• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Video: DSLR, oder besser Videokamera?

Für Video würde ich bei Sony schauen. Entweder eine A57 oder NEX-5N/5R. Bei der NEX ist das Kitobjektiv sehr gut für Video geeignet, bei den Alphas eher nicht. Dafür bietet die Alpha einen Mikrofonanschluss, während man bei den NEXen den Zubehörschuh verwenden muss.
 
Ich habe so einige DSLRs und Kompaktkameras im Hinblick auf Video ausprobiert.

Das momentan Beste fürs Geld bietet die Nikon D5200. Sie hat den neuen Toshiba 24MP Sensor, der im DX Bereich an der Spitze rangiert und excellente Bildqualität sowohl im Foto- als auch Videobereich liefert. Diese ist gleichauf mit GH2/3 und EOS 5 DMarkIII etc. und sogar besser als bei den Sony SLTs, NEX usw.

http://www.slashcam.de/artikel/Test...-GH2--GH3-und-Canon-MKIII----Fazit.html#Fazit

Es ist die erste Kamera mit grossem Sensor, die keine Moire und Aliasing Probleme mehr hat. Ich war vor allem überrascht von der fast unglaublichen Schärfe der Videos. Ich filme daneben noch mit diversen Sony Kompakten (z.B. RX100) und Nikon V1 (übrigens auch ein Preis-Leistungstipp, man kann durch den Sucher filmen und alle Nikon Objektive adaptieren) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chmee und *******

Ihr empfehlt die D5200, bzw. "neuere Nikons". Für den fotografischen Teil wäre mir die D7000 deutlich lieber, aber die Kombination aus geringerem Gewicht, Klappdisplay, etwas geringerem Preis könnte mich schon reizen, wenn sie auch videotechnisch spürbar besser ist. Was wären denn die Vorteile der D5200 zur D7000 oder der K-30?

Die D7100 ist definitiv zu teuer.


@ Rpix

danke für die ausführliche Erklärung. Das meiste war mir zwar auch vorher schon klar, und einen optischen Sucher halte ich für ähnlich "antik" wie analoge Uhren oder manuelle Schaltungen am Auto, aber das dürfte Geschmackssache sein.
Klar ist auch, dass eine DSLR ein ebensogutes Kontrast-AF haben 'könnte' wie eine Systemkamera, und dass gute Module nicht wirklich teuer sind. Interessant fand ich aber, dass die Hersteller anscheinend trotzdem selbst bei angeblich Videotauglichen hochwertigen DSLRs nur Aushilfsmodule einsetzen. Das ist wohl am falschen Ende gespart, könnte aber ein Grund sein, doch über eine Zweigerätelösung nachzudenken.
Zumal ja einige Systemkameras dank wegfallendem Spiegelschwenk sehr schnellen Burst können.

Btw: AF-Geräusche habe ich nicht als besonders wichtig für mich angeführt, sondern als einzigen Punkt, auf den man (meines Wissens) über die für Fotos wichtigen Eigenschaften von Objektiven hinaus für's Filmen vielleicht achten sollte. Da ich ohnehin eine Lösung mit externem Mikro plane, dürfte das aber gar nicht so wichtig sein.


@ AF

Danke an alle für den Hinweis, dass für viele Gelegenheiten manuelles fokussieren sinnvoller ist. Sollte möglich sein, haben wir ja früher auch gemacht. AF wäre mir aber trotzdem ganz lieb, weil man ja auch einfach mal die Kamera aufs Stativ stellt und machen lässt. Wäre aber denkbar, dass man das zumindest draussen mit Blende 11+ und etwas Toleranz totschlagen könnte, oder meiner Caplio...


@ Mikro

Nachdem ich mir mal die Preise für Funkmikros angeschaut habe, halte ich die Variante mit externem Audiorecorder inzwischen auch für ganz sinnvoll. Das müsste man eigentlich automatisch mit dem Film synchronisieren können, indem man die Aufnahme des kamerainternen Mikros als Referenz benutzt?

Theoretisch. Gibt es dafür bereits ein (idealerweise Freeware-) Programm? Und welcher Audiorecorder wäre zu empfehlen? Auch hier bitte die Skoda Fabia Version, nicht den Porsche Chayenn. Sprich: 90% der Leistung zu 10% des Preises ;)
Die Konkurrenz ist hier das interne Mikro, Handyfilmchen, Headsets und Panasonic-Camcorder für 200€, kein Tonstudio. Mono sollte reichen, Stereo wäre für den Einsatz von zwei Ansteckmikros interessant, alles drüber Luxus.


@ potztonder

hehe, Sprachauswahl: Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, ... :D
Da schau ich mich heute abend doch gleich schlau. Natürlich im OT


@ Stoecky2

Sagen wir mal so: Ein Freund benutzt einen Panasonic Camcorder für rund 200€, ein anderer eine große Videonex, drei Lichtstative, mehrere Mikros samt Angel.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass zu seiner Ausstattung auch immer ein Kombi und zwei Sherpas gehören.
Bis auf den Ton finde ich die Ergebnisse des Panasonic eigentlich ganz ansprechend, wobei der Ton hauptsächlich daran krankt, dass er nicht da aufgenommen wird, wo er entsteht.

Ich möchte mich irgendwo dazwischen positionieren. Ich gebe, wenn's sein muss, viermal soviel aus wie die Nr. 1 (dafür will ich aber dann auch Fotografieren können auf dem Niveau einer D90), nehme aber nicht mehr mit, als in einen Rucksack passt. Spontan und mehr als ein Stativ schließen sich da irgendwie aus.

Für mich gilt: Keine Kabel, Aviable Light (höchstens eine Akku-Leuchte zur Aufhellung des Sprechers, dann aber zum Aufstecken, sozusagen als Video-Alternative zum internen Blitz), aber der Ton muss beim Sprecher aufgenommen werden, also Richtmikro, Funkmikro, Audiorekorder.
Manuelle Nachbearbeitung bei einzelnen Fotos, die auf A4+ aufgezogen werden: Gerne, aber für die Masse sollte automatisierte Nachbearbeitung reichen, oder erst gar keine nötig sein. Also schneiden schon, aber Ton synchronisieren per Klappe und Geduld lieber nicht.

Und dabei wird es wohl aus heutiger Sicht bleiben. Wenn mir die Filmerei dann wirklich Spaß macht, könnte man über mehr Geld wahrscheinlich reden, aber der Aufwand beim Transport und Aufbau muss minimal bleiben.

edit: Ich bin da mehr der Handwerker als Künstler. Wenn das Weitwinkel nicht reicht, kaufe ich halt ne Postkarte, und ich fotografiere (und möchte filmen), um Dinge auf interessante und technisch brauchbare Weise zu dokumentieren/erklären. Die Qualität muss mindestens so gut sein, dass sie nicht stört, mehr schadet aber nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Filmen wirklich wichtig ist, dann würde ich keine aktuelle Pentax kaufen, bis auf die K-5 (II), die hat noch einen richtigen Bildstabilisator (Sensor) und einen sehr guten Codec (80 MBit/s MJPEG).
 
..weil Du gerade von einem kleinen Kopflicht sprichst. Dörr Videolight 126 für ~65Eur. Ist echt in Ordnung, das Teil.

Zu Nikon an sich kann ich nichts sagen (bin Canon-Nutzer), die Nikon 5200 ist eben nur aufgefallen durch deutlich bessere Bilder als die anderen Bodies. Ob die fotorelevanten Eigenaschaften passen, das musst Du entscheiden.

@PaladinX
Kannst Du argumentieren, warum Du zu Sony rätst?

mfg chmee
 
Aloha miteinander,

war leider beruflich in den letzten Wochen ziemlich eingespannt, aber dafür reicht's jetzt auch für die D7000 mit anständigem Objektiv. (18-105er + Sigma 17-50 f2,8 :) ). Damit werde ich mich, natürlich *nachdem* ich zwei kamerafreie Monate nachfotografiert habe, mal zaghaft einfilmen. Dann zeigt sich, denke ich, ob das was für mich ist, und wo ich noch nachbessern muss. Wobei es mir vermutlich schwerfallen wird, viel Geld für Lampen, Audiorekorder und gedämpfte Stativköpfe locker zu machen, solange noch ein anständiges Tele aussteht..:rolleyes:

Vielen Dank euch allen für die Ratschläge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten