• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoausrüstung bewerten!

workflo

Themenersteller
Hi zusammen,
ich plane gerade mir eine erste Videoausrüstung zusammen zu stellen.
Vom Anspruch her soll es in die Professionelle Richtung gehen.
Ziel ist das drehen von Reise- / Image- sowie Hochzeitsfilmen.

Mich würden eure Anregungen sowie Tipps interessieren.

Kamera:
Canon 600D

Stativ:
Bilora C253 Perfect Pro Carbon Stativ - http://amzn.to/xWjWt3
TRIOPO Stativkopf - Kugelkopf B-2 - http://amzn.to/wTtmq8

Rig:
Glidecam HD-2000 - http://amzn.to/wfFB9l

Objektive:
Kit Objektiv - EF-S 18-55mm
Walimex Pro 35 mm 1:1,4 Objektiv - http://amzn.to/yKKT10
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv - http://amzn.to/xpol1y

Mic:
Zoom H2n - http://amzn.to/z52VPL

Zubehör:
9,0 Watt LED 126-Kamera Video-Camcorder DV Lampe Licht - http://amzn.to/wnoE5U
Hoya ND 4 Pro1 Digital Filter - http://amzn.to/zP62tQ
 
Zuletzt bearbeitet:
So eben mal auf die Schnelle: beim Stativ bzw. Kopf würde ich eher nach was mit Nivellier-Halbschale kucken (bzw. mit einplanen) und statt Kugelkopf einen vernünftigen (Fluid-)Neiger (es sei denn Du planst nur statische Aufnahmen). Filter und Leuchte würde ich für einen variablen ND-Filter eintauschen. Glidecam ist (so wie der Rest auch) Geschmackssache; falls überhaupt notwendig gibts sicher auch günstigere Möglichkeiten.

OT: Und ganz in der so häufigen Forumsmanier: Wenn es Deine erste Videoausrüstung ist, warum dann gleich das "volle" Paket? Mit dem Setup sind sicher klasse Aufnahemn möglich, "filmen" kann man dadurch dennoch nicht automatisch.
 
Der Grund für die professionelle Ausrichtung ist der eigene hohe Anspruch bzw. möchte ich mich Beruflich in diese Richtung entwickeln. Mir ist bewusst das es letzendlich
an den eigenen Fähigkeiten liegt und nicht am "Werkzeug" alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte wohl eher warum du direkt in die vollen gehst und nicht erstmal bei den basics anfängst und erstmal guckst ob das ganze dir überhaupt liegt bzw. du überhaupt spass dran hast.......ansonsten was schon gesagt wurde:

-Neiger statt Kugelkopf
- Glidecam: gibt es künstigeres
- ND Filter wichtiger als Leuchte
- Ich würde zudem nicht das walimex und das canon holen, wenn du keine fotos machen willst, lass das 50mm canon weg und hol dir lieber was mit kleinerer brennweite bzw ein zoom dass nen kleineren bereich abdeckt. Meine Meinung.....
 
Wie gesagt, ich möchte in dem Bereich arbeiten und habe mir Gedanken gemacht.

Welche Alternative gibt es denn Konkret zum Glidecam Stativ?
Die Flycam (http://bit.ly/w2ZIwm) wirkt nach dem was ich gelesen habe, nicht wertig und ist nicht auf Augenhöhe von der Glidecam.

Das 50mm Objektiv war dabei (Kit).

Das Walimex habe ich aufgrund der hervorragenden Lichtstärke und der kleineren Brennweite gewählt. Welche Linsen können es damit aufnehmen?
 
Ich würde auf das 18-55mm verzichten und direkt auf ein Tamron 17-50mm gehen. Die Glidecam würde ich komplett weglassen, ich glaube da gibt es wichtigeres. Ich hab mir so ein Ding schon immer gewünscht, wirklich im Einsatz vermisst hab ich sie aber SEHR selten. Ein LCDVF wäre noch angebracht, wenn das Geld nicht für einen Zacuto EVF reicht. Mit dem Ding am Auge, einer Hand an der Kamera und der anderen Hand am Fokusring kann man schon sehr ordentliche Ergebnisse erzielen.
Beim Stativ würde ich übrigens auf ein komplett anderes umschwenken, und zwar auf ein richtiges Videostativ.
 
Ein Fotostativ mit Kugelkopf geht nicht. Egal wie selten man Schwenks machen will, ein 2-Wege-Neiger und eine Nivellierfunktion darunter ist für Video unumgänglich.

"Sachtler Ace" ist im Moment der Kauftipp überhaupt. http://vimeo.com/28672144

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass erst mal die Glidecam sein und kauf Dir dafür ein vernünftiges Stativ - mit dem "Sachtler Ace" bist Du mit Sicherheit gut bedient - mit Profiansprüchen solltest Du aber auch nicht darunter einsteigen.

Auch würde ich anstelle des H2n zum H4n greifen. Durch die XLR Buchsen inkl. Phantom Power Funktion kannst Du später auch ein Richtmikrofon damit nutzen - gut investierte 100 € mehr.

Bei den Festbrennweiten fehlt Dir dann noch ein Weitwinkel - 20mm oder kleiner sollte es für Innenräume mindestens sein.

Dann fehlt mir persönlich noch ein Kontroll-Monitor um vernünftig mit der Kamera arbeiten zu können.


Gruß
Daniel
 
hi,
wie schon erwaehnt vergiss mal die glidecam nimm ein brauchbares video-stativ. als (guenstigen) kontrollmonitor schau dir mal die Lilliput an (150-250€). das zoom ist weit verbreitet, aber nicht so gut wie alle tun. empfehle das Tascam DR-40.

wenn du mit F4 im sommer filmen willst, brauchst du das ND8 von hoya (und den CL-POL gleich auch, bei 24p 1/50 ISO 160). ueberlege dir welche objektive du noch haben willst, nimm den groessten objektiv-durchmesser und legs dafuer aus. auf die kleineren kriegst es mit step-down-ringen.

weitwinkel (~15mm) wird irgendwann nicht schlecht sein, statt dem canon 50mm ueberlege dir eher ein 85mm (gibts auch von samyang). portrait aufnahmen (film oder photo) mit 85mm/F2 kommen sehr nett.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps. Von dem Sachtler Stativen habe ich hier im Forum schon viel gutes gelesen. Werde es mir mal im Detail ansehen.

Als Weitwinkel Objektiv habe ich das Tokina auf dem Radar.
http://amzn.to/xe8VAt

Von dem Liliput Monitor habe ich auch schon gehört.
 
also:
1. Das Problem mit dem Gliedcam ist, dass viele einfach damit nicht umgehen können. Ich weiß, wie ich Wochen dafür gebraucht habe, um das Stabilisieren zu lernen. Und der Kraftaufwand...buuuu da muss man schon Mukis haben. ABER einmal alles geschafft, verzichtet man nie wieder auf den Einsatz :)
2. Linsen, du brauchst eine Telelinse, Walimex raus
3. externer Monitor wurde bereist angesprochen, ich habe lange darauf verzichtet...tja mächtiger Fehler
4. ND Filter, der MUSS schon variabel sein, den du ausgewählt hast, hat eine Stufe
5. Akkus, und Speicherkarten, hole dir eine Menge davon. Bei den Akkus spare nicht an billig Angeboten, die taugen nichts, nur original kaufen, halten doppelt solang
 
also:
1. Das Problem mit dem Gliedcam ist, dass viele einfach damit nicht umgehen können. Ich weiß, wie ich Wochen dafür gebraucht habe, um das Stabilisieren zu lernen. Und der Kraftaufwand...buuuu da muss man schon Mukis haben. ABER einmal alles geschafft, verzichtet man nie wieder auf den Einsatz :)
2. Linsen, du brauchst eine Telelinse, Walimex raus
3. externer Monitor wurde bereist angesprochen, ich habe lange darauf verzichtet...tja mächtiger Fehler
4. ND Filter, der MUSS schon variabel sein, den du ausgewählt hast, hat eine Stufe
5. Akkus, und Speicherkarten, hole dir eine Menge davon. Bei den Akkus spare nicht an billig Angeboten, die taugen nichts, nur original kaufen, halten doppelt solang

1.Ich bin bereit den "Stress" auf mich zu nehmen ;)
2. Das Walimex ist doch auch eine Telelinse mit fester Brennweite. Viele empfehlen es explizit für Video. -> http://amzn.to/yKKT10
4. Roger that!
5. Bei den Akkus habe ich diese auf dem Zettel: Weiss W-Can LP-E8 - http://amzn.to/zvObob Speicherkarten benutze ich nur die SanDisk Extreme SDHC 16GB Class 10.
 
5. Bei den Akkus habe ich diese auf dem Zettel: Weiss W-Can LP-E8 - http://amzn.to/zvObob Speicherkarten benutze ich nur die SanDisk Extreme SDHC 16GB Class 10.

es ist nicht verkehrt den Batteriegriff fuer die 600er zu nehmen mit 2 akkus + 2reserve. wenn du laenger mehr als >2h auf einer hochzeit bist, wirds stressig. am meisten traegt dazu bei: zu wenige akkus, zu wenige speicherkarten ... (langfristig ist es sinnvoll die cam ueber eine alternative batterie zu betreiben, vor allem weil viele rigs nicht auf BG eingerichtet sind)

85mm haette ich gesagt wuerden am anfang ausreichen (am crop), dann noch drueber ein 135mmF2 oder so. falls nicht FB dann gleich ein 70-200F2.8 - spar dir IS, kommt sowieso nur am stativ zum einsatz ... (kostet aber 3x walimex). wobei du viel gefuehl brauchen wirst beim focusieren am 70-200er.

apropos: was dir sicher das leben erleichtern wird (auf dauer) ist ein follow focus mit rudimentaerer rig (baseplate, 2 rohre, follow focus). der 50$ follow focus ist fuer den anfang sicher eine alternative. such mal im forum.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Ich bin bereit den "Stress" auf mich zu nehmen ;)
2. Das Walimex ist doch auch eine Telelinse mit fester Brennweite. Viele empfehlen es explizit für Video. -> http://amzn.to/yKKT10
4. Roger that!
5. Bei den Akkus habe ich diese auf dem Zettel: Weiss W-Can LP-E8 - http://amzn.to/zvObob Speicherkarten benutze ich nur die SanDisk Extreme SDHC 16GB Class 10.

1. ooo ja du darfst dich darauf freuen :)))
2. für mich ist Tele Sigma 70-200 f2.8
3. ich habe den selben Akku ein mal gekauft, hält doppelt so wenig wie das Original...klares NEIN
4. lieber gleich
http://www.amazon.de/Transcend-Extr...sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1328869004&sr=8-1-spell
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nach dem konstruktiven Feedback hier meine aktualisierte Liste:

Kamera:
Canon 600D

Stativ:
Sachtler System Ace M GS - http://bit.ly/wBfdye

Rig:
Glidecam HD-2000 - http://amzn.to/wfFB9l


Objektive:
Walimex Pro 35 mm 1:1,4 Objektiv - http://amzn.to/yKKT10
(Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Teleobjektiv (FB) und Zoomobjektiv)
Tokina AF 11-16mm/ - http://amzn.to/xe8VAt
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv - http://amzn.to/z91M9k

Mic:
Zoom H4N Rekorder - http://amzn.to/zT4AXT
Bei dem TASCAM DR-40 schrecken mich die Störgeräusche ab.
http://www.thomann.de/de/tascam_dr40.htm

Zubehör:
Kaiser Fototechnik StarCluster LED-Flächenleuchte - http://amzn.to/xV3xG6
Batteriegriff & 2 Akkus für Canon EOS 550D und 600D - http://amzn.to/wdki4n
TFT-Monitor (by Liliput) - http://amzn.to/yv1xfP
Light Craft Workshop Fader ND Mark II - http://bit.ly/wYXsb5
Trudeau Silicone Twist Jar Opener - http://bit.ly/zoaqGU
4x SanDisk Extreme SDHC 16GB - http://amzn.to/xTupkn
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht schon mal sehr gut aus, nur die Brennweite der Linsen sehe ich als Problematisch. Außerdem als Kameramann würde ich immer ein Stativ mit Bodenspinne vorziehen, den Ace gibt es auch als GS Version:top:

Ende des Monats kann ich mehr davon berichten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten