• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video-Colorcorrection in Photoshop - Nachteile?

snooker

Themenersteller
Hallo Filmemacher!

Mein erstes größeres Kurzfilmprojekt befindet sich derzeit in der Schnittphase, in Kürze beginnt dann die Farbkorrektur bzw. Filmlook-Bearbeitung.

Da ich in Photoshop zuhause bin und After Effects deulich ungewohnter für mich ist, hab ich eine konkrete Frage an die erfahrenen Leute hier:

Ich kann meine 5D2-Rohdaten-mov.-Dateien wunderbar in Photoshop (CS4) öffnen, mit für Fotos konzipierten Filtern bearbeiten und in HD wieder exportieren. Ich denke mir also, dass hierbei kein nennenswerter Qualitätsverlust passiert.

Ist das naiv? Warum nutzen so wenig Leute Photoshop für Videokorrekturen? Welche definitiven Nachteile kann diese Vorgehensweise haben?

Ich bin kurz davor ne Menge Zeit in diesen Workflow zu investieren, da mich die ersten Testergebnisse aus PS echt begeistern. In After Effects bekomme ich das sicher nicht so schön hin.

Vielen Dank für alle Antworten!
 
Da hab ich mich auch mal dran versucht. Ich habe CS5. Bei mir gabs nur 2 Probleme:

1. einige Filter lassen sich nicht auf Videos anwenden. Man müsste dann Frame-By-Frame den Filter neu setzen. Geht natürlich per Action aber ist ein Zeitaufwand.

2. Photoshop scheint mehr Systemleistung zu verbrauchen als ein Videoprogramm. Die Oberfläche wurde bei mir ziemlich lahm.
 
Ganz genau, hab mir ne Aktion geschrieben und würde es in Kauf nehmen mit dieser zu arbeiten. Die Geschwindigkeit ist für mich auch noch akzeptabel. :)
 
hi,
cool nicht nur ich bin so verrueckt mit PS videos zu bearbeiten ;). ich haette gerne Unsharpen Masks angewendet - das geht also dann nur ueber ACTIONs oder? auf das ganze video laesst sich das leider nicht anwenden - zumindest nicht in CS3, gehts in anderen versionen?

JB
 
MMn ist PS für Bewegtbild deutlich umständlicher und in einem halbwegs professionellem Workflow fehl am Platz. After Effects ist die deutlich bessere Wahl und ebenfalls Ebenen basiert, bietet aber einiges mehr (Rotoscoping, anständiges Keying, etc..). Node basierte Software- z.B. Fusion oder Nuke- wäre noch eine andere Möglichkeit.

Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Ich glaub es geht hier nicht ums Keyen oder Rotoscoping, sondern nur um Colorgrading ;-)

Richtig, nur wie willst du ohne Waveform- Monitor vernünftiges Color-Grading machen? Oder wie machst du das mit den animierten Masken in PS? Achja, und unterstützt PS seit neuestem auch LUTs oder was?

Also bitte....


Mit dem zwei Begriffen gings mir nur darum, zu zeigen, dass es definitiv mächtigere und v.a. deutlich performantere Wege gibt Bewegtbild zu bearbeiten.


Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Klar kannst du Masken animieren. Nur dauert es halt auch ewig und ist unkomfortabel. Aber auf die Schnelle imho immernoch besser, als sich in ein komplett neues Programm einzuarbeiten.

Wobei... irgendwie ist es immernoch komfortabler als in Vegas, wo man nicht im Vorschaubild direkt zeichnen kann...
 
Die Vorbereitung der Daten in Photoshop schließt ja eine professionelle Justierung in After Effects und Waveform-Monitor nicht aus. Das will ich mir ja durchaus offen halten.

Ich würde nur gerne den Bildstil der Rohdaten vorweg justieren. Nach den bisherigen Antworten ist mir durchaus bewusst, dass das kein professioneller Weg ist, für mich zählt aber viel mehr das Ergebnis. Und wenn es dort keine Schwierigkeiten in der Weiterverarbeitung gibt, würde ich es gerne versuchen.

Keying, Masken und Videospezifische-Bearbeitung wollte ich nie in Photoshop machen, dafür ist PS sicher kein Ersatz. Mir geht es nur um die Anwendung von Fotofiltern/Tönung/Filmlook auf die Ausgangsdaten.
 
hey
habe mich jetzt mit PS und video etwas auseinandergesetzt ;). nachdem ich als grafiker photoshop seit der 3.0er version kenne ist es fuer mich fuer farbkorrekturen so viel angenehmer als premiere. was photoshop perfekt kann ist: ISO rauschen reduzieren/wegnehmen, CS5.5 objektiv verzerrung etc korrigieren, und natuerlich farben nachbessern (ich verwende es um die technicolor kurve auf das video anzuwenden. was es koennen soll ich aber nicht ausprobiert habe (CS3 kanns nicht): ein etwas wackliges video stabilisieren...

habe einen kurzen test-clip upgeloaded, muss sagen bin mit dem ergebnis sehr zufrieden!

http://www.youtube.com/watch?v=hnrOpWFCAc8

als (evtl) nachteil sei erwaehnt, dass es kein fehler ist eine starke workstation zu besitzen :). natuerlich kann man kein video schneiden - das geht nach wie vor nur in premiere - warum eigentlich? ...

JB

ps: LUTs kann Photoshop glaube ich seit 3.0 (ohne CS).
 
Zuletzt bearbeitet:
natuerlich kann man kein video schneiden - das geht nach wie vor nur in premiere - warum eigentlich? ...

Vermutlich, weil Adobe seine Produkte an den Mann bringen will. Da wäre es sicherlich nicht von Vorteil, wenn ein Programm alles gleichzeitig könnte. After Effects ist halt was Effekte und "im Video malen" angeht, Premiere ist das Schnittprogramm und Photoshop ja eigentlich für Stills. Wobei ich es auch hart feiere, seit ich CS5 habe und Videos reinladen kann, weil After Effects leider für mich noch nicht erschwinglich ist... Aber vielleicht wenn ich in den Semesterferien ein bisschen arbeiten gehe ;-)

Kannste mal erklären, wie man die Kurven in PS geladen kriegt? In Vegas hab ich mir verschiedene Presets gebastelt, aber die Kurven kriegt man da auch nicht reingeladen.
 
sicher kann man PS für Farbkorrekturen nehmen, doch gerade dein Beispiel zeigt, dass man das ganz schnell im PP erledigen kann. Mit den Filtern RGB-Kurven, den 3 Wegen Farbkorrektur und Tonwertpriorität erreichst du ganz schnell das selbe Ergebnis wie in deinem Video.
Außerdem bei längeren Produktionen kann der Weg über PS extrem zeitaufwändig werden, zudem ist es in PS extrem schwierig die Farbkorrektur für das gesamte Video gleich zu behalten, da man nur ein Clip gleichzeitig bearbeitet und man dazu kein Referenzbildschirm schalten kann. Nicht zuletzt Tools wie zur Kontrolle des Bildes wie den Vektorskop und Wellenbereich als Referenzmonitor sind in PS nicht da.

PS würde ich wirklich zur Not nehmen, aber ich bin ja auch kein PS Graphiker :)

hier ein Clip wie das CC mit PS aussehen kann, was ich schon als ganz erstaunlich finde
http://www.youtube.com/watch?v=3TBf2iJchn4

und ein weiterer Clip diesmal von mir bei dem ich ebenso den Technic Color Style verwendet habe, und nur die von mir oben genannten Filter in PP verwendet habe
http://www.youtube.com/watch?v=BgjDDEUHSgk&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher kann man PS für Farbkorrekturen nehmen, doch gerade dein Beispiel zeigt, dass man das ganz schnell im PP erledigen kann.


hi,
naja mein problem hat damit angefangen, dass ich es eben nicht "ganz schnell" in PP machen konnte. Das Free Colorista Plugin habe ich nicht zum laufen gebracht, und selbst wenn hat es die preview verlangsamt (ist kein nativer PP filter). dann habe ich die LUT kurven fuer technicolor gefunden, mit der hoffnung sie in PP einbinden zu koennen. man kann kein LUT in PP reinladen... WTF. alternative ist natuerlich After FX. dann bin ich eben ueber den Photoshop Video artikel gestolpert und habe angefangen selbst hermzuprobieren.

es ist recht einfach: ich habe keine ahnung von vektorskopen und wellendingsbums, meine welt besteht aus LUT kurven im LAB oder CMYK farbraum (8 oder 16bit). mit den moeglichkeiten in photoshop CS3 kann ich fuer mich absolut primitiv mein video nachcolorieren, ausbessern, nachschaerfen, rauschen entfernen. (letzteres kann premiere nicht). zeig mir bitte irgend ein pro tool wie man einfach objektivfehler (verzerrung/chroma) rausrechnet.

uebrigens habe ich kein problem 6-10 clips gleichzeitig offen zu halten und so die farbe in allen zu korrigieren, genauso wie ich in einer bildserie die farben abgleiche. :)

youtube scheint mein video nicht verkraftet zu haben. hier dasselbe auf vimeo. weiss jemand sichere premiere export einstellungen fuer youtube? mit 24p kommen die nicht so zurecht...

JB.

ps: lightroom 4 kann jetzt auch video nachbearbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten