• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VG Bild-Kunst

berlinrob

Themenersteller
Hallo,

da ich seit knapp 2 Jahren meine Fotos über Fotoagenturen verkaufe, überlege ich, mich bei der Verwertungsgemeinschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) anzumelden. Genügend Nachweise über benutzte Fotos in Zeitschriften etc. kann ich ja erbringen, bin auch beim Finanzamt gemeldet etc.

Meine Frage:
Hat hier jemand Erfahrungen mit der VG Bild-Kunst? Lohnt sich der Aufwand, usw?

Vielen Dank im Voraus,
Robert
 
Hallo Robert,

obwohl Du eine Frage gestellt hast, frage ich Dich jetzt mal. :)
Funktioniert die VG für die Fotografen, wie die GEMA für die Musiker?

Grüße, Robert :cool:
 
Hallo Robert,

Funktioniert die VG für die Fotografen, wie die GEMA für die Musiker?

ja, so stelle ich mir das ungefähr vor. Aber bisher habe ich noch von keinem Fotografen gehört, der dort Mitglied ist, obwohl die VG über zig Millionen Euro pro Jahr einnimmt. Deshalb mein Posting hier. Vielleicht kommt ja noch was.

Lg, Robert
 
Auszug aus der Satzung:

"Die Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST (VG BILD-KUNST ) ist ein durch staatliche Verleihung rechtsfähiger Verein i. S. des § 22 BGB und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Zweck der VG BILD-KUNST ist die treuhänderische Wahrnehmung der Nutzungs- und Einwilligungsrechte sowie der Vergütungsansprüche von Urhebern und Leistungsschutzberechtigten an Werken, die nach § 2 Abs. 1 Ziff.3 - 7, § 4 sowie § 72 UrhG geschützt werden. Diese Rechte und Ansprüche werden der VG BILD-KUNST durch Urheber, Inhaber übertragener Rechte, Filmhersteller und Rechtsnachfolger durch den Wahrnehmungsvertrag übertragen (§ 3). Die Tätigkeit der VG BILD-KUNST ist nicht auf die Erzielung von Gewinn gerichtet."

"Aufgaben:

Inkasso und Verteilung von pauschalen Urheberrechtsabgaben
(z.B. Privatkopievergütung, Pressespiegel etc.)
Lizenzierung und Durchsetzung von individuellen Rechten
(z.B. Folgerechte, Reproduktionsrechte bildender Künstler)
politische und rechtliche Stärkung des urheberrechtlichen Schutzes
(z.B. Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorhaben, Abschluss von Gesamtverträgen)
Davon profitieren Urheber wie Nutzer gleichermaßen. Der Urheber, weil er als Einzelner seine Rechte häufig nicht wirkungsvoll verteidigen kann und die Nutzer, weil sie aus einer Hand sämtliche notwendigen Rechte erwerben können."

Dafür wird dann von dem jeweils erzielten Nutzungshonorar so um 5 - 10 % vom Urheber an die VG Bild Kunst abgeführt.

Ich kenne es aber eigentlich weniger, dass sich einzelne Fotografen direkt dort vertreten lassen, sondern das ist mir mehr aus dem Bereich der bildenden Kunst geläufig ........ :confused:

Eine Vermarktungsfirma, wie etwa Bildagenturen, ist die VG Bild Kunst aber jedenfalls nicht.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

wie schon einmal erwähnt sehe ich Probleme sogar gerade für den Agentur-Vertrieb. Ich meine von Agenturen gehört zu haben, die ausdrücklich keine VGler aufnehmen, da somit zusätzliche Abgaben für den Verwerter fällig werden können.
Bei Künstlern wie Gursky & Co.kann das sicherlich sinnvoll sein - es geistert genügend "schwarz" durchs Netz und bei Verlagen herum.
In dem Zusammenhang erinnere ich mich da an eine Geschichte über eine Architektur-Homepage. Der Betreiber hatte eine Art Architektur-Lexikon online gestellt, in der er die wichtigsten Architekten neben ein paar Fotos vorstellte. Die Fotos kamen weiß der Geier woher - und der gute Mann bekam irgend wann Post von der VG Bild Kunst, begleitet von einer Rechnung für die Verwertung von Fotos von Werken der Architekten x und y....

Klang nicht so positiv.
Ansonsten, wie schon erwähnt: wie GEMA nur in Bild!

Lg Ariane
 
Hallo Andreas,

die Satzung der VG Bild-Kunst kannte ich ja schon. Ich hatte auch nicht erwartet, dass die meine Bilder vermarkten, sondern hatte eher gehofft, dass z.B. ich etwas von den Kopierabgaben o.ä. abbekomme, wenn meine Agenturfotos an Publikumszeitschriften verkauft wurden. Da ich ja zig Bilder pro Monat verkaufe, dachte ich, dass wäre eventuell interessant...?

Lg, Robert
 
Ich hol den alten Thread einfach mal wieder raus.
1. Weil es mich interessiert, wer von euch Mitglied ist.
2. Gibt es irgendwelche negativen Auswikungen ?
3. Lohnt sich das überhaupt, oder liegen die Erträge im Centbereich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten