Pogel
Themenersteller
Hallo zusammen
ich habe das Vergnügen, für die Arbeit mit einer 7D Video-Tutorials aufzunehmen. Licht / Papierkehle / Manfrotto-Fluid-Kopf soweit vorhanden. Die Erfahrung zeigt nun, dass das 18-135IS zwar qualitativ i.O. ist und das 50mm 1.8 lichtstark ist, aber beide eben "moderne" Fokusringe besitzen. Die Folge: Fokussieren während des Filmens ist absolutes no-go.
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass die alten Nikkore, z.B. das 35 mm / f2 langen, satten Gewindegang fürs Fokussieren haben. Gibt es sowas auch mit Canon-Objektiven, ggf. sogar aktuellen? Budget spielt zwar eine Rolle, will ich aber nicht voranstellen, damit ich einen größeren Überblick bekomme.
Soweit ich das sehen kann, überträgt die Kamera beim Filmen die aktuelle Zoomeinstellung nicht mit, aber ich denke, ich arbeite hauptsächlich bei 35-50 mm, ab und zu gehe ich auch für Details nah ran, d.h. hier wäre ein Macro noch toll.
Ich habe gerade gesehen, dass Canon mittlerweile spezielle Film-Linsen anbieten, aber z.B. das Canon CN-E50mm T1.3 L F liegt mit 5000 € dann doch leicht ausserhalb meines Rahmens. ;-)
ich habe das Vergnügen, für die Arbeit mit einer 7D Video-Tutorials aufzunehmen. Licht / Papierkehle / Manfrotto-Fluid-Kopf soweit vorhanden. Die Erfahrung zeigt nun, dass das 18-135IS zwar qualitativ i.O. ist und das 50mm 1.8 lichtstark ist, aber beide eben "moderne" Fokusringe besitzen. Die Folge: Fokussieren während des Filmens ist absolutes no-go.
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass die alten Nikkore, z.B. das 35 mm / f2 langen, satten Gewindegang fürs Fokussieren haben. Gibt es sowas auch mit Canon-Objektiven, ggf. sogar aktuellen? Budget spielt zwar eine Rolle, will ich aber nicht voranstellen, damit ich einen größeren Überblick bekomme.
Soweit ich das sehen kann, überträgt die Kamera beim Filmen die aktuelle Zoomeinstellung nicht mit, aber ich denke, ich arbeite hauptsächlich bei 35-50 mm, ab und zu gehe ich auch für Details nah ran, d.h. hier wäre ein Macro noch toll.
Ich habe gerade gesehen, dass Canon mittlerweile spezielle Film-Linsen anbieten, aber z.B. das Canon CN-E50mm T1.3 L F liegt mit 5000 € dann doch leicht ausserhalb meines Rahmens. ;-)