokopf werden höhere Ansprüche gestellt. Mit 124 € bist Du da preislich am unteren Ende.

Stell Dir einfach den Vergleich Spiegelreflex-Kamera für 1000 € gegen Kompaktkamera für 200 € vor?


Aber die Entscheidung ob eine Kompaktkamera für 200 € oder ein Videokopf für 128 € reicht muss jeder für sich selbst treffen - denn seine eigenen Ansprüche kann man nur selbst abschätzen.


Gruß
Daniel
 
Das problem fängt imo schon damit an, dass das Stativ keine Nivelliereinheit hat. Ewig langes ausrichten der Beine oder die schwenks sind schräg.

Dann ist eine DSLR alles andere als Ausbalanciert.

Ich denke auch nicht, dass man da mit einem einfachen Neiger auf Fotostativ viel glücklicher wird, als mit dem Kugelkopf.

Berlebach baut auch Videoköpfe und der Novoflex DinO ist zumindest für kleine Videocams auch ganz nett. Für ne DSLR aber eventuell grenzwertig, mehr als 2,5 Kilo kann man da eigentlich nicht draufpacken.
Die wechselplatte muss man auch zukaufen.
 
Bin auch am Überlegen ob ich mir für mein 600mm Tele einen VideoNeiger kaufen soll.
Für die Aufnahme von Arca Schienen gibts bei Burzynski sicher diverse Adapter.
Nivellierung sollte kein Problem sein da es für viele Stative eine Nivellier Platte gibt. Ich löse das Problem einfach so, Objektiv Klemmung öffnen, Kamera ausrichten, fertig.
Nur welcher Kopf ? Sachtler ist ganz schön teuer, denke das für meine Zwecke ein Manfrotto 503 HDV reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten