• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videofunktion D5100- Erfahrungen

Hohenwolf

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, dass die Nikon D5100 schon einige Nachfolger bekommen hat, jedoch bin ich zur Zeit immer mehr auf`s Video gekommen! Wollte Euch mal fragen, ob ihr spezielle Erfahrungen,Einstellungen, Tipp`s und Tricks zur Videofunktion der D5100 habt? Mein größtes Problem ist die "Wackelei" mit der Cam. Ich weiß, jetzt werden viele sagen nimm doch ein Stativ, ich würde aber gerne viel lieber aus der Hand filmen! Würde mich über ein paar Anregungen von Euch sehr, sehr freuen,danke.
Viele liebe Grüße: Wolfgang
PS: Oder nehmt Ihr die D5100 gar nicht mehr in die Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die Wackelei mit dem Typ der Kamera zu tun?
Natürlich nimmt man die 5100 trotz Nachfolger noch in die Hand, sie macht immer noch gute Bilder und kann sogar noch neu gekauft werden.
 
Was hat die Wackelei mit dem Typ der Kamera zu tun?
Natürlich nimmt man die 5100 trotz Nachfolger noch in die Hand, sie macht immer noch gute Bilder und kann sogar noch neu gekauft werden.
Hallo Nikolai,
weißt, in der heutigen Zeit geht doch alles immer mehr zu höher, schneller, weiter, neuer usw...! Auch die Hersteller treiben das ganze ordentlich an, andauernd kommen auch neue Modelle auf den Markt und der Megapixelwahn treibt sein unwesen. Ich bin auch der Meinung, dass man mit 8/10//12 oder 16 MP sehr schöne Aufnahmen machen kann.:top: Meine Frage bezog sich eher auf die Street-Video/Fotografie beim laufen,schwenken usw.., da ich in dieser Richtung recht Probleme mit dem verwackeln habe! Andere sagen wieder, willst Du filmen kauf dir doch eine Videocam, jedoch werden Heutzutage immer mehr (und sogar Profi) Videos mit den DSLR-Cams getätigt. Darum auch meine Frage, wegen der Preisliga um die etwa 500.- Euros. Ich war auch auf der Suche nach der guten alten D7000 konnte aber leider auf die schnelle keine finden! Wobei ja in beiden der selbe Sensor schlägt. :-)
LG: Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Was hat die Wackelei mit dem Typ der Kamera zu tun? ...
Die D5100 ist halt sehr leicht, das ist für Verwackeln beim Fotografieren und auch bei Video eher schlecht. Es gibt speziell für Video auch Schwebestative mit Gegengewichten, die sind aber auch nicht ganz billig, zumindest die besseren Exemplare.

Gruß
 
Hallo!


Die D5100 ist halt sehr leicht, das ist für Verwackeln beim Fotografieren und auch bei Video eher schlecht. Es gibt speziell für Video auch Schwebestative mit Gegengewichten, die sind aber auch nicht ganz billig, zumindest die besseren Exemplare.

Gruß
Danke Dir für Deine schnelle Info!
Ich habe mir schon den Batteriegriff "DynaSun" mit zwei Schiebern zugelegt. Also einmal für 2 Nikon-Akkus En-EL14 und dann noch einen extra Schieber der 6 AA-Batterien aufnimmt! Somit liegt die D5100 schon sehr viel besser in der Hand.
LG: Wolfgang
 
Filmen mit dslr lohnt sich nur wenn man eh einen hohen 4stelligen Betrag ausgeben wollte ...
Ich empfehle ne Hero4bkack mit 3axis gimbal gyro ...
 
Filmen mit dslr lohnt sich nur wenn man eh einen hohen 4stelligen Betrag ausgeben wollte ...

Och ist ja nur für den Hausgebrauch (Sonst bräuchte ich ja auch keine D5100). Und Premiere mit Anti-Verwackel-Plugin nebst geschmeidigem Schnitt reißt eine Menge raus.

Aber ich bin wirklich gespannt, wie ich dieses AF-Pumpen aus den Filmen herausbekomme. Sonst mit Festbrennweite filmen :)
 
Danke erst mal für den Link mit den Einstellungen zur D5100!:top:
Stimmt ist ja nur für den privaten Hausgebrauch,wobei ich mit meiner Samsung WB800F auch schon "in Anführungszeichen"schöne Videos aufnehmen konnte! Aber irgendwie hat die einen Weichspüler drin, jedoch aber einen Verwackelungs/Stabilisatorschutz der recht gut funktioniert! Aber im Vergleich hat die D5100 schon eine erheblich bessere Videoqualität!(Meine Meinung) Es gibt halt die Momente wo man einfach die Videofunktion braucht und auch möchte!:D
Was ist eigentlich genau "Premiere mit Anti-Verwackel-Plugin nebst geschmeidigem Schnitt"?
LG: Wolfgang
 
Was ist eigentlich genau "Premiere mit Anti-Verwackel-Plugin nebst geschmeidigem Schnitt"?
LG: Wolfgang

Heyho,

die Filme werden bei mir mit Adobe Premiere Pro CS5 geschnitten. Dazu habe ich ein Plugin, das in der Lage ist, Verwacklungen herauszurechnen. Nicht vollständig, aber das Ergebnis ist schon überzeugend. Es heißt Mercalli und man kann es auch als Standalone-Programm kaufen. Ich kann es empfehlen. Für Tüftler gibt es auch eine Anwendung in der Open-Source-Szene, aber da müsste ich erst länger schauen. Sollte sich googeln lassen. Ist aber sehr aufwendig und nicht so bequem zu bewerkstelligen die Gratis-Chose.
 
Heyho,

die Filme werden bei mir mit Adobe Premiere Pro CS5 geschnitten. Dazu habe ich ein Plugin, das in der Lage ist, Verwacklungen herauszurechnen. Nicht vollständig, aber das Ergebnis ist schon überzeugend. Es heißt Mercalli und man kann es auch als Standalone-Programm kaufen. Ich kann es empfehlen. Für Tüftler gibt es auch eine Anwendung in der Open-Source-Szene, aber da müsste ich erst länger schauen. Sollte sich googeln lassen. Ist aber sehr aufwendig und nicht so bequem zu bewerkstelligen die Gratis-Chose.
Da bin ich auch noch auf der Suche, nach einem vernünftigen und nicht so komplizierten Video-Bearbeitungsprogramm für den Hausgebrauch! Mir würde schon der Windows Movie-Maker reichen, jedoch will der keine MOV oder AVI Dateien.
LG: Wolfgang
 
Da bin ich auch noch auf der Suche, nach einem vernünftigen und nicht so komplizierten Video-Bearbeitungsprogramm für den Hausgebrauch! Mir würde schon der Windows Movie-Maker reichen, jedoch will der keine MOV oder AVI Dateien.
LG: Wolfgang

Premiere Elements vielleicht? Müsstest mal nach den Spezifikationen schauen, aber müsstev klappen.
 
Filmen mit dslr lohnt sich nur wenn man eh einen hohen 4stelligen Betrag ausgeben wollte ...
Ich empfehle ne Hero4bkack mit 3axis gimbal gyro ...
Sehe ich auch so, aber kommt auch auf Anspruch an, die sind bei verschiedenen Leuten doch sehr unterschiedlich. Die D5100 ist eine, wenn auch etwas gehobene, Kamera aus dem Einstiegssegment, Wunder sollte man da nun nicht erwarten, Unterschiede zu teureren Kameras sieht man da natürlich schon, trotzdem kann sie aber für manche Ansprüche bestimmt ausreichend sein.
 
Sehe ich auch so, aber kommt auch auf Anspruch an, die sind bei verschiedenen Leuten doch sehr unterschiedlich. Die D5100 ist eine, wenn auch etwas gehobene, Kamera aus dem Einstiegssegment, Wunder sollte man da nun nicht erwarten, Unterschiede zu teureren Kameras sieht man da natürlich schon, trotzdem kann sie aber für manche Ansprüche bestimmt ausreichend sein.

Muss schwierig gewesen sein, die neue Nikon D4s nicht zu erwähnen. Auch elegant angeben will gelernt sein. Aber lernen Sie es doch bitte woanders, diese Versuche der Herabsetzung sind peinlich und gingen schon im Analogthread schief. Doch immer daran denken, die Versuche auch in die richtigen Threads einzutüten, sonst geht's wieder schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal schauen, ob ich da was finde!

Adobe Premiere Elements kostet wohl um die hundert Euro herum, aber das ist sicher gut angelegtes Geld. In einem Premiere Pro-Tutorial sagt der Referent, er habe damit schon mal einen Trailer geschnitten.

Das Nikon-typische H.264 MOV der D5100 wird laut deren Seite jedenfalls unterstützt.

http://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/kb/supported-file-formats-premiere-elements.html

Downloadadressen für Testversionen einfach googeln. Weil ich gerade einen Scanner gekauft habe, ist hier jetzt auch noch Photoshop Elements an Bord, und auch wenn ich es auch nur am Zweit-Laptop installiert habe: gefällt mir auch gut. Diese Elements-Produktlinie scheint gar nicht schlecht zu sein.

Sonst arbeite ich nur mit CS5, kostet aber auch entsprechend Geld.

Wahrscheinlich wird bald jemand Magix usw. empfehlen - ich kenne mich damit nicht aus und Geld kosten die Programme auch.

Wenn es ganz kostenlos sein soll, habe ich nur mit Moviemaker Erfahrungen gemacht, da allerdings nicht mit den Nikon-Formaten. Vielleicht gibt's ja Formatwandler, die das Material zur Weiterverarbeitung aufbereiten können?

Virtual Dub lohnt sicher die Einarbeitung, wie überhaupt das ganze Open-Source-Zeug, aber damit muss man sich eben auch beschäftigen. Da gibt es auch ein tolles Plugin, um das Wackeln in Videos abzufedern.

Ist aber auch nicht mehr so richtig Gegenstand des Threads. Einfach mal schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen für die netten Infos und Tipp`s hier!
Noch eine kleine Geschichte zu meinem Samsung Fernseher, der das .MOV Format per HDMI/ USB und SDHC nicht akzeptiert und sofort eine Fehlermeldung bringt. (Kann nicht gelesen werden usw..) Trick: Einfach die Viedeo-Endung von ".MOV in .AVI" umbenennen und schon wird das Video erkannt und problemlos abgespielt. Ist schon irgendwie recht komisch, aber geht!:D
LG: Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ich werde den Thread auch künftig verwenden fürs Thema. Bin echt gespannt wie das mit dem manuellen Fokus wird.

Zum Thema Low-Tech - Hab mal im BR-Fernsehen einen 16mm-Film gesehen: Eisklettern in Alaska. Da hatten sich zwei Männer mit dem Flugzeug im Eis absetzen lassen und dann los. Starker Film.
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal ein. Wenn du mal praxisorientiertes Material von der Nikon D5100 sehen möchtest, kann ich dir mal ans Herz legen, einen Blick in meinem Youtube Kanal zu werfen. Ist alles mit der D5100 gefilmt worden (mit jeweils verschiedenen Objektiven), natürlich mit manuellem Fokus (Der Autofokus ist wie oben geschrieben wirklich nicht gut, aber manuell klappt es sehr gut :-) )

Gruß

Micha

http://www.youtube.com/user/michelthemaster
 
Muss schwierig gewesen sein, die neue Nikon D4s nicht zu erwähnen. Auch elegant angeben will gelernt sein. Aber lernen Sie es doch bitte woanders, diese Versuche der Herabsetzung sind peinlich und gingen schon im Analogthread schief. Doch immer daran denken, die Versuche auch in die richtigen Threads einzutüten, sonst geht's wieder schief.
Schon mal selber verglichen? Bestimmt nicht, mit angeben hat das nichts zu tun, es sind einfach Tatsachen. Ich kenne zufällig D5100 und auch andere Kameras aus eigener Erfahrung, ich weiß wovon ich spreche, Du auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten