• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video in DSLRs - ein gelungenes Beispiel

Dembo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Argument für die Diskussion "Video in DSLRs: Spielerei oder kreative Möglichkeiten":

http://vimeo.com/6639576

Finde ich sehr gelungen - die kurzen Videoclips als "bewegte Fotos" verstanden, ohne viel Kamerageschwenke oder Zooms. Passt auf jeden Fall ausgezeichnet in die Diashow.

Gruß,
Dembo
 
WUNDERSCHÖN DAS VIDEO. SCHAUT ES EUCH ALLE AN.. Ich habe eine Gänsehaut bekommen. Sooooooo tolle Bilder/Video. Ach wie schey...
 
Spielerei ist das ja sowieso auf keinen Fall. Was man damit geiles anstellen kann ist schon genial. In den richtigen Händen natürlich.
 
Spielerei ist das ja sowieso auf keinen Fall. Was man damit geiles anstellen kann ist schon genial. In den richtigen Händen natürlich.
Also, ich weiss nicht - wer schon mal ernsthaft Videos zu drehen versucht hat, weiss, dass da einiges an Zeit und Geräten dazugehört.
Das Photo-Stativ z.B. reicht nicht mehr.
Der im Link gezeigte Film hat absolute Profiqualität. Von einem Video-Profi wohlgemerkt. Einen Schwenk so perfekt hinzukriegen gelingt nur jemandem, der das gelernt hat.
Ich bleibe bei meinem Standpunkt - Photo ist Photo - Video ist Video. So ahb ich das erlebt schon bevor es Photocams mit Video-Funktion gab. Beides auf einmal geht nur sehr beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich von einem profi gemacht und deshalb nicht direkt vergleichbar mit den vielen anfängervideos, aber es beweist auch das man mit der richtigen austattung in den richtigen händen sehr schöne ergebnisse erreichen kann.:top:
 
Nja was erwartet ihr von einer 2300€ Vollformat Videokamera :confused:
Ob dSLR nud Video verbunden in einem Gehäuse gut ist, sei dahin gestellt. Tatsache ist dass die 5D praktisch eine vollwertige Videokamera ist. Der Sensor ist spitze und in Verbindung mit den offensichtlich verwendeten Profiobjektiven, kommt halt was gutes raus.
 
Da stimme ich auch zu, nur eben beides "gleichzeitig" zu wollen geht nach meiner Erfahrung nicht. Und Video Cams sind spezialisiert und sehr viel gefälliger für diesen Zweck zu bedienen und haben auch die speziellen technischen Voraussetzungen zum Filmen.
 
Moin!

Wollte zwar eigentlich so langsam mal aufwachen, aber nach dem Video lande ich in ner ganz anderen Welt... Bekomme den Mund kaum noch zu! :top:

Aber um mal zur eigentlichen Diskussion zurückzukommen: Ich denke ebenfalls, dass die Video-Funktion zwar ne nette Spielerei ist, man sich aber entscheiden sollte. An meiner D90 haben mich die ersten Ergebnisse auch nicht wirklich vom Hocker gerissen.
Da sollte dann zusätzlich schon noch entsprechendes Zubehör in Form von beispielsweise einer SteadyCam und viiiiel Erfahrung in eben diesem ganz anderen Bereich hinzugezogen werden.

bumms! und schon hat mich der Tag und ich bin wach! :D
 
Also mich stören in diesem (EOS 5D Mark II) ansonsten sehr schönen Filmchen die gebogenen Rotorblätter des Helikopters (so ab 2:20). Da sieht man dann doch noch die leichte Unausgereiftheit des Videomodus in DSLRs. Aber das dürfte ja nur eine Frage von maximal 1 Kamerageneration sein, bis man Full-HD-Videos auf dem Niveau einer extrem teuren, speziell konzipierten HD-Cam drehen kann (ohne Rolling-Shutter-Probleme oder sowas). Nur bei der Haptik müssen die sich was überlegen... ;)
....und bis dahin gibts den nächst-höheren Auflösungs-Hype. ;)

Trotzdem ein beeindruckendes Beispiel für die heutigen technischen Möglichkeiten! :top:
 
Hier eine komplette Dokumentation (über Fotografie) gedreht mit einer 5D2.
Imho ein ganz schlechtes Beispiel wegen unschönem Verwackeln und schlecht gezogenenem Fokus. Deswegen gehört - bei einer DSLR an sich ja nicht unüblich - ne gehörige Portion Übung dazu. Es ist für mich daher absolut keine Spielerei, sondern ein Feature für sehr ambitionierte, die über das Fotografieren hinaus wollen. Dazu gehört dann auch die Bewältigung der schlechten Video-Ergonomie oder der geringen (bzw. geringeren) Schärfentiefe, vom bewussten Filmen in Hinblick auf Rolling Shutter oder progressiver Aufnahme...
 
Imho ein ganz schlechtes Beispiel wegen unschönem Verwackeln und schlecht gezogenenem Fokus. Deswegen gehört - bei einer DSLR an sich ja nicht unüblich - ne gehörige Portion Übung dazu. Es ist für mich daher absolut keine Spielerei, sondern ein Feature für sehr ambitionierte, die über das Fotografieren hinaus wollen. Dazu gehört dann auch die Bewältigung der schlechten Video-Ergonomie oder der geringen (bzw. geringeren) Schärfentiefe, vom bewussten Filmen in Hinblick auf Rolling Shutter oder progressiver Aufnahme...

Wie du meinst. Mir ging's auch mehr um den Inhalt. :)

Aber zur 5D2 als ernstzunehmende Videokamera zurück:
Mir haben viele professionelle Cutter erzählt, dass die Möglichkeiten im Prinzip natürlich (gerade für diesen Preis) extrem verlockend sind, die Sache jedoch einen gewaltigen Haken hat:
Die fps (frames per second) der 5D2 sind so extravagant, dass sich mit dem Rohdaten-Material an klassischen Schnittsystemen (AVID usw.) erstmal nicht ohne weiteres Arbeiten lässt. Somit müssen sämtlichen Daten vor dem Schnitt erstmal umständlich auf die üblichen 25 bzw. 30 fps umgerechnet werden, was hinsichtlich der riesigen Datenmenge hochaufgelöster Daten ein enormer Zeit- und Rechenaufwand ist.
 
Also mich stören in diesem (EOS 5D Mark II) ansonsten sehr schönen Filmchen die gebogenen Rotorblätter des Helikopters (so ab 2:20).

Komisch, das finde ich irgendwie nett verträumt und zur Stimmung passend, aber sowas ist bekanntlich reine Geschmackssache.

Ich habe nach dem Film / der Bewegt-Diashow auf jeden Fall beschlossen, mich etwas ernsthafter mit den Videomöglichkeiten meiner 5DII zu beschäftigen. Klar, das ist absolut professionelles Material, was ich auch in 100 Jahren nicht hinkriegen werden, aber mal ehrlich: Bloß weil (gefühlte) 95% aller Forenmitglieder bessere Fotos machen, höre ich doch nicht auf zu Fotografieren. Üben, üben, üben, lernen, lernen, lernen!

Gruß,
Dembo

P.S. Für's Protokoll möchte ich nur noch festhalten, dass ich ganz dringend so eine Yacht mit Helikopter zum Rumdümpeln in Nordaustralien benötige. Danke. :lol:
 
Richtig: Üben Üben Üben und lernen.
Allein die brauchbare Software für Videoschnitt entsprechend zu verwenden ist eine Aufgabe für sich.
Die Kameraführung, die künstlerischen Möglichkeiten-alles völlig anders. Eine total andere "Denke" erfordert das Filmen.
Aus meiner Sicht muss sich jeder entscheiden: Video oder Photo. Und wenn Video dann mit einer Video Cam - alles andere ist halber Kram.
Damit spreche ich nicht gegen die Möglichkeit, schnell mal für sich eine kleine Filmsequenz mit seinem 5d oder welche auch immer zu machen, wenn das Bedürfnis danach da ist. Aber dieses Filmchen wird dann nicht so aussehen wie das im Ausgangsbeitrag gezeigt Beispiel.
Der Mehrzweck vieler Geräte bringt aus meiner Sicht nicht viel: wer von uns Photobegeisterten würde mit einem Handy "knipsen".
So ähnlich ist es, wenn du mit einem Photoaparat Videos drehen willst: Da heisst es dann: "Oh, mit deinem Photoapparat - ist ja toll, dass das geht und gar nicht so schlecht dafür". Genügt das für einen Videofilmer?
 
wer von uns Photobegeisterten würde mit einem Handy "knipsen".

Ganz einfach: Die, die es können: http://www.thebestcamera.com/ :evil:

So ähnlich ist es, wenn du mit einem Photoaparat Videos drehen willst: Da heisst es dann: "Oh, mit deinem Photoapparat - ist ja toll, dass das geht und gar nicht so schlecht dafür". Genügt das für einen Videofilmer?

Korrigier' mich, aber gibt es eine Videokamera, die mit dem Sensor der 5DII mithalten kann? Klar, Video an der DSLR bringt massive Einschränkungen mit sich aber eben auch Möglichkeiten, die mit keiner Videokamera erreichbar sind.
 
@Dembo

Glaubst du wirklich, die 5d sei durch einen guten Sensor das Gerät zum Videofilmen? Glaubst du, Canon baut ihre Video-Cams unter ihren Möglichkeiten und baut gerade einen Photoapparat zum besten Video Gerät aus ?
Na ja, ich glaubs nicht.
Canon hat mit ihren Videocams einen Super Namen. Die Dinger sind Spitze und mit Sicherheit zum Videofilmen besser geeignet als eine 5d.

Das soll nicht heißen, dass es nicht möglich ist, mit einer 5d einen schönen Video-Fim zu drehen, genauso wie mit einem Handy gute Fotos gemacht werden können.
Aber warum kaufen Video-Filmer Video Cams und Photografen DSLRs ?
Es lassen sich Muttern mit Kneifzangen lösen und Schrauben mit dem Hammer reinhauen - qualitative besser gehts aber mit den geeigneten Werkzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten