• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-crop A77?

Das, was diese Kamera im Videobereich leistet, (oder leisten kann, wenn man kann) ist schn phänomenal - jedenfalls bei den Aufnahmen, die ich bislang gesehen habe und wo der Operateur auch wusste, was er macht.

Absolute Zustimmung!!

Ich habe am elektronischen Stabi auch nichts auszusetzen. (hatte ihn nur nicht erwartet)

Mit dem Autofokus hast du auch Recht. Beim hochwertigen Filmen wird oft manuell fokussiert, und das macht mit dem Fokus Peaking richtig Spass.

Beim Gelegenheitsfilmen ist der Autofokus allerdings dann sehr wichtig (wenn Kinder spontan auf die Kamera zulaufen...). Und hier wurde im Vergleich zur A55 die AF-Geschwindigkeit bewusst reduziert, um ruckartiges Fousssieren zu vermeiden. Auch das finde ich sehr gelungen.

Ich bin auch der Meinung, dass die gebotenen Möglichkeiten (Manuelle-Videomodi mit PASM-Steuerung, und wahlweise guter Phasen-AF) einmalig sind.
 
Wenn der Stabi elektronisch ist, dann wird man sicherlich auch nicht mehr dieses nervende kratzige Geräusch von den ersten SLTs beim Filmen mit eingeschalteten Stabi hören, oder?

Alles Liebe
 
Ich sehe im elektronischen Stabilisator kein Problem.

HDTV Auflösung ist halt 1920 x 1080 ....

..... und das bietet der Sensor ja allemal.

Irgendwo in der Mitte, +/- x-Pixel wird sich das Bild dann bewegen, aber die Auflösung bleibt erhalten.

Wer das als Problem sieht, soll es halt behalten. Ich finde da keins.

Manche stören sich halt am zusätzlichen crop, also der Bildwinkelverkleinerung. Der elektronische Stabi ist klasse (hätte ich vorher auch nicht gedacht, obwohl ich schon einen Camcorder mit einem solchen hatte), aber der crop ist nicht sooo schön, zumal vorher nicht im Sucher zu sehen. Mich stört beides allerdings nicht wirklich.
 
aber der crop ist nicht sooo schön, zumal vorher nicht im Sucher zu sehen. Mich stört beides allerdings nicht wirklich.

Der Crop ist zu sehen, wird im Videomodus durch einen Rahmen angezeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=8etNrY-FER0


Beides stimmt so nicht.
Im Videomodus wird das nicht durch einen Rahmen angezeigt, sondern der Ausschnitt wird schon vor Beginn der Aufnahme entsprechend vergrößert. Man sieht also genau das, was man kriegt.

In jedem anderen Modus wird es durch einen Rahmen bzw. durch die Ecken des Bereichs angezeigt.

Das steht übrigens so auch als Text unter dem verlinkten Video. ;)
 
Tatsache, der Ausschnitt wird richtig angezeigt, wenn das Moduswählrad auf Video steht. Mir war das nie aufgefallen und ich habe auf die Frage selbst schon geantwortet, daß dem nicht so wäre. Ich hab's eben nochmal genauer angeschaut und es stimmt. Das mit den Markierungen bei Einblendung der Gitterlinien war mir bisher nicht bekannt, da ich diese nicht verwende. Man lernt doch nie aus ;)
 
Aber nur bei eingeblendeten Gitterlinien. Sonst weiß man's vorher nicht.

Klar. Und wenn man das Display ausschaltet sieht man es auch nicht.

Dass im falschen Modus die Infos nicht immer angezeigt werden, sollte jetzt nicht so schwer zu akzeptieren sein.
Wie viele Fehleinstellungen soll die Kamera denn korrigieren?

Wenn man Wert auf Video legt, sollte man halt auch den Drehregler auf Video stellen. Das ist ganz einfach und löst sogar das Problem mit dem Ausschnitt.

Wenn ich mein Navi auf Meilen stelle, zeigt es mir auch keine km mehr an.


Für mich ist das deutlich größere Übel als der Crop die Tatsache, dass man nicht per Auslöser aufnehmen kann. Auch wenn man in den Videomodus schaltet.
Also kann man eine Aufnahme auch nicht per Kabelauslöser oder IR-Auslöser starten und beenden. DAS finde ich ärgerlich.
 
Hab im Videomodus (freihand) mal einen direkten Vergleich zwischen 580 (mechanisch) und 77 (rein elektronisch, wie in manchen Camcordern) gemacht.

Fazit: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der 77 zittert nichts mehr.

Also bei meiner Canon mit Mechanischen Stabi im Objektiv zittert rein gar nichts, im Gegenteil. Ich finde alles viel weicher als bei anderen Stabis.
Auch die A77 erschien mir da unruhigere Bilder zu liefern.

Ja abschalten kann man ihn schon, aber der zusätzlich Crop bleibt. ;)

Das ist ja echt blöde... ich hatte gehofft wenn das Objektiv einen Stabi hat ist der Crop weg. Das frisst ja enorm am Weitwinkel..
 
finde ich auch gewöhnungsbedürftig was bei mir dazu geführt hat das ich nur noch Videos mit dem 10-24/2,8 mache und selbst da wird dir ne Menge Boödformat weggeschnitten.
 
wie ist denn zu erklären, dass die a65/a77-Videos so weich ausfallen (kein Vergleich mit der Schärfe einer Pana G2 oder von mittpreisigen Full HD Camcordern), ich meine technisch - es scheint ja offensichtlich mit der Elelektronik zusammenzuhängen und nicht mit der aufgeschraubten Optik?
 
Hast Du vergleichsvideos die Zeitgleich aufgenommen worden? Oder entsprechende Screenshots der betitelten Fotos?

Ansonsten... entrauschen, andere Kameraeinstellungen usw...

Sony macht auch softere Aufnahmen als Canon scheint mir. Dennoch wirken sie schärfer und plastischer.

Die GH2 hat auch einen kleineren Sensor, daher kann sie etwas stärkere Tiefenschärfe bieten.
 
@FoVITIS

nein - ich kenne keine direkten Vergleichsvideos gleicher Motive mit unterschiedlichen Kameras - meine Aussagen beruhen auf:

- meinen eigenen Einschätzungen von Videos mit der a35/55/77 in verschiedenen Geschäften und nachheriger Betrachtung auf einem 42 Zoll Plasma Bildschirm eines Full HD Panasonic 3 D Fernsehers
- Vergleich von Videos der Alphas und der Pana GH 2 bei Youtube (1050p), jedoch natürlich mit unterschiedlichen Motiven
- Testberichten von Slashcam oder Videoaktiv digital (2011)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten