• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoformat bei Panasonic LX3

AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Leider ruckelt das Video ein bißchen, 24 fps ist hier vielleicht doch etwas wenig.
es gibt ja auch ruckelfreie aufbereitungen. nur muß man sich damit näher beschäftigen.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Also ne billige Sony DV CAM macht angenehmere Bilder. Wie gesagt, vom Sound zu schweigen. Wenn man freakig ist könnte man den extern noch mit nem Iriver E100 o.ä. aufnehmen....

Naja jedem das Seine. Ich halte wenig von eierlegenden Wollmichsäuen. Das ist zu 90 % immer ein Kompromiss - Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

danke für die mühe! ;)
aber ist meine kompression dann nicht doch besser, wenn nur 1/6tel statt 1/4tel wie bei dir?
Beim meiner Konfiguration wird nicht Endgröße festgelegt sondern die Endqualität. Die Endgröße hängt dann von der Bewegung (Bewegung der Kamera und Bewegung des Motivs) ab. Ich hab zwar bei obigem Video ein Stativ verwandt, aber ich mußte die Kamera mit dem Zug schwenken. Dadurch hat das Video eine enorme Bewegung und die Kompression ist deutlich schlechter. Bei "normaler" Bewegung und 720p /24 fps erreicht man durchschnittlich eine Verbesserung von 1/6. Bei Verwendung eines Stativs sogar wesentlich mehr.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Als Fun macht das inzwischen jede Cam - sogar die 5 Jahre alte Cam meiner Eltern. Mehr oder weniger gut halt...
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

es gibt ja auch ruckelfreie aufbereitungen. nur muß man sich damit näher beschäftigen.
Davon halte ich wenig, denn dann müßte man Frame-Interpolation bertreiben. Für Avisynth gibt es solche Filter. Man erreicht dann zwar eine flüssigere Bewegung, dafür leidet aber die Bildqualität und die ist mir letztlich doch wichtiger als ein bißchen ruckeln. Ich hätte wohl auch den Stabi ausschalten sollen. Dieser hat möglicherweise auch ein bißchen Ruckeln verursacht.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Ich hab jetzt das Video naoch einmal neu konvertiert und da bei XviD mehr Spielraum bei der Suche nach Bewegungsvektoren gelassen. Die Kompressionszeit hat sich dadurch verdoppelt. Wegen der starken Bewegung ist allerdings der Kompressionsgewinn ohne Qualitätsverlust beträchtlich: Statt früher 39.130 KB ist die Datei jetzt nur noch 33.676 KB groß. Ich werde die entsprechende Konfigurationsdatei dem obigen Archiv hinzufügen. Sie heißt LX3ws.vcf. "ws" steht für "Wide Search".
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

danke für die mühe! ;)
aber ist meine kompression dann nicht doch besser, wenn nur 1/6tel statt 1/4tel wie bei dir?

nö, nicht die kompression sondern die qualität steht im mittelpunkt. du kannst mit virtualdub deine videos auch auf staubkorngröße komprimieren. außerdem bietet virtualdub natürlich viel mehr möglichkeiten (scheiden, filter usw.) als dein kleines tool... das ist in etwa so, als wenn du paint mit photoshop vergleichst ;-). wenn du auf videos wert legst, abeite dich da ein bisschen ein und du wirst viel freude an deinen videos haben.

schönen dank an grünhorn für die settings!:top:
 
Lumix lx 3 Videoaufnahmen

:)Hallo Gemeinde,

hab mal mit der lx 3 video aufgenommen. Wiedergabe geht als mov-Datei über Quick time. Wie kann die Datei in mpeg 1 oder mpeg 2 umgewandelt werden?
Geht das evtl. auch mit einem Programm aus Nero 8 oder gibt es ein kostenloses Programm zur Umwandlung?

Danke für die Hilfe;)
 
AW: Lumix lx 3 Videoaufnahmen

Ok., hab den anderen Thread umgenannt in etwas allgemeiner "Videoformat bei Panasonic LX3" und hab die Beiträge von hier da reingefügt.

Danke Kassad, dass meine Frage nun richtig plaziert ist;), hab mich über die erhaltenen Antworten von Frank und den anderen gefreut. Leider löst es mein Problem nicht. Ich habe ein PC-Netzwerk mit meinem Philipps Fernseher. Eine tolle Sache, denn ich kann mit MEDIA pLAYER 11 meine Bilder in bester Qualität über das Netzwerk an der Glotze anschauen.
So, nun ist die LX 3 dabei, die die Filmchen mit mov abspeichert. Die Netzwerkübertragung funktioniert aber nur mit mpg, MPEG1, MPEG2 Formaten:(Ich müsste nun das mov in eines dieser Formate bringen, damit ich über den Media Player entspannt vor der Glotze die wirklich guten Videoaufnahmen der LX 3 anschauen kann. Hat sich Mann oder Frau an den Fernseher gewöhnt, ist der PC Guck einfach nicht mehr das wahre:rolleyes:
Und da im Forum so viel Wissen aufbereitet wird,hoffe ich einfach, dass mein Problem gelöst werden kann:o Danke für die Ausdauer beim lesen:)
 
AW: Lumix lx 3 Videoaufnahmen

Die Netzwerkübertragung funktioniert aber nur mit mpg, MPEG1, MPEG2 Formaten:(Ich müsste nun das mov in eines dieser Formate bringen, ... :)
ich habe 1, 2 oder 3 programme mit denen das geht. bei einem sogar sehr leicht zu bedienen. habe sie aber nicht auf diesem rechner und die namen nicht im kopf. kann's also erst morgen posten. das eine prog habe ich noch nicht getestet, aber die bedienoberfläche sah sehr übersichtlich aus. ob dabei die starke kompression und damit eingehende (schwache!) quali-einbußen bei mpeg2 die regel sind weiß ich nicht. finde das ergebnis aber gut, da man dadurch die dateigrößen extrem verringert. um es am TV zu gucken dürfte das dann nicht so toll sein. :confused:
 
AW: Lumix lx 3 Videoaufnahmen

Ich habe ein PC-Netzwerk mit meinem Philipps Fernseher. Eine tolle Sache, denn ich kann mit MEDIA pLAYER 11 meine Bilder in bester Qualität über das Netzwerk an der Glotze anschauen.
So, nun ist die LX 3 dabei, die die Filmchen mit mov abspeichert. Die Netzwerkübertragung funktioniert aber nur mit mpg, MPEG1, MPEG2 Formaten:(Ich müsste nun das mov in eines dieser Formate bringen, damit ich über den Media Player entspannt vor der Glotze die wirklich guten Videoaufnahmen der LX 3 anschauen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Netzwerk-Player, der nicht einmal MPEG4 ASP beherrscht, dann plötzlich MPEG2 oder MPEG1 in 720p Auflösung (1280x720) abspielen kann. Solch ein Player kann wohl nur maximal 720x576 abspielen. Du müßt dann deine LX3 Videos auch noch verkleinern und damit arg verhunzen, um sie mit einem solch mediocren Gerät abspielen zu können. Die heutigen DVD-Player können zwar mühelos MPEG4 ASP abspielen, aber leider auch nur mit Maximalauflösung 720x576. Allerdings tut sich da was. Hier ist der erste billige DVD-Player der MPEG4 ASP mit 720p Auflsöung abspielen kann. Dieser Player taugt allerdings offensichtlich nichts. 720p ist jetzt riesig im Trend und ich rechne in diesem Jahr noch mit weiteren, viel besseren Billigplayern die MPEG4 ASP mit 720p Auflsöung beherrschen. Dann kann man auch mein vor ein paar Tagen hier gepostetes Video sehr schön am Fernseh abspielen.
 
AW: Lumix lx 3 Videoaufnahmen

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Netzwerk-Player, der nicht einmal MPEG4 ASP beherrscht, dann plötzlich MPEG2 oder MPEG1 in 720p Auflösung (1280x720) abspielen kann.

Danke Grünhorn und Frank, ich glaube da hab ich nicht ganz deutliche das Problem herausgestellt:o:o
Ich will eben nicht über den DVD Spieler gehen sondern direkt über das Netzwerk von der Festplatte des PC,s. Nur der Fernseher selbst kann nicht direkt mehr als JEPEG, MPG oder MPEG1 bzw MPEG2 wiedergeben.:confused:
Aber ich probier mal weiter, es wäre wirklich schade, wenn die tolle Qualität der Videos mit 24mm von der lx nur über Umwege den Weg vors staunende Puplikum finden würde:rolleyes:
 
geht wunderbar mit dem
nero (8.3.6) nero vison (5.3.6)
einfach dvd (mpeg2/vob) erstellen, datei öffnen,
weiter, weiter,.....
kann man natürlich auch auf festplatte
schreiben lassen,
gibt auch die möglichkeit
avchd scheiben (normale dvds) zu erstellen die benutzen dann den
oft genannten h.264 codec, dieses modul muss man bei "nero" aber
extra downloaden und bezahlen. die qualität ist super und die
scheiben lassen sich an bluerayplayern (geht mit allen aktuellen sony geräten)
wiedergeben: das sind dann "echte" hd videos

ansonsten empfehle ich den videokonverter, das freeware programm "super"
hab fast alles getestet, das ist der beste und zuverlässigste:

http://www.erightsoft.com/SUPER.html

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Netzwerk-Player, der nicht einmal MPEG4 ASP beherrscht, dann plötzlich MPEG2 oder MPEG1 in 720p Auflösung (1280x720) abspielen kann

ich schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix lx 3 Videoaufnahmen

...Ich müsste nun das mov in eines dieser Formate bringen, ... :)
hier mein MPEG2 programm:
33xf2wl.jpg
 
:DDanke Frank für die tolle info, habe in der Zwischenzeit auch das Programm gefunden (http://www.xmedia-recode.de/index.html) und schon herumprobiert. 'Es geht relativ einfach und funktioniert dann auch mit mpeg1 und 2 über das Netzwerk auf dem Fernseher.:top::top::top: Das Programm Super 2009 hab ich auch heruntergeladen. Ist aber alles in Englisch und hat nicht die tollen Informationen wie xmedia, schade:(
Das andere Formate nicht über den Fernseher laufen liegt wohl an den begrenzten Möglichkeiten des Fernsehers. Muß mal eine DVD brennen und mit dem DVD Player laufen lassen.

Auch der Hinweis von Ludovico mit Nero ist sehr interessant. Probier ich mal aus und melde mich, wenn etwas brauchbares bei mir herauskommt.

Also nochmals Danke und viele gute Videos und natürlich noch bessere Bilder mit der LX 3:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten