• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videofunktion mit 70-200 f4 IS

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich nichts diesbezüglich gefunden habe... hat jemand von euch Erfahrung mit der Videofunktion bzw. den Videoeigenschaften vom Canon 70-200 f4 IS? Evtl. sogar an der 70d?

Bin über Erfahrungsberichte gespannt.

-Danke-
 
Das einzige was mir einfällt ist möglicherweise das Geratter vom Autofokus, das hat aber nichts mit der Kamera zu tun, mein 10-22 EFS macht trotz USM einen Riesenkrach an der 70D.
Aber sonst ist das ein Linse wie jede andere und wenn der Brennweitenbereich zu deinem Anwendungsfall passt, ist das Objektiv sicherlich zum Filmen zu gebrauchen.
 
Ich filme zwar nicht, aber bzgl. des EF 70-200 F4 IS fällt mir Folgendes ein:
Der IS kann hat zwei schaltbare Modi, wobei einer davon nur vertikal korrigiert.
Ein "normaler" Stabi würde nämlich horizontale Bewegungen versuchen "festzuhalten" und es entsteht dadurch ein ruckeliger Schwenk, den man beim Filmen sicherlich vermeiden möchte. Pluspunkt also.

Allerdings hört man den Stabi etwas surren und das könnte - falls man kein externes Mikro verwendet - auf der Tonspur u.U. zu hören sein.
 
Ich filme zwar nicht...
Ein "normaler" Stabi würde nämlich horizontale Bewegungen versuchen "festzuhalten" und es entsteht dadurch ein ruckeliger Schwenk, den man beim Filmen sicherlich vermeiden möchte. Pluspunkt also.....

Vergiss den Stabi fürs Filmen mal ganz schnell,egal welcher Modus. Wenn du nicht komplett nachvertonen willst, ohne O-Ton, dann darfst du ihn nicht einschalten, der rattert dir alles kaputt. Wenn du startende Düsenjäger filmen willst, ist das vielleicht nebensächlich, sonst gravierend.
Für's Filmen kannst du das Objektiv benutzen, aber eine lautlos AF-Funktion wie bei den ST-M Objektiven hast du nicht. Habe das Objektiv selbst und an 550d und 5d3 auch beim Filmen ausprobiert. Einen von der Bildqualität gut gelungenen Film, konnte ich wegen des nicht augeschalteten Stabis in die Tonne hauen.
Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den Stabi fürs Filmen mal ganz schnell,egal welcher Modus. Wenn du nicht komplett nachvertonen willst, ohne O-Ton, dann darfst du ihn nicht einschalten, der rattert dir alles kaputt. Wenn du startende Düsenjäger filmen willst, ist das vielleicht nebensächlich, sonst gravierend.
Für's Filmen kannst du das Objektiv benutzen, aber eine lautlos AF-Funktion wie bei den ST-M Objektiven hast du nicht. Habe das Objektiv selbst und an 550d und 5d3 auch beim Filmen ausprobiert. Einen von der Bildqualität gut gelungenen Film, konnte ich wegen des nicht augeschalteten Stabis in die Tonne hauen.
Gruß
Bernd

Man nimmt ja auch nicht direkt über das Kamera-Mikro auf... Dann bist du selber schuld wenn es rattert.

@TO
Die Bildqualität ist natürlich klasse. Wenn du mit langer Brennweite Filmen willst, dann taugt das ganz gut. Aber alles über 120-130mm wackelt frei-Hand trotz IS schon merkbar außer man hat ne schön ruhige Hand
 
Hi,

Ich habe mit dem 70-200 f4 IS in einem Stadion gefilmt.
Es war dort sehr laut, entsprechend hat man den Stabi nicht gehört.

Aber sobald man Zimmerlautstärke erreicht, ist der Stabi unüberhörbar!!
Die Bild/Videoqualität ist natürlich perfekt!

Grüße
 
Die Stabi Geräusche versauen eigentlich jede Tonaufnahme ohne externes Mic... hört sich mit angeschaltetem Stabi ganz schrecklich an, wie ich persönlich finde!
 
Habe das Objektiv an der 7DMi

IS ist sehr laut, nutze daher an 7D und 5D das Sennheiser MKE400 Mikrofon. Dann ist es o.k.

Bildqualität ist in Ordnung, nutze es fast nur in Kirchen von der Empore, oder bei Sportaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten