Immer schön, wenn die eigenen Posts als "Gefasel" qualifiziert werden.
Dieses Video vereint auf 3.30 Minuten so ziemlich den gesamten Horror des unbedarften "meine Cam kann Filmen, also einfach mal Filmen mit AF in HD". Völlig ungeniessbar in jeder Beziehung.
Bis und mit 1:16 braucht man nichtmal einen Fokus nachzuführen und trotzdem sind die Aufnahmen teils unscharf bsp. 1:00. Tendenziell schlecht, wobei das am Objektiv liegen mag.
1:16 - 1:39: Das Boot ist nie scharf. Eher noch teilweise die Fahne im Vordergrund. Unbrauchbar.
1:40 - 1:57: Ähm, was soll da überhaupt gefilmt/fokussiert werden? Der AF weiss es jedenfalls auch nicht.
2:02 - 2:09: Verliert den Fokus sofort, wenn Jetski auf Cam zufährt.
2:11 - 2:22: Wäre keinerlei Nachführen des Fokus notwendig, AF pumpt aber hin und her, am Logo auf dem shirt deutlich zu erkennen.
In der Folge bis 2:40 dasselbe Bild - OK, bei dieser Kameraführung auch nicht ganz leicht für den AF.
Dann wird es ganz übel! Der ganze Rest ist ein einziges brilliantes Beispiel, weshalb AF Filmen meist katastrophale Ergebniss liefert. Der Jet-Ski ist so gut wie gar nie länger als 0.5 sec. Scharf, ausser er bleibt in der Ebene. AF Sucht und findet Jetski und verliert und stellt nach auf Boot und verliert und stellt nach auf Wasser und verliert etc. pp. Völlig unbrauchbar. Ich garantiere zu 100% dass schon nach ganz wenigen Tagen Übung mit MF viel bessere Resultate erzielt würden.
Und wieso dieses Objektiv bei hellichtem Sonnenschein? F 2.8?
Noch was grundsätzliches zum Filmen: Es ist durchaus akzeptabel, wenn ein Objekt mal aus der Fokusebene gerät (rausfährt). Das ist dann der Zeitpunkt für einen eleganten Schnitt. Man kann das auch ganz bewusst einsetzen und gar nicht gross nachführen. Das ist sogar oft besser als der hilflose Versuch, die Ebene nachzuführen und dann doch daneben zu liegen. Das Auge hat kein Problem damit, wenn die Fokusebene stationär bleibt, das ist beim normalen Sehen teilweise genauso. Und wenn nachführen: IN EINE RICHTUNG STETIG NACHFÜHREN. Beim Überschiessen verlangsamen und auf Objekt warten. Taugt dann wieder bestens für einen Schnitt. Was aber gar nicht geht ist ein unstetes hin und her Wandern der Fokusebene.
Ich verstehe auch nicht, weshalb man, wenn man schon ambitioniert Fotografiert und auch filmen will, an das Filmen nicht mit derselben Seriosität herangeht wie an das Fotografieren.
By the way, auf das filmische Urteil dieser Redaktion würde ich nicht allzuviel geben, wenn die sich trauen sowas als Beispiel überhaupt einzustellen! Unglaublich.
Soll kein Angriff auf Dich sein, Krötenwanderung!
Grüsse
Toerpe
Dieses Video vereint auf 3.30 Minuten so ziemlich den gesamten Horror des unbedarften "meine Cam kann Filmen, also einfach mal Filmen mit AF in HD". Völlig ungeniessbar in jeder Beziehung.
Bis und mit 1:16 braucht man nichtmal einen Fokus nachzuführen und trotzdem sind die Aufnahmen teils unscharf bsp. 1:00. Tendenziell schlecht, wobei das am Objektiv liegen mag.
1:16 - 1:39: Das Boot ist nie scharf. Eher noch teilweise die Fahne im Vordergrund. Unbrauchbar.
1:40 - 1:57: Ähm, was soll da überhaupt gefilmt/fokussiert werden? Der AF weiss es jedenfalls auch nicht.
2:02 - 2:09: Verliert den Fokus sofort, wenn Jetski auf Cam zufährt.
2:11 - 2:22: Wäre keinerlei Nachführen des Fokus notwendig, AF pumpt aber hin und her, am Logo auf dem shirt deutlich zu erkennen.
In der Folge bis 2:40 dasselbe Bild - OK, bei dieser Kameraführung auch nicht ganz leicht für den AF.
Dann wird es ganz übel! Der ganze Rest ist ein einziges brilliantes Beispiel, weshalb AF Filmen meist katastrophale Ergebniss liefert. Der Jet-Ski ist so gut wie gar nie länger als 0.5 sec. Scharf, ausser er bleibt in der Ebene. AF Sucht und findet Jetski und verliert und stellt nach auf Boot und verliert und stellt nach auf Wasser und verliert etc. pp. Völlig unbrauchbar. Ich garantiere zu 100% dass schon nach ganz wenigen Tagen Übung mit MF viel bessere Resultate erzielt würden.
Und wieso dieses Objektiv bei hellichtem Sonnenschein? F 2.8?
Noch was grundsätzliches zum Filmen: Es ist durchaus akzeptabel, wenn ein Objekt mal aus der Fokusebene gerät (rausfährt). Das ist dann der Zeitpunkt für einen eleganten Schnitt. Man kann das auch ganz bewusst einsetzen und gar nicht gross nachführen. Das ist sogar oft besser als der hilflose Versuch, die Ebene nachzuführen und dann doch daneben zu liegen. Das Auge hat kein Problem damit, wenn die Fokusebene stationär bleibt, das ist beim normalen Sehen teilweise genauso. Und wenn nachführen: IN EINE RICHTUNG STETIG NACHFÜHREN. Beim Überschiessen verlangsamen und auf Objekt warten. Taugt dann wieder bestens für einen Schnitt. Was aber gar nicht geht ist ein unstetes hin und her Wandern der Fokusebene.
Ich verstehe auch nicht, weshalb man, wenn man schon ambitioniert Fotografiert und auch filmen will, an das Filmen nicht mit derselben Seriosität herangeht wie an das Fotografieren.
By the way, auf das filmische Urteil dieser Redaktion würde ich nicht allzuviel geben, wenn die sich trauen sowas als Beispiel überhaupt einzustellen! Unglaublich.
Soll kein Angriff auf Dich sein, Krötenwanderung!
Grüsse
Toerpe