• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video im Dunkeln...

BlankeFaust

Themenersteller
Ja wir wollen ein Musikvideo drehen aber bei "Dunkler Atmosphäre" wir haben überlegt Baustrahler zu besorgen aber das ding ist wie kriegt man Strom?

Gibt es da irgendeine Lösung wäre echt nett wenn jemand hilft.
 
Hä?

Steckdose?
Generator?
Lokaler Energieversorger?

Und was hat das mit CANON zu tun?
 
dreht die szene doch einfach am tag wo es hell ist und macht einfach einen graufilter vor die linse...anders haben die das vor 50 jahren sicher auch nicht gemacht =)

kostengünstig und schnell
 
Dunkle Atmosphäre und Baustrahler? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Ansonsten kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen. Hat mit Canon recht wenig zu tun und lässt sich durch einen Generator leicht in den Griff kriegen. Das Video dann entpsrechend nachvertonen.

Bis dann,

Thorsten
 
Hat ja jetzt nun wirklich nicht so viel mit Canon zu tun, aber trotzdem, es soll euch geholfen werden!

Ihr könnt ruhig mit Baustrahlern ausleuchten, wenn ihr nicht gerade an Ianibeams oder Arris rankommt. Allerdings solltet ihr (und das gibts schon für wenig Geld)
eure Szene indirekt über Styroboards ausleuchten. Ebenfalls wäre wichtig, in was für einem Raum oder wo ihr genau drehen wollt.
Wenn es ne Halle ist, könnt ihr euch mal mit den 2000Watt Dingern versuchen,
bei kleineren Räumen empfehle ich etwas in Richtung 300-800 Watt.

Und naja Strom, falls ihr eins der so kuhlen "Ich-hab-ne-Band-wir-stellen-uns-in ein-verlassenes-Gebäude-und-machen-ein-Bandvideo" machen wollt, leiht euch halt nen Generator ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten