• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera video dslr mit autofocus

saert

Themenersteller
Hallo an alle.

ich möchte mir ein neues Kamera Set zulegen und suche ein DSLR Body, der in etwa die Leistung der eos 60 d erreicht aber beim Video auch autofocus bietet und auf jeden Fall (wie 60d) ein Klappdisplay mitbringt. Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


b]1. Basisinfo[/b]

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (sony a 350, 550, canon eos 550, pentxk10)
  • gefallen hat eos550
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1500 Euro ausgeben. 1000 Euro für das Gehäuse. 500 Euro für Objektive.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • tier_zoo
  • nacht
  • sport_action
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
 
Hab sie noch nicht in der Hand gehabt. Chip.de führt sie als beste Cam unter 1000 Euro. Auch wenn man persönlich andere Kriterien zur Bewertung heranzieht sollte man da drüber nachdenken.

Hat hier jemand Erfahrung mit der 57 - Preislich wär das für mich ne super Sache, da kann ich mehr in Objektive investieren oder die 77 nehmen.

Ich hatte allerdings mal über zwei Jahre eine alpha dslr und die musste in der zeit einmal repariert werden und ne Woche nach Garantiezeit war sie dann ganz kaputt. War allerdings ein Einsteiger Gerät und ich hab wohl ein bissl zu viel von dem armen Ding verlangt.
 
Schau dir auch mal die Canon 650D + STM-Objektiv genauer an, die hat auch AF bei Video (allerdings nur in Verbindung mit den bisher 2 erhältlichen STM-Objektiven).

Gruß
Peter
 
videofähig
Lichtstärke
geringes Rauschen
Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht

Also wer bei Video wirklich Wert auf einen ordentlichen AF legt, kommt im Moment nicht an einer spiegellosen Systemkamera vorbei. Wie gut die neue Canon mit den neuen Objektiven ist, weiß ich nicht, aber eigentlich sind alle DSLR Prinzipbedingt im Nachteil, wenn es um Video geht.
Und auch wenn bei einer SLT der AF bei Video funktioniert - er ist leider nicht wirklich sanft, sondern eher ruckelig - auch das liegt am Prinzip, eine sanfte AF-Verstellung ist im Fotobetrieb nicht nötig und nur dafür wurde der Phasen-AF und die dafür passenden Objektive optimiert.
Und wenn ich mir die anderen Punkte auch noch ansehe, vor allem den letzten. bleibt dann eigentlich nur eine Kamera übrig: die Olympus E-M5, weil das die derzeit einzige spiegellose System-Kamera ist, die abgedichtet ist.
Auch das Rauschen hat die Kamera ganz gut im Griff und lichtstarke Objektive gibt es auch. Vor allem sind das Festbrennweiten, aber auch schon ein lichtstarkes Zoom (das derzeit lichtstärkste Zoom in der spiegellosen Welt) und das System wird recht schnell ausgebaut.
Mit dem Budget reicht es allerdings nur für das Standard-Zoom und maximal noch eine Festbrennweite (das 45/1,8 könnte noch knapp passen) - aber man muss ja auch nicht immer alles auf einmal kaufen.
 
Also wer bei Video wirklich Wert auf einen ordentlichen AF legt, kommt im Moment nicht an einer spiegellosen Systemkamera vorbei. Wie gut die neue Canon mit den neuen Objektiven ist, weiß ich nicht, aber eigentlich sind alle DSLR Prinzipbedingt im Nachteil, wenn es um Video geht.
Und auch wenn bei einer SLT der AF bei Video funktioniert - er ist leider nicht wirklich sanft, sondern eher ruckelig - auch das liegt am Prinzip, eine sanfte AF-Verstellung ist im Fotobetrieb nicht nötig und nur dafür wurde der Phasen-AF und die dafür passenden Objektive optimiert.

Falschaussage.
Die Aussage für normale DSLRs ist korrekt aber nicht den AF der Sony SLT´s.
Zügig und weich zieht er die Schärfe nach.
Für manche Anwendungen könnte er es langsamer angehen lassen,
bei anderen ist es genau richtig.
 
Ich hab seit kurzem eine Alpha 77 und mache recht häufig Video Aufnahmen.
Der AF ist schneller als ein Kontrast-AF aber ich persönlich finde das genau richtig.
Inwieweit sich der AF von einer SLR unterscheidet weiss ich nicht.
Allerdings ist es etwas anspruchsvoller in der Bedienung.
Man sollte sich vorher wirklich über die AF Einstellungen und den Bildausschnitt etc. sicher sein, sonst haut der Fokus schnell mal ab wo man das gar nicht will :)
 
Zügig und weich zieht er die Schärfe nach.

Dann sind meine Ansprüche wohl zu hoch.
(komisch nur, dass es keinem Hersteller bisher gelungen ist ein Phasen-AF-optimiertes Objektiv akzeptabel über Kontrast-AF anzusteuern - eine "zügig und weiche" Fokusnachführung ist dafür ja die beste Vorraussetzung).
Ich gebe aber zu: persönlich bevorzuge ich die manuelle Schärfenachführung im Video - und die gelingt (ein halbwegs ordentliches Objektiv vorausgesetzt) in jedem System.
Was es für Sony allerdings nicht gibt, ist ein parfokales Objektiv - aber offenbar habe ich auch in dem Punkt höhere Ansprüche als der Rest der Nutzer.
 
Dann sind meine Ansprüche wohl zu hoch.
(komisch nur, dass es keinem Hersteller bisher gelungen ist ein Phasen-AF-optimiertes Objektiv akzeptabel über Kontrast-AF anzusteuern - eine "zügig und weiche" Fokusnachführung ist dafür ja die beste Vorraussetzung).
Ich gebe aber zu: persönlich bevorzuge ich die manuelle Schärfenachführung im Video - und die gelingt (ein halbwegs ordentliches Objektiv vorausgesetzt) in jedem System.
Was es für Sony allerdings nicht gibt, ist ein parfokales Objektiv - aber offenbar habe ich auch in dem Punkt höhere Ansprüche als der Rest der Nutzer.

Ein Nutzer mit Ansprüchen!
Zu dem etwas unklar formulierten ersten Satz.
Es gab noch keinen guten Video-AF über Kontrast-AF da prinzipbedingt dieser nicht bei AF-Start wissen kann wo die Schärfe liegt... -> ruckeln...
Sony SLT`s nutzen für den Video-AF den normalen Phasen-AF, deswegen zielgerichtete Ansteuerung. Deswegen die Hilfskonstruktion bzw Krücke mit Phasen-AF auf dem Chip bei der Canon 650D.
Manuelle Schärfenachziehung hat sicher seine Vorteile in bestimmten Situationen das gilt bei Video wie Photo. Im Photobereich behauptet aber auch keiner mehr mehr, wie in den 80er bei der Einführung des Autofokus in den SLR-Bereich (minolta, urvater der sonys) diese Option wäre unnötig, das kann der Nutzer mit Ansprüchen besser. Schon damals hatten besonders Canonianer sowas erzählt... verständlich Canon brauchte 3 Jahre bis sie auch einen AF hinbekommen hatten.
Weiterhin, das Sony 16-50mm 2,8 ist parfokal.
 
Naja, dann also noch mal genauer:
Ich bevorzuge manuellen AF weil mich bisher gar keine AF-Technologie bei Video überzeugt hat (also wenn es um knappe Tiefenschärfe geht - bei einem Camcorder kann ich mit dem AF leben, weil da der scharfe Bereich groß genug ist).
Bisher und weil ich mir im Moment keine E-M5 leisten kann/will. Aber genau mit dieser Kamera ist das alles etwas anderes - und da gibt es auch kein "Ruckeln". Das muss man aber erst ausprobiert haben, um es zu glauben, das gebe ich zu.

Was aber den Phasen-AF betrifft, da ist gerade das Prinzip das ihn in der Fotokamera so überlegen hat das große Problem im Video. Der Phasen-AF ist darauf ausgelegt regelrecht zum passenden AF-Punkt zu "springen", dort anzuhalten - Foto. Dann zum nächsten Punkt zu springen, wieder anhalten, wieder Foto usw. (so das Verfahren bei C-AF - bei S-AF arbeitet das System aber auch nicht anders - nur hört es nach dem ersten Foto auf). Bei Foto ist das prima und bis heute unerreicht, auch die E-M5 kommt da nicht mit, wenn man gegen eine gute DSLR mit einem schnellen Objektiv antritt.
Aber genau dieses Arbeitsprinzip ist es, dass einer anspruchsvollen Video-Fokusnachführung im Weg steht - und zumindest ich sehe das auch im Video.
Der Kontrast-AF arbeitet dagegen genauso, wie es im Video gebraucht wird, er verstellt immer nur in den kleinst möglichen Schritten und somit quasi kontinuierlich (geht auch manuell nicht anders). Das war bisher aber auch der schwache Punkt, weil die ganze Technik schlicht zu langsam reagiert hat um den Fokus nicht "pumpen" zu lassen. Inzwischen gibt es aber sowohl die schnellen Objektive als auch die schnell auszulesenden Sensoren, die eine so kurze Regelung möglich machen, dass der Kontrast-AF seine Vorteile ausspielen kann, ohne das man die Nachteile im Video noch wahrnehmen kann.

Aber wer mit den Ergebnissen aus einer Kamera mit Phasen-AF zufrieden ist, für den spielt das natürlich alles keine Rolle. Da brauchen wir auch nicht weiter zu streiten. Ich wäre es nicht - aber auf der anderen Seite brauche ich auch keine Kamera mit 6stelligen ISO-Werten - darauf legen wieder andere wert. Jeder hat so seine eigenen Ansprüche.
Und ja: wenn ich die Wahl zwischen E-P1 mit dem alten 14-42 und einer SLT hätte, würde ich auch die SLT nehmen - ganz klar, besser den Spatz haben als auf die Taube zu warten - oder wie war das Sprichwort? Aber inzwischen gibt es eben auch die Taube zu kaufen.

Aber bevor wir jetzt hier weiter Ping-Pong spielen: ich bin am Umsatz irgendeines Kamera-Produzenten nicht beteiligt, insofern ist es mir persönlich völlig egal was gekauft wird. Ich wollte lediglich meine Erfahrungen mitteilen, ob der TO daraus eine Entscheidung ableitet ist allein seine Sache.
Insofern war das zum Punkt AF an dieser Stelle die letzte Meldung von mir, außer der TO hat noch eine konkrete Frage, die ich beantworten kann.
 
Was aber den Phasen-AF betrifft, da ist gerade das Prinzip das ihn in der Fotokamera so überlegen hat das große Problem im Video. Der Phasen-AF ist darauf ausgelegt regelrecht zum passenden AF-Punkt zu "springen", dort anzuhalten - Foto. Dann zum nächsten Punkt zu springen, wieder anhalten, wieder Foto usw.

Das ist schlicht falsch, der Phasen-AF der SOny-SLTs arbeitet im Video anders als im Fotobetrieb, er stellt langsamer und gleichmäßiger scharf. Auch bei der OM-D ist das Pumpen über den Schärfepunkt hinaus deutlich sichtbar.
 
Danke für die vielen Beiträge.

Ich hab mir im Photogeschäft ein paar Modelle zeigen lassen und denke, dass es die sony a57 werden wird. Eigentlich wollte ich ja gerade auf Sony verzichten, weil ich damals mit der a350 tierisch Probleme hatte (mehrfach kaputt, zwar schnell und kulant repariert aber nach etwas über 2 Jahren war das Ding dann ohne Garantie kaputt). Trotzdem bin ich von dem Gerät begeistert. Werd mir jetzt erstmal ein Modell für eine Woche ausleihen und hinterher mehr berichten.

Mal sehen, ob ich sie behalte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten