• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videofunktion D5100- Erfahrungen

Schon mal selber verglichen? Bestimmt nicht, mit angeben hat das nichts zu tun, es sind einfach Tatsachen. Ich kenne zufällig D5100 und auch andere Kameras aus eigener Erfahrung, ich weiß wovon ich spreche, Du auch?

Ich auch. Aber auch Kameras für die TV- und Kinoproduktion. Ist aber hier komplett am Thema vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war unser erster Versuch bei einem Sonntagsspaziergang und künftig werde ich den Autofokus ausschalten...

Interessant! Sind die Farben noch mal überarbeitet worden oder kommen die so aus der Kamera? Hab noch nichts mit der D5100 gefilmt, aber demnächst steht's an. Wie man den Autofokus ausstellt, werde ich als Allererstes lernen ;)

Dann sollten Dir die größeren Unterschiede allerdings aufgefallen sein!

Aber das ist doch klar, das es immer etwas gibt, das besser ist und nicht Gegenstand des Threads. Vielleicht kann man für solche Leute mal ein eigenes Thema eröffnen: Wer hat mehr oder kann länger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Premiere Elements vielleicht? Müsstest mal nach den Spezifikationen schauen, aber müsstev klappen.

iMovie kann das, wenn du nen Mac hast ... antiwackel

Ich versuche schon seit ein paar Takes mit der D800 nen guten Kompromiss zu finden zwischen Tiefenschärfe und Automatischer AF-Nachführung ... es geht nur um Youtube Produktvorstellungen ... ohne 2ten Mann am AF finde cih die Ergebnisse sehr unzufrieden. Tests mit dem iPhone 4 ergaben weitaus gefälligere Videos ...
 
Ohne alles gelesen zu haben, kann ich aus persönlicher Erfahrung Lightworks als Videoschnitt-Software empfehlen. Ich habe auch eine D5100 und schneide alles damit. Wenn man das Prinzip einmal verinnerlicht hat, kommt man gut damit klar. Vorteil: es gibt eine Community, Plugins und viele Einführungsvideos. Nachteil: etwas Einarbeitungszeit.
Aus ein paar Aluprofilen, Rundhölzern und Fahrradgriffen habe ich mir ein Rig gebaut, um die Kamera stabiler im Griff zu haben. (Materialwert ~20 €)
Was fehlt ist ein Follow-Focus, da er AF total nervt, pumpt und einfach nie an der Stelle ist, wo man ihn haben will. Sofern es möglich ist, nutze ein Stativ und manuelle Fokussierung.
 

Anhänge

Ohne alles gelesen zu haben, kann ich aus persönlicher Erfahrung Lightworks als Videoschnitt-Software empfehlen. Ich habe auch eine D5100 und schneide alles damit. Wenn man das Prinzip einmal verinnerlicht hat, kommt man gut damit klar. Vorteil: es gibt eine Community, Plugins und viele Einführungsvideos. Nachteil: etwas Einarbeitungszeit.
Aus ein paar Aluprofilen, Rundhölzern und Fahrradgriffen habe ich mir ein Rig gebaut, um die Kamera stabiler im Griff zu haben. (Materialwert ~20 €)
Was fehlt ist ein Follow-Focus, da er AF total nervt, pumpt und einfach nie an der Stelle ist, wo man ihn haben will. Sofern es möglich ist, nutze ein Stativ und manuelle Fokussierung.
Hallo Lars,
sehr guter Tipp und sehr toller Eigenbau.:top:
Kannst Du uns sagen, was Du für ein Objektiv auf der D5100er hast?
LG: Wolfgang
 
@vonheune:

Erstmal danke für Deine sehr sachlichen und fundierten Beiträge! Lass Dich da nicht provozieren :-)

Zu Deiner Frage: Meine Frau hat am Mac mit Imovie alles mögliche (mit den ca. 10 Filmschnippseln) angestellt, mehr kann ich Dir dazu ohne Rückfrage nicht sagen, aber sie hat mal mit Grafik-Design ihr Geld verdient und ist sowohl technisch als auch künstlerisch wesentlich talentierter als ich...(dafür kann ich die richtigen Knöpfe an der Kamera drücken...und das mit dem Af hab ich ja nun auch gelernt...)

Aber sie hat schon mit Sättigung, Farbe, Beschnitt, Reinzoomen etc gehext.

Fakt ist für mich, dass auch eine 5100 mit guten Linsen und gutem Auge, sowie Topp-Nachbearbeitung, so einiges geht! Ich hatte zum Zeitpunkt der Aufnahmen meine flammneue D4s nicht im Gepäck, da ich a) ein Stativ aus dem Kaugummiautomat benutzen musste und b) mit der Videofunktion der D4s noch gar nicht vertraut war.

Aber ich stimme hier mal ausdrücklich allen Gegnern des technischen "Höher, Schneller, Weiter" zu, auch eine 5100 kann schöne Videos aufnehmen.

Lieben Gruß,

Peter
 
Hi Peter,

alles klar - ich find's immer schön, wenn die eigene Frau mehr Kompetenz oder zumindest einen eigenen Beurteilungsstandpunkt in der Sache hat - da kommt man sich nicht so nerdig vor :)

Hab heute das erste Mal mit der D5100 gefilmt - als erstes ein altes Sigma 24mm/2.8 dran, dessen Autofokusmotor die D5100 nicht antreiben kann, dann die manuelle Videoeinstellung gelernt (Dank an dwegner.de) und losgelegt.

Natürlich können andere Kameras bessere Ergebnisse liefern, aber wenn ich das wissen will, werde ich mich entsprechend andernorts umschauen. Momentan beschäftige ich mich mit diesem Kasten namens D5100.

Zum Thema: Will man von den 24 oder 25 Bildern pro Sekunde in PAL auf 30 Bilder pro Sekunde gehen, muss man NTSC wählen. Mal sehen, wie Premiere das so findet. Darüberhinaus bin ich gespannt, ob das Kit 18-55 das alte Sigma 24mm schärfetechnisch toppen kann - schätze: wohl kaum. In 1080 war das bislang noch nicht berauschend, aber ich muss das mal bei Tageslicht probieren mit ISO 100.

Jetzt hätte ich erst einmal Lust auf das hier:

http://www.danafreeman.com/cinetics-austin-tx/d5100-rig/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten