• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video - D5000, D90, D300s

Sammuelle

Themenersteller
arbeiten sie alle mit der gleichen Videoqualität ??? also Video-Funktion der D90 auf diese Kameras unverändert übernommen worden?

- was mir auffiel ist, dass das Bild in kurzen, regelmäßigen Abständen "ruckelt". Es sind immer kleine Zucker erkennbar.
bei Videos aller 3 kameras, die ich sah.

- kann man beim Video nur manuell fokussieren oder auch automatisch?

- kann man Kelvin händisch einstellen oder muss man sich auf automatischen WB verlassen - oder ist man bei den automatischen einstellungen überhaupt verlassen?? ;-)

- wer hat Beispielvideos mit einem 50mm 1.8 oder 1.4 oder sonstiger Offenblende?

- was sonst noch bei dieser Videofunktion zu beachten ???

danke euch!
Sammi
 
Hallo,
ich kenne die Videofuntion der D90 und der D300s, allerdings nur vom sporadischen Ausprobieren meiner Kameras.
Ich denke die Technik ist bei diesen Modellen identisch. Allerdings kann man bei der D300s im Gegensatz zur D90 während des Filmens den Kontrast-AF verwenden. Das funtioniert sogar erstaunlich gut und lange nicht so langsam/störend wie ich zunächst befürchtet habe.

Da ich gerade im Ausland und nicht zu Hause bin kann ich Dir leider keine Beispiele auf die Schnelle bieten.

Das mit dem Zucken kann ich nicht bestätigen, ist mir noch nichts aufgefallen. Eventuell ist es der VR? Der ist nämlich daueraktiv im LiveView Modus. WB habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt fürs Filmen.

Ich bin noch nicht mal mit dem 400 Seiten Benutzerhandbuch durch bei der D300s... :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- was mir auffiel ist, dass das Bild in kurzen, regelmäßigen Abständen "ruckelt". Es sind immer kleine Zucker erkennbar.
bei Videos aller 3 kameras, die ich sah.

Saublöde Vermutung:
Könnte das Ruckeln nicht vielleicht erst beim Betrachten der Videos am PC entstanden sein? Man darf die Rechenleistung nicht unterschätzen, die Filme in dieser Auflösung fordern. Da gibt es beim einen oder anderen (vielleicht nicht ganz optimal geschriebenen) Programm schon einmal einen kurzen Aussetzer.
 
Ich denke die Technik ist bei diesen Modellen identisch. Allerdings kann man bei der D300s im Gegensatz zur D90 während des Filmens den Kontrast-AF verwenden. Das funtioniert sogar erstaunlich gut und lange nicht so langsam/störend wie ich zunächst befürchtet habe.

- danke, gut zu wissen! also bei einer sich (mäßig schnell und weit) bewegenden Person würde der AF ausreichend nachgeführt werden?

Da ich gerade im Ausland und nicht zu Hause bin kann ich Dir leider keine Beispiele auf die Schnelle bieten.

- wird auch später dankend entgegengenommen! ;-)

Das mit dem Zucken kann ich nicht bestätigen, ist mir noch nichts aufgefallen. Eventuell ist es der VR? Der ist nämlich daueraktiv im LiveView Modus. WB habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt fürs Filmen.

- hab es regelmäßig gesehen. nahm daher an, dass es nicht durch Bearbeitung sondern Aufnahme entstand.

Ich bin noch nicht mal mit dem 400 Seiten Benutzerhandbuch durch bei der D300s... :o

- good luck! ;-)

Sammi
 
Saublöde Vermutung:
Könnte das Ruckeln nicht vielleicht erst beim Betrachten der Videos am PC entstanden sein? Man darf die Rechenleistung nicht unterschätzen, die Filme in dieser Auflösung fordern. Da gibt es beim einen oder anderen (vielleicht nicht ganz optimal geschriebenen) Programm schon einmal einen kurzen Aussetzer.

habs auf vimeo.com regelmäßig wahrgenommen

habe zu diesen "jerky movements" auch bemerkungen anderer Betrachter gelesen

bei der panasonic lumix ist das z.b. nicht der fall
ich finde das bild allerdings mit nikon offenblende ästhetischer
 
könnte natürlich auch sein.
wei stelle ich fest mit welcher frame rate mein comp videos anzeigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Standard sind 60Hz, ansonsten gibt es noch 72 und 75 bei Flachmännern.
Bei Röhren könntest du auf 120Hz gehen (x5), aber ob es dann NICHT ruckelt kann ich dir auch nicht versprechen, da dein Mediaplayer ja genau mit der Grafikkarte synchronisieren muss.
Ist ja genau das Problem bei Bluerays, wenn die Flachbildfernseher nicht auf einem Vielfachen laufen.. (48,96,120Hz)
Mein Monitor hat ein Onscreen Menü dort zeigt er mir an mit wieviel Hz er gerade läuft, ansonsten dort schauen wo du die Auflösung des Monitors einstellst.
Kann aber auch an deiner Hardware/Player liegen.
Sollte schon Core2Duo oder so sein.
 
also wenn die Bildwiederholrate bei 60Hz liegt und 24 Bilder durchlaufen, sollte dies doch eigentlich kein Problem sein, wenn dann würde doch das Problem eher umgekehrt bestehen bei mehr fps als Hz, oder?
bin leider technisch hier nicht so versiert ...

habe mir soeben sample videos der Canon 7D angesehen. Hier sehe ich das Ruckeln nicht - zumindest nicht auf den 3 Videos, die ich bislang sah ...

überhaupt scheint die 7D der D300s einiges voraus zu haben.
aber auch hier. kein endgültiges Urteil. habe noch keine Bilder gesehen.

thanks!
S.
 
Das Phänomen ist mir von diversen Videos der D90 bekannt und tritt bei seitlichen Schwenks auf... sieht in etwa so aus:

Das eigentliche Bild:

xxxx
xxxx

Beim Schwenk nach links aber dann ein kurzer "Zucker" und das Bild ist in zwei versetzte Hälften geteilt für einen kurzen Moment:

_xxxx
xxxx

Habe mir grad den Test von DKamera zur 300s angesehen, das gezeigte Beispielvideo scheint dieses Problem trotz des schnellen Schwenks und der enormen Wackelei im Zoom nicht mehr zu haben:
http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d300s/beispielaufnahmen.html
(ganz runterscrollen)

Also vielleicht wurde etwas verbessert in der Richtung bei der 300S?
 
- was mir auffiel ist, dass das Bild in kurzen, regelmäßigen Abständen "ruckelt". Es sind immer kleine Zucker erkennbar.
bei Videos aller 3 kameras, die ich sah.
das wird wohl an deinem rechner liegen - der PC oder Mac der das HD video in 720p abspielt muss das auch können...bei mir ruckelt da jedenfalls nix.

das phänomen, dass ralph72 beschreibt ist das "rolling shutter" problem - ist aber aus meinem verständnis nicht als "zucken" zu bezeichnen und schon gar nicht regelmässig. wenn das video daheim regelmässig ruckelt liegts am rechner.


- kann man beim Video nur manuell fokussieren oder auch automatisch?
während der aufnahme nur manuell. vorher und nachher mit af oder manuell

- kann man Kelvin händisch einstellen oder muss man sich auf automatischen WB verlassen - oder ist man bei den automatischen einstellungen überhaupt verlassen?? ;-)
einstellungen sind (vor der aufnahme) möglich, ja.

- wer hat Beispielvideos mit einem 50mm 1.8 oder 1.4 oder sonstiger Offenblende?
ein schnipsel mit dem voigtländer nokton 58/1,4 bei f=1,4 ist zum beispiel hier zu finden:
http://www.youtube.com/watch?v=xxtBeqS-WcM

- was sonst noch bei dieser Videofunktion zu beachten ???
dass ein HD-camcorder die bessere alternative für video ist, aber für das kleine video zwischendurch mit kino-look ist die funktion schon ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Kafenio, "Rolling Shutter" fiel mir nicht mehr ein, die Recherchen zur D90 sind halt doch schon ein Jahr her ;)

Könnt Ihr D300S-Besitzer den Eindruck von besagtem Testvideo bestätigen, daß das "Rolling Shutter"-Problem bei der D300S nicht mehr vorhanden ist?
 
"Rolling Shutter" hat nichts mit einer wackeligen Aufnahme zu tun. Ein paar Postings weiter oben hab ich den Effekt mit ein paar "x" versucht zu skizzieren. D90-User wissen sicher was gemeint ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten