• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videografie mit der 5D

unique photo

Themenersteller
Hat jemand ein paar Tipps für mich bezüglich Videografie mit der 5d3 DSLR? Insbesondere würden mich Punkte wie
  • Allgemeine Tippe & Tricks
  • Objektivempfehlung
  • Mikrofonempfehlung
  • Blendeneinstellung
interessieren.

Falls ich es im falschen Forum platziert habe, bitte verschieben. Vielen Dank.
 
Also zu canon tips und tricks für den Workflow kann ich nix sagen ich gehöre zu Nikon.
Objektive kann man für den Anfang recht günstige (30-100€) m42 objektive nehmen mit Adapter.
Was auch ganz gut sein soll ist das canon 50mm.
Es kommt bei den Objektiven wie auch bei der Blende darauf an, was du filmen willst. Da brauchen wir /ich mehr Infos!
Mikrofon zum Anfang Rode Video mic gibt's für n hunni in der Bucht und beim großen Fluss.

LG thatnikonguy
 
Moin thatnikonguy

Danke für deine Angaben. Ich soll unser Management filmen, wie sie an einem Baum hängen und etwas schreien. Filmen werde ich wohl mit meinem 24-70 2.8 VC von Tamron. Als Blende würde ich etwas um 8 benutzen, um einen moderaten Tiefenschärfebereich zu bekommen.

Ist nun die Frage nach einem Mikrofon, um das Geschreib halbwegs einfangen zu können...
 
Allgemeine Tipps:

Im manuellen Modus filmen und Shutter Speed auf 50 stellen, insofern du mit 24p filmen möchtest.
Dann wirst Du aber wahrscheinlich ND Filter kaufen müssen, um mit Offenblende bei Sonnenschein filmen zu können. Ansonsten ist das Bild überbelichtet. Shutter Speed hoch- oder runtersetzen ist keine gute Idee beim Filmen.
Ich habe mit Haida ND Filtern gute Erfahrungen gemacht, habe aber auch keinen Vergleich. ND8 reicht da für mich, um mit Blende 1,8 bei Sonnenschein ein gutes Bild zu erhalten. Die Bildschärfe wird dadurch leicht negativ beeinflusst und die Farben etwas angehoben. Das kann man aber in der Post recht gut wieder ändern.

Dann würde ich alle Hilfsprogramme ausstellen, die die Kamera zur Verfügung hat und die Bildeinstellung bei Schärfe, Kontrast, Sättigung und Rauschminderung runtersetzen, um ein blasseres und nicht so stark gesättigtes Bild zu erhalten. Somit hat man anschließend bessere Möglichkeiten, das Bild in der Post zu bearbeiten.

Das Canon FD 50mm kann ich in der Tat sehr empfehlen. Es hat einen guten Cinema Look und weniger Kontrast als z.B. mein Sigma 19mm. Kostet in der Bucht maximal 50 Euro.

Ansonsten wurde eigentlich alles bereits beantwortet. Blende 8 klingt vernünftig und sollte auch ohne ND nicht überbelichtet sein. Ansonsten halt auf 10 abblenden. Allerdings muss ich bei richtig hellem Sonnenschein auch schon mal auf Blende 16 oder sogar 22 hoch. Alternativ könnte man den Shutterspeed hochsetzen auf 100, das wäre nicht so dramatisch aber der ND Filter ist da die bessere Lösung. Mikrofon wurde Dir das Rode empfohlen. Das ist mit Sicherheit eine gute Lösung. Andernfalls könnte man für diese eine Szene und wenn Du das Mikrofon anschließend nicht mehr verwenden willst, auch zu einem günstigeren von JJC oder Walimex greifen. Die kosten um die 40 Euro.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Situation hat sich soeben ein klein wenig geändert.

Gefilmt wird aufgrund schlechter Wetterprognose für die nächsten Tage drinnen. Die Manager stehen auf einem Tisch, halten einen Ast und schreien einen Satz aus sich heraus.

Das heisst, auf die Schnelle muss ein Mikro her und dann wird mal getestet.

Frage: Kann ich die Nachbearbeitung auch mit iMovie machen oder brauche ich da was besseres? Früher im Studium habe ich Sony Vegas benutzt.
 
Ist iMovie das Gegenstück zum Windows MovieMaker? Insofern das etwas Spielraum für die Farbbearbeitung und den Ton zulässt, sollte das in Ordnung sein.

PS: Beim Ton würde ich noch darauf achten, dass das Level richtig eingestellt ist, sonst könnte es beim Schreien zu Übersteuerungen kommen. Das wäre dann nachträglich nicht mehr zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt man das am Mikro ein?

Das solltest Du direkt an der Kamera einstellen können. Wie laut eben das Mikrofon aufnimmt. Am Mikrofon könnte man das evtl. auch aber da wird wahrscheinlich nur ein Schalter für einen Highpass Filter sein, sprich, alles unter 100Hz würde weggeschnitten werden. Ich habe das Rode leider selber noch nicht ausprobieren können.
 
Also ganz unverblümt ist das Mic nur ein klein wenig besser als das interne der 5d3. Was allerdings das Mic aber nicht die Kamera kann, ist das runterregeln des Pegels auf -10. Das werde ich dringend benötigen.

Morgen gibts den ersten Test am Drehort.
 
Also ganz unverblümt ist das Mic nur ein klein wenig besser als das interne der 5d3. Was allerdings das Mic aber nicht die Kamera kann, ist das runterregeln des Pegels auf -10. Das werde ich dringend benötigen.

Morgen gibts den ersten Test am Drehort.

Das wundert mich doch sehr. Eine Richtmikrofon hat ja eine ganz andere Charakteristik und sollte die Geräusche wesentlich besser einfangen können. Es müsste "näher dran" klingen, als wenn man ins Mikro hineinspricht.
 
Sobald du während der Aufnahme fokussierst oder den Bildstabilisator benutzt wirst du den Unterschied merken...
 
Ich arbeite vom Stativ aus mit manuellem Fokus, da es nur eine einzige statische Szene geben wird. Da brauche ich ebenfalls keinen Bildstabilisator.

Was mich am Ton merklich wundert ist diese Rauschen, dass immer drin ist. Kann man das irgendwie verhinder? Per iMovie kann ich das mit der Entfernung von Hintergrundgeräuschen (Einstellung 60%) wegbekommen aber dann wird der gesamte Ton auch ein wenig leiser.
 
Mal mit dem Pegel runtergehen. Generell hat man immer ein gewissen Rauschen. Kommt immer darauf an, woran man Mikrofone anschließt und ob echte 48V Phantomspeisung anliegen usw.

Kann aber auch gut sein, dass du den Pegel hochdrehen musst. Sonst kann es auch sein, dass der Ton dann anschließend zu leise ist und Du somit beim Aussteuern auch das Rauschen mit anhebst. Da würde ich einfach etwas rumprobieren. Die beste Lösung ist natürlich immer noch ein externes Aufnahmegerät für den Ton.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten