• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videobearbeitungssoftware

Kann ich noch nicht beurteilen. Ich habe mir bisher nur das Demo-Projekt angeschaut. Eigentlich habe ich mir Magix für die Bearbeitung von Videos von der 7D gekauft, aber zu Video-Drehs bin ich wegen Zeitmangel auch noch nicht gekommen.
 
Kostet das nicht auch 1,4k €?

Ja, so um den Dreh. AE ist in erster Linie ein Compositing + Effekte Programm. Wer damit ein etwas längeres Video schneiden will, der kann auch gleich mit einem Geländewagen beim nächsten F1-Rennen auf dem Nürburgring starten. Der große Vorteil von AE liegt natürlich darin, dass es voll im Arbeitsfluss der anderen Adobe Produkte wie Photoshop, Premiere Pro, Encore, Soundbooth... eingebettet ist. So kann man locker einen bestimmten Clip in PP auswählen und mit einem Rechts-Klick in AE öffenen und dort mit Effekten... etc. versehen, die dann "live" ohne zu rendern in PP übernommen werden (Dynamic Link ist Voraussetzung). Wer mal ein paar typische Arbeiten sehen möchte kann sich hier bei diesem Vimeo-Channel ein bisschen umschauen: http://vimeo.com/channels/aework
 
Ja, so um den Dreh. AE ist in erster Linie ein Compositing + Effekte Programm. Wer damit ein etwas längeres Video schneiden will, der kann auch gleich mit einem Geländewagen beim nächsten F1-Rennen auf dem Nürburgring starten. Der große Vorteil von AE liegt natürlich darin, dass es voll im Arbeitsfluss der anderen Adobe Produkte wie Photoshop, Premiere Pro, Encore, Soundbooth... eingebettet ist. So kann man locker einen bestimmten Clip in PP auswählen und mit einem Rechts-Klick in AE öffenen und dort mit Effekten... etc. versehen, die dann "live" ohne zu rendern in PP übernommen werden (Dynamic Link ist Voraussetzung). Wer mal ein paar typische Arbeiten sehen möchte kann sich hier bei diesem Vimeo-Channel ein bisschen umschauen: http://vimeo.com/channels/aework

Danke für den Link!
Hab mir das mal angeschaut!
Ich glaub das rechtfertigt den hohen Preis! :rolleyes:
Zum Glück will ich nur ein bisschen an den Farben rumspielen ... :ugly:
 
Ich hol den Thread mal hoch, weil das ganze gut zu meiner aktuellen Lage passt.

Bisher habe ich DV-footage in Studio 14 geschnitten und als wmv oder flash ausgegeben.

Nun kam eine 7D ins Haus und die Filme sollen "professioneller" werden.

Den 7D-footage als fullHD in Studio14 zu schneiden geht zwar, ist aber lahm (ich vermute weil der H264 codec nun mal decodiert werden muss. Zusätzlich finde ich die freeware Lightworks ganz smart, habe aber keine Erfahrung darin.

Mein aktuelles Problem ist also:

a) mit was schneide ich? LW ist kostenlos aber ne grosse nummer. S14 habe ich als vollversion gekauft, wäre ja sinnig, das weiter zu nutzen

b) macht es sinn, den H264 aus dem MOV der 7D per MP4cam2AVI in einen i-frame basierenden code zu wandeln, bevor ich in LW oder S14 schneide?

Vielleicht kann mir einer einen Tip geben, in welche Richtung ich weiterschwimme.

BTW: Ton wird über einen externen Recorder als WAV aufgenommen, aber das sollte obige Entscheidungs wohl kaum beeinflussen.

Danke schonmal
 
Ich Arbeite z.z. mit dem Magix 16 deluxe Premium.

Wenn du nur Schneiden möchtest, ist das Magix ein ideales Programm.
Falls du aber saubere Bearbeitungen machen möchtest z.B. Weissabgleich, Farbkorrekturen etc. ist es nicht der absolute knaller!

Ich persönlich werde nun den riesen Schritt wählen von Win auf Mac!
Sprich auch von Magix auf Final Cut Pro.
Nach den diversen Tutorials die ich über Final Cut gesehen habe, bin ich begeistert von diesem Programm.
 
Hallo,

ich arbeite jetzt schon einige Jahre mit Sony Vegas (von Version 4 -10 aktuell). Das Programm ist sehr flxibel beim Schnitt, kann leichte Compositaufgaben bewältigen und ist im Audio-Part unschlagbar (Da kam es einst her).
Vegas kommt mit fast allen Formaten zurecht und hat eine sehr hohe Qualität bei Übergängen und den implementierten Codecs. Auch umfangreiche Farbkorrekturen sind möglich. Der kleine Bruder heißt Vegas Moviestudio.

Einfach mal die Testversionen runterladen:
http://www.sonycreativesoftware.com/download/trials

Hier werden gerne Fragen beantwortet:
http://www.vegasforum.de/

Und hier gibt es Tutorials, Tipps und Tricks:
http://www.vegasvideo.de/

Gruß
Det.
 
b) macht es sinn, den H264 aus dem MOV der 7D per MP4cam2AVI in einen i-frame basierenden code zu wandeln, bevor ich in LW oder S14 schneide?

Vielleicht kann mir einer einen Tip geben, in welche Richtung ich weiterschwimme.

BTW: Ton wird über einen externen Recorder als WAV aufgenommen, aber das sollte obige Entscheidungs wohl kaum beeinflussen.

Das ist auf jeden Fall der richtige Weg! Ob du nun MP4cam2AVI (das ich persönlich nicht kenne) oder z.B. MPEGStreamclip (mit dem arbeite ich) oder SUPER verwendest, ist da eigentlich egal.

Ergonomie beim Schneiden kriegst du eigentlich nur mit nem I-Frame Format. Ich arbeite z.B. auch sehr viel mit HDV und ärgere mich regelmäßig über kleinere Zickerein, die dieser Codec immer noch macht. Und das, obwohl er schon jahrelang eine "feste Größe" im Videobreich ist und eigentlich von jedem Schnittprogramm unterstützt wird. Selbst da lohnt sich eine Umkonvertierung.

Nebenbei gesprochen: obwohl H264 von z.B. von Premiere CS5 (ich arbeite privat immer noch mit CS3) nativ unterstützt wird, habe ich einige Erfahrungsberichte von Bekannten, die selbst damit vorher noch konvertieren bzw. transcodieren. Entweder in DNxHD (kostenlose Variante PC) oder Neoscene (PC und Mac) oder eben in ProRes bei Arbeit mit Final Cut Pro.

Externer Ton ist kein Problem, wenn du mit einem Schnittprogramm arbeitest, das mehrere Tonspuren anbietet (also praktisch jedes Schnittprogramm)
 
Danke schonmal für die Ausführungen ... nächste Woche guck ich mir das mal testweise mit nem MOV Schnipsel an, wie das so klappt ...
 
Was man hier vielleicht noch anmerken sollte:

Verlustfreie Transcodierung, die bei mehr oder weniger intensiver Nachbearbeitung eigentlich zwingend notwendig ist, erzeugt immer sehr großes Datenvolumen (z.T. Faktor 10 und höher). Ist ja auch klar irgendwie, weil ja

a) plötzlich Bilder gespeichert werden, die im Ursprungsmaterial nicht (bzw. nur "mathematisch") vorhanden sind

b) jedes dieser Bilder mehr Datenvolumen hat (da geringere verlustfreie bzw. gar keine Komprimierung)

Wenn man einen guten Kompromiss eingehen möchte aus Bildqualität und Speicherplatzbedarf, kann man auch auf Quicktime mit "Foto-JPEG" Komprimerung experimentieren. Ab ca. 75% Bildqualität aufwärts sieht man mit bloßem Auge keinen Unterschied mehr. Ab 95%-100% ist die Komprimierung fast verlustfrei. Hab schön öfter mit 90% - 95% komprimiertem Material gearbeitet und da waren auch gröbere Farbkorrekturen ohne weiteres machbar.

Wenn man allerdings tiefer eingreifen möchte, sollte man - wie hier im Forum auch schon öfter geschrieben - auf ProRes, DNxHD oder Neoscene ausweichen.

Auch 100% verlustfrei - braucht aber viel Rechenzeit bei der Umkonvertierung: Quicktime mit "PNG".

Was ebenfalls funktioniert (erzeugt aber massive !!!!!!! Datenvolumen) ist schlicht und ergreifend unkomprimiertes AVI bzw. der Quicktime Animation Codec bei 100%. Bei diesen Riesenfiles kann es bei HD aber schon mal zu Problemen mit der Festplattengeschwindigkeit kommen, also für ergonomisches Schneiden (oft mit mehreren Videospuren) nicht wirklich zu empfehlen. Als Ausgabeformat für die Weiterbearbeitung z.B. in After Effects aber ggf. eine Alternative, falls man (aus welchem Grund auch immer) nicht auf o.G. Codecs nicht ausweichen kann/möchte.
 
....

Ich persönlich werde nun den riesen Schritt wählen von Win auf Mac!
Sprich auch von Magix auf Final Cut Pro.
.......

Ja LOL mach das mal ;-)) Wird bestimmt deine Videos von Urlaubsfilm auf Hollywood Niveau heben ;-))

*Scherz*

Sach was willst damit bezwecken bzw was erwartest du dir davon?
Warum setzt du denn nicht mal auf nem Rechner nen OSX auf und testest erstmal FinalCutPro?

FinalCut Pro ist ja nen feines Progi aber es wird immer langsamer entwickelt und kann schon heute nicht mehr mit andern Progis mithalten.

Kuck dir doch mal Edius an das finden voll viele Leuts richtig gut und es ist neben Premiere und Vegas eine gute alternative.

Das einzige was mir an FinalCutPro gefällt ist das man Motion und Color mit dazu bekommt- aber dafür auf nen Mac zu wechseln?!? *Niemals*

MfG
B.DeKid
 
Ich persönlich werde nun den riesen Schritt wählen von Win auf Mac!
Sprich auch von Magix auf Final Cut Pro.
Nach den diversen Tutorials die ich über Final Cut gesehen habe, bin ich begeistert von diesem Programm.

Mit Magix hab ich mich nie anfreunden können... Aber das ist ein anderes Thema ;)

In der Berufsschule hatten wir einige Macs mit Final Cut... keine Ahnung mehr welche Version das genau war - aber ich fand es in der Windows-Welt irgendwie vergleichbar mit Adobe Premiere CS2 bzw. später CS3...

Bin dann aber gänzlich weg von Premiere und zu Edius gekommen... gabs damals im Bundle zur Kamera und hat mich überzeugt.
Flink, verhältnismäßig klein und sehr stabil auf meinem System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten