• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video scharf stellen

Das ganze kostet ca. 5000 Euro in guter Qualität.
Ich würde hier nicht von guter Qualität sondern eher von namenhaften Herstellern sprechen. Selbstverständlich gibt es das ganze auch für deutlich weniger.

Bei Chrosziel fängt die Basisversion bei 1800,- an dazu noch eine Matte-Box und ein Lilliput 7 Zoll Display von anderen Herstellern und wir liegen bei unter 2500,- (was immer noch viel zu teuer für das Zeug ist).

2. beim Dreh aufm Jahrmarkt mit den Kiddies dürfte ein 24-Zöller eher ein unrealistisches Zubehör sein.

Unter diesen Umständen halte ich eine DSLR im allgemeinen für unrealistisch zum Filmen. Aber ich sprach ja auch von szenischem Filmen, bzw das eine Displaylupe keinen großen Bildschirm ersetzen kann.

3. Der Rahmen der Displaylupe verdeckt nix wenn man sich einen passenden zulegt und diesen korrekt montiert

Nun dann bin ich wohl einfach nur zu ungeschickt beim Montieren eines Plastikrahmens gewesen.

Alternative zum ND-Filter/Fader (oder der teuren Matte-Box) wäre ein Cokin-P System. Ein CPL Filter ist ebenfalls hilfreich (gibt dem Himmel seine Farbe zurück) - gibt es ebenfalls für Cokin-P.

Leider funktioniert der Link zum Bild vom elektr. Sucher nicht.
 
Unter diesen Umständen halte ich eine DSLR im allgemeinen für unrealistisch zum Filmen. Aber ich sprach ja auch von szenischem Filmen, bzw das eine Displaylupe keinen großen Bildschirm ersetzen kann.

Man kann sehr wohl mit ner DSLR im "Reportagestil" drehen. Große vor Glück strahlende Kinderaugen bei available Light, mit 35mm und f2, im HG im Bokeh herrlich blinkende Glühlämpchen von anderen Fahrgeschäften - geht alles, man muss es nur können.

Nun dann bin ich wohl einfach nur zu ungeschickt beim Montieren eines Plastikrahmens gewesen.

Oder bei der Wahl der Mittel: ich habe mir 2009 einige Herstellermodelle zuschicken lassen und mich für den LCDVF entschieden, gerade weil er nur einen kleinen Magnetrahmen als Halterung benötigt.

Alternative zum ND-Filter/Fader (oder der teuren Matte-Box) wäre ein Cokin-P System. Ein CPL Filter ist ebenfalls hilfreich (gibt dem Himmel seine Farbe zurück) - gibt es ebenfalls für Cokin-P.

EIn variabler ND-Filter hat einen unschätzbaren Vorteil - er ist variabel (wer hätte das gedacht?). Man kann on the fly kleine Helligkeitsunterschiede am Objektiv regeln und hat quasi ne "manuelle Blende" für AF-Objektive. Cool oder? Jedesmal nen neuen Filter reinschieben wenn sich die Wolken für die Sonne schieben - das wäre mir auf Dauer zu blöd.

Leider funktioniert der Link zum Bild vom elektr. Sucher nicht.

Na bitteschön. Die beiden sind ganz nett:

http://www.zacuto.com/zfinderevf

http://www.cineroid.com/web/eng_pro02

Der zacuto ist die erste Wahl, deutlich besser als der Cineroid. Meine Meinung.
 
Man kann sehr wohl mit ner DSLR im "Reportagestil" drehen
Habe ich nie bestritten, wir sind dann nur wieder ein paar 100,- Euro weiter.
Ein Consumer Camcorder wäre deutlich günstiger gewesen, wenn es "nur" um die Kiddies auf dem Rummel geht.

Die Kinderaugen die Bokeh als Solches erkennen sind mir so auch noch nicht untergekommen.Für gewöhnlich wird da eher gemosert warum das Bild so unscharf ist.

Bleiben wir mal realistisch... ein 24 Zoll TFT auf dem Jahrmarkt ist genauso weltfremd wie ein elektr. Viewfinder ab 600,- Euro (ohne HD Auflösung), das hilft jemandem mit einer 600D und Fokusproblemen erstmal nicht wirklich weiter. Um dies Thema abzuschließen, ein Viefinder ist kleiner und leichter als ein 10 Zoll TFT von Medion, kostet aber auch das 6 Fache von selbigem oder das 6 Fache von einem ODYS 19 Zoll Fernseher oder das 3 Fache von einem Lilliput oder 24 Zoll Monitor.

EIn variabler ND-Filter hat einen unschätzbaren Vorteil - er ist variabel (wer hätte das gedacht?).

Und warum wirst Du jetzt ironisch ? Der Sinn des ND-Fader liegt darin, mit Offener Blende bei viel Licht filmen zu können - vielleicht solltest Du dies dem TO vorher erklären, damit er weiß warum er 100,- Euro oder deutlich mehr für etwas ausgeben soll, was im unteren Preissegment stark dazu neigt Lensflares zu produzieren, und in keinster Weise sein Fokusproblem behebt.

Zum Glück sind wir uns wenigstens in dem Punkt einig, das Sirius 1 jetzt sicherlich nicht gleich los rennen wird um sich für 5000 Euro ein Rig mit Follow Focus für möglicherweise ein 18-55mm Kit Objektiv und einen Viefinder für 600,- Euro zu besorgen. Er könnte aber zum Nulltarif seine Kamera an einen vorhandenen Monitor anschließen und selber beurteilen ob ihm das sperrige Teil beim Fokussieren helfen kann.

Insgesamt wieder eine wenig hilfreiche Diskusion um ein Thema was ab Beitrag #4 bereits erledigt war.
 
Insgesamt wieder eine wenig hilfreiche Diskusion um ein Thema was ab Beitrag #4 bereits erledigt war.

Ganz allgemein finde ich jeglichen Input zu diesem Thema interessant! :top:
 
Es wäre aber um so vieles hilfreicher, wenn all die nützlichen Informationen in einem eignen (sticky) Thread gesammelt würden und zukünftige Fragestelle nicht immer über 5 Seiten lesen müßten - man verweist dann erstmal auf den besagten Info-Thread und danach kann man gezielt Fragen beantworten. So wie es z.B. im Amteurfilmforum gemacht wird. Deratige Threads scheint es ja im Fotobereich hier durchaus zu geben und einen über Video DSLR im allgemeinen.
 
da muss ich dir widersprechen, denn gerade der EVF vom Zacuto Peaking hat, und dieses Feuture ist gerade beim Schafstellen GOLD wert :top:

+1 ;)
Das Problem beim Liliput, den meisten billigen Displays und selbst bei Displays die über 1000€ kosten ist, dass es keine gute Scaling Funktion für die DSLRs gibt. Das ist beim Zacuto EVF super gelöst. Und der Pixel Pitch ist deutlich geringer als bei anderen Displays, man hat zwar "nur" die 480p Auflösung, aber trotzdem hat man ein sehr gutes Bild. Dazu kommen Peaking, Zebra, Cropmarks etc. Vielleicht demnächst ja auch noch die LUT für den Technicolor Cinestyle. Und man hat einen weiteren Kontakt mit dem Körper.
Ich hab meinen heute bestellt, bin gespannt!
 
da muss ich dir widersprechen, denn gerade der EVF vom Zacuto Peaking hat, und dieses Feuture ist gerade beim Schafstellen GOLD wert

Ich zweifel die Qualität des Zacuto gar nicht an aber weil das Peaking Gold wert ist, wird der Vorschlag (bezogen auf diesen Thread) nicht unbedingt realistischer ? Könnte ich ja nachvollziehen, wenn jemand explizit nach derartigen Geräten fragt, aber meinst Du nicht das die Empfehlung einen EVF für 600,- Euro anzuschaffen (kost ja dann im Prinzip das gleiche wie die 600d), hier etwas verfrüht/voreilig kommt ?

Ein Focus Peak ist übrigens auch über Magic Lantern möglich.
 
Pffft...bleib mal sachlich und reflektier mal ein bisschen. DU hast einen 19-24-Zöller als externen Kontrollmonitor vorgeschlagen - wo bitte ist das praktikabel/ kostenoptimiert/ praxisbezogen? In wenigen Fällen.

Man kann sich in der Spanne von ca 80 bis 750 Euro (netto) eben das raussuchen was man gebrauchen kann und nutzen möchte. Eine Displaylupe wäre da ein Top Einstieg beispielsweise.

Ein elektronischer Viewfinder ist (meines Erachtens) da natürlich die Krönung preislich - ist aber auch DAS top Hilfsmittel. Zebra, Peaking, perfekt manuell einstellbares Skaling (mit übrigends mehr als 480p, bei der 7d zb, das mal nur am Rande Popow :D), belegbare Customtasten mit zb Pixel to Pixel Zoom zum Fokussieren und und und.
 
@rick1000
ich gebe dir vollkommen recht, 600€ für EVF kann sich sicher nicht jeder gleich leisten. Doch viele wissen erst recht nicht welche Möglichkeiten sie mit gewissen Funktionen haben.
so wie z.B., dass man peaking mit ML bekommen kann
 
Ein elektronischer Viewfinder ist (meines Erachtens) da natürlich die Krönung preislich - ist aber auch DAS top Hilfsmittel. Zebra, Peaking, perfekt manuell einstellbares Skaling (mit übrigends mehr als 480p, bei der 7d zb, das mal nur am Rande Popow :D), belegbare Customtasten mit zb Pixel to Pixel Zoom zum Fokussieren und und und.

Hach wie gern würd ich dir Recht geben... ;) Aber leider hat das Ding wirklich "nur" ne Auflösung von 800x480 Pixeln. Klar gibt die 7D mehr raus... aber der Monitor zeigt nicht mehr an ;)

EDIT: Hab übrigens vor zwei Monaten was mit der 7D und mit nem 7" Monitor von TVLogic gedreht, der HD-SDI out hat und eine größere Auflösung als der EVF... Bild war Spitze. Aber aus anderen Gründen hab ich das Ding hassen gelernt.
Um jetzt mal die Kurve zum Thema zu kriegen... ;) Man braucht nicht das allerteuerste Zeugs, um den Fokus zu ziehen. Magic Lantern, einen LCDVF und vielleicht einen guten, günstigen Followfocus (Hangrip Falcon), und man ist schon echt gut bedient. Wenns mehr Budget gibt, den Zacuto EVF und ein besserer Monitor ist nur notwendig, wenn man einen Schärfeassi hat und/oder es wirklich richtig viel Geld zur Verfügung gibt. Für run'n'gun Sachen allein ist ein EVF mit followfocus schon extremst geil. Magic Lantern mit LCDVF machts aber auch. Hab dieses Wochenende mit ner NEX3 gedreht (durfte meine 7D nicht benutzen ;) ) und mit dem LCDVF, die hat Peaking, aber ein schlecht auflösendes Display... wie auch immer: ging auch. Ging sogar recht gut. Hauptsache, man nimmt Sachen auf und heult nicht rum, dass man nicht genug Equipment hätte, um was aufzunehmen und es dann komplett lässt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Missverständnis:

was ich eigentlich sagen wollte: an dem hdmi der 7d kommt mehr raus als 480p ;-) Das quittiert der EVF mit einem freudigen "1080i" in der Ecke. Das er tatsächlich nur eine Auflösung von 800x480 hat stimmt natürlich.

Kommt also dasselbe am Auge an wie bei 5d2 und 60d und und und. Er muss bloss nicht immer umschalten beim Aufnahme-Taste drücken, das ist der einzig wahre Vorteil so gesehen. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten