• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videofunktion bei digitalem Mittelformat?

jenne

Themenersteller
Was mir gerade so durch den Kopf ging... gibt es eigentlich schon eine Mittelformatkamera mit Videofunktion? Ob die Bildqualität damit noch besser sein könnte als mit KB-VDSLR?
Ich habe hier eine Liste gefunden, aber da steht nicht mal ob CCD oder CMOS verbaut ist:
http://www.fotointern.ch/wp-uploads/2011/08/ZiTT_DSLR-overview_2011-08-19_nurMF.pdf
j.
 
Kommt drauf an, wie man Bildqualität definiert. Sicher wird dadurch das manuelle Fokussieren noch schwieriger. Wenn dann alles defokussiert ist, hat man auch von hoher Lichtstärke nichts mehr. Hat sicherlich alles Pros und Contras.
 
Die Frage ist wirklich, wozu man das bräuchte. Noch höhere Auflösung? Nein, Die Sensoren der APS-C-Kameras haben schon eine viel höhere Auflösung als sie im Video ausgeben. Und irgendwie müssen die Kinoprojektoren auch erst hinterherkommen. Noch stärkere Freistellung? Das ist bei Offenblende bei lichtstarken Festbrennweiten an der 5D II schon so heftig, dass es meiner Meinung nach oft zu krass ist. Ich hab mir gestern den 2009er Sherlock Holmes angeschaut... wirklich geringe Tiefenschärfe gibts da selten ;) Wird also auch nicht gebraucht. Wozu also dann? Durch den kleinen Markt macht es das ganze nur noch teurer, vor allem durch die seltenen Objektive. Die 5D II hat schon einen Sensor, der größer ist als 35mm Film...ich persönlich würde sagen, dass das reicht.
 
Naja, 4k-Video würde ja schon mehr Sensorfläche ausnutzen. Aber bis es 4k-Fernseher gibt, kauf ich mir lieber ein ganzes Kino.
 
4k Fernseher wurden schon vorgestellt... ;) Sind aber für den normalen Endverbraucher natürlich totaler Overkill.
Und wie meinst du das, 4k würde mehr ausnutzen? Im Idealfall wird der gesamte Sensor genutzt und dann auf die endgültige Auflösung runterskaliert, das soll ja dann auch bei der 5DIII der Fall sein, wenn die Gerüchte stimmen, bei der 1DX ebenfalls. Das ist ja mehr ein DSLR-typisches Phänomen, dass Line-Skipping betrieben wird, weil bei der aktuellen Generation nicht der gesamte Sensor 24 mal pro Sekunde ausgelesen werden kann.
 
"Bis es *erschwingliche* 4-Fernseher gibt" muss es heißen. Im Moment ist das Kino ja noch billiger ;-)

Genau das meinte ich damit. Theoretisch steckt ja in den DSLR-Sensoren noch viel mehr drin, wenn der Prozessor das packen würde...
 
Jo... hoffen wir mal auf die neue Generation. Die GH2 hat ja im Prinzip schon gezeigt, was möglich ist. In zwei Wochen sollten wir schlauer sein.
 
Welche Mittelformat-Kamera hat eigentlich einen CMOS-Sensor? Und wäre es dann nur noch eine Software-Sache mit dem Video?
j.
 
Bin wie Popow der Meinung das Filmen mit einer Mittelformatkamera keinen Sinn machen würde, da hier das DoF unhändelbar wird, wenn man nicht gerade Stilleben filmt.

Für 4K sehe ich aber durchaus Bedarf - gerade auch für Consumer / Prosumer mit hohen Qualitätsansprüchen.

Eine Consumer / Prosumer Kamera nutzt nie die volle Qualität des Systems aus so das ein Dreh in der nächst höheren Stufe einem einen nicht zu unterschätzenden Qualitätsvorteil bringt.

Das downgesizede SD-Bild einer guten HD Kamera schlägt das native Bild jeder SD Kamera in der gleichen oder sogar höheren Preisklasse.


Daher würde ich bezahlbare 4k Consumer / Prosumer Kameras sehr begrüssen auch wenn das Ziel erstmal nur HD ist.


Gruß
Daniel
 
4k sind 8 MP Aufösung, richtig?
Digitales Mittelformat kann nicht unbedingt besser freistellen als KB, denn bei KB gibt es Blende 1,4 und der Unterschied zwischen beiden Formaten ist weniger als 1 Blendenstufe (z.B. Leica S2). Wäre aber witzig, wenn mal jemand mit Mittelformatkamera filmen könnte :). Allerdings dürfte es doch einiger Entwicklungsaufwand sein, die Sensoren videotauglich zu bekommen, so dass es doch mehr als nur ein "Abfallprodukt" per Firmware ist. Welche Mittelformatkamera hat schon einen CMOS?
j.
 
Man braucht übrigens keinen CMOS-Sensor für Videokameras, CCD-Sensoren sind ebenfalls tauglich, die haben sogar keinen Rolling Shutter Effect. Aber dafür haben sie andere Probleme, die sie unterm Strich schlechter machen als CMOS-Sensoren (jedenfalls für die meisten Anwendungen).
Die Epic hat übrigens einen Sensor der ca. APS-H-Format hat, und nimmt in 5k auf. Sonys F65 hat einen 8k-Sensor und dieser ist ebenfalls kleiner als der der 5D. Man braucht also keine gigantischen Sensoren für hohe Auflösungen.
Und ja, auch ich würde 4k als Ausgangsmaterial für 1080p als Endprodukt begrüßen... aber mal schauen wie die neuen Kameras werden, ein wirklich knackscharfes 1080p wäre schon mehr als wünschenswert, zumal dann der Rechenaufwand geringer wäre. Die C300 hat übrigens auch einen 4k Sensor und zeichnet in 1080p auf, und das sogar einen Tick schärfer als die F3 wie es aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten