• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Clips zusammenfügen - - - im Originalformat

dirch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung für folgende Frage.

Mit einer Sony Alpha Kamera erstelle ich kurze Clips, die z.B. 3 bis maximal 10 Sekunden, selten auch länger sind.

Die Clips sind so angefertigt, dass sie quasi fertig sind und ich nur nach einer Lösung suche diese kurzen Sequenzen zu einem Gesamtvideo zusammen zu fügen.

Wichtig wäre mir hierbei, dass an den (4K) Ausgangsstücken nichts mehr verändert / Gerendert / berechnet werden muss.

Ich suche also nach einem einfachen Programm, dass vielleicht sogar noch einfach zu bedienen ist...mit dem ich meine Schnipsel zu einem kompletten Video ohne Veränderung des Ausgangsmaterials zusammenfüge.

Wer hätte da eine Idee für mich?
Besten Dank!
 
VirtualDub kann das auch.
Einfach im Menu Video und Audio "Direct stream copy" aktivieren.
 
Wichtig wäre mir hierbei, dass an den (4K) Ausgangsstücken nichts mehr verändert / Gerendert / berechnet werden muss.

So ganz einfach ist das nur leider nicht. Die 4k Videos dürften mit einiger Sicherheit im Codec h264 oder sogar h265 vorliegen, das ist ein hochkomplexes Format mit Teilframes, Backreferenzen u.v.m., die kann man nicht "einfach so" an jeder Stelle schneiden. Typischerweise geht ein Schnitt nur an sog. I-Frames, das ist ein Vollbild (die sind aber relativ selten in diesen Formaten, weswegen sie ja auch so komplex sind). Die Videoframes werden in Gruppen (sog. GOPs) codiert und man kann nicht einfach mitten in der Gruppe zwei Videos aneinanderklatschen.

Es könnte also durchaus passieren, dass ohne jedes Rendering an den "Klebestellen" Artefakte auftauchen, bis hin zum totalen Schwarz. Das MUSS nicht zwingend passieren, aber es KANN passieren.

Außerdem MUSS unbedingt darauf geachtet werden, dass sämtliche Schnipsel mit der gleichen Auflösung (hier 4k) und Framerate vorliegen (nicht den einen Schnipsel mit 24fps und den anderen mit 30fps oder so). Das geht sonst ganz sicher in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir superscore

Es ging mir darum kurze, fertige Sequenzen im gleichen Format einfach aneinander zu reihen.

Ich nenne ein Beispiel

Ich möchte eine Kirche dokumentieren.

Dafür nehme ich immer wieder verschiedene kurze Sequenzen von ca drei bis zehn Sekunden auf.

Die ergeben das Endprodukt...einen z.b 5 minütigen Film

Ich möchte die Schnipsel einfach nur schnell und einfach aneinander reihen

Danke für jeden Tipp
 
Auf der Kommandozeile:

cat Video1 Video2 VideoN > VideoFertig

Da die einzelnen Videos immer mit einem I-Frame beginnen, habe ich da noch nie irgendwelche Artifakte gesehen.

Wer unter Windows kein cat hat, installiert sich cygwin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten