• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video mit EOS 7D - Welches Objektiv?

Pogel

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe das Vergnügen, für die Arbeit mit einer 7D Video-Tutorials aufzunehmen. Licht / Papierkehle / Manfrotto-Fluid-Kopf soweit vorhanden. Die Erfahrung zeigt nun, dass das 18-135IS zwar qualitativ i.O. ist und das 50mm 1.8 lichtstark ist, aber beide eben "moderne" Fokusringe besitzen. Die Folge: Fokussieren während des Filmens ist absolutes no-go.

Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass die alten Nikkore, z.B. das 35 mm / f2 langen, satten Gewindegang fürs Fokussieren haben. Gibt es sowas auch mit Canon-Objektiven, ggf. sogar aktuellen? Budget spielt zwar eine Rolle, will ich aber nicht voranstellen, damit ich einen größeren Überblick bekomme.

Soweit ich das sehen kann, überträgt die Kamera beim Filmen die aktuelle Zoomeinstellung nicht mit, aber ich denke, ich arbeite hauptsächlich bei 35-50 mm, ab und zu gehe ich auch für Details nah ran, d.h. hier wäre ein Macro noch toll.

Ich habe gerade gesehen, dass Canon mittlerweile spezielle Film-Linsen anbieten, aber z.B. das Canon CN-E50mm T1.3 L F liegt mit 5000 € dann doch leicht ausserhalb meines Rahmens. ;-)
 
Muss es unbedingt ein neues Objektiv sein oder würdest du den versuch wagen es mit dem vorhandenen Material hinzubekommen?

Du kannst einen Kabelbinder um den Fokusring schnüren und am überstehenden Ende greifen um den Fokus etwas einfacher zu machen.

Versuch etwas abzublenden dann ist dein Schärfebereich größer (wenn du auf den unschärfe Effekt verzichten kannst).
 
Mir geht es darum, bewusst ein verschieben der Fokusebene während des Filmens einzusetzen. Das Gerät und Kameraaussrüstung einrichten inkl. Wahl des Ausschnitts etc. ist ja kein Problem, und solange ich im MF auf einer Fokusebene bleibe, bin ich zufrieden, kein Ding.

Ich sehe auch hin und wieder solche Adapterringe am Fokussierring, die eine Griffverlängerung darstellen. So etwas meinst Du vermutlich mit dem Kabelbinder. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das ohne Ruckeln z.B. beim 18-135 mm IS USM funktioniert.

Neue / neu gestellte Frage: alte Objektive von Canon müssten doch auch gut funktionieren und KEINEN Adapter benötigen, oder? Gäbe es hierfür Empfehlungen?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Fokussier-Gefühl bei den L-Objektiven?
 
Ich weiß nicht wie hoch deine Ansprüche sind, aber mit etwas Geschick und ein paar Versuchen bekommst du das mMn auch so hin!

Ich meine mit dem Kabelbinder einfach einen Kabelbinder, diese ringe sind auch nicht viel praktischer.
Die L-Objektive eignen sich sehr gut zum fokussieren ganz anders als zb das 50 1.8! Die sind viel softer "übersetzt". Es bleibt aber dennoch eine fummelarbeit!
 
Ich meine alte manuelle Canon Objektive kann man nicht benutzen, da sich das Bayonett geändert hat.

Alte manuelle Nikon oder M42 Objektiv hingegen lassen sich problemlos mit einem einfachen Adapter benutzen.

An neuen Objektiven würde ich mal einen Blick auf die Zeiss SLR Reihe oder die Samyang Teile werfen.


Gruß
Daniel
 
Weil er das Spiel mit der Unschärfe einsetzen will.

Soweit ich weiß passen alte Objektive immernoch an das Canon Bajonett!
 
Soweit ich weiß passen alte Objektive immernoch an das Canon Bajonett!

Aber nur mit Adaptern mit eingebauter Linse wodurch sich Canon FD Objektive aus qualitativen Gründen erledigen.

Nicht umsonst werden alte Nikon oder M42 Objektive zum Filmen an den Canon Kameras verwendet.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten