Trotzdem ändern sich die Unschärfekreise nicht, ich sehe sie nur besser.
Durch die Beschränkung von Druckauflösung, Darstellungsgröße im Web ja nicht zuletzt auch die Sensorauflösung etc. ist nicht allein das menschschliche Auge das beschränkende. Den von mir beschriebenen Effekt wirst du nicht nur wahrgenommen sondern durchaus messtechnisch vorhanden in einem fertigen Bild (ob nun Ausgedruckt oder digital wiedergegeben) feststellen können.
Rein physikalisch stimmt meine Aussage schon, am Sensor sehen beide Bilder gleich aus, wenn man sich den Rand wegdenkt.
Ich habe nie etwas anderes geschrieben, zumindest vorausgesetzt, die Auflösung (also nicht die Pixelanzahl, sondern die Anzahl der Bildpunkte pro Fläche oder der Linien pro Länge) ist identisch.
Wo wir schon bei "rein physikalisch" sind (im übrigen: Das Darstellen von Abbildern in unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren wird im rahmen des Physikstudiums in der physikalischen Optik unterrichtet, es ist nicht so, als wäre das nicht "rein physikalisch"): Ein Objektiv an sich hat überhaupt keine Tiefenschärfe bei vorgegebenen Aufnahmeparametern. Diese ergibt sich erst durch die Aufzeichnungsauflösung auf dem Sensor/Filmaterial (eventuell Beschränkt durch die Auflösungsgrenzen) und anschließend durch die Darstellungsauflösung.
Bei identischer Pixelanzahl, also höherer Auflösung des Cropsensors ist auch schon auf dem Sensor die aufgezeichnete tiefenschärfe geringer.
Dass fürs menschliche Auge die Unschärfekreise bei Vergrößerung besser sichtbar sind, ist auch logisch.
Nicht nur fürs menschliche Auge. Man darf ja ruhig davon ausgehen, dass die druckauflsöung ob du nun ein Cropsensorbild oder ein KB Bild durckst identisch ist, oder wählst du für die Ausbelichtung eines Cropsensorbildes eine andere Druckauflösung als für ein KB Bild?
Gleiches gilt auch für die reduzierte Auflösung im Web. Wenn du crop und Kb Bilder nebeneinander in einer Webgalerie präsentieren möchtest, wählst du für die cropsensorbilder eine geringere Auflösung? Sicherlich nicht!
Beide zufrieden könnten wir sein mit folgender Formulierung bei unserem Beispiel (gleiches Objektiv/ gleicher Abstand). Vergrößere ich das Vollformatbild auf 36x24 cm und das Bild einer Crop auf 24x16 (=echtes APS-C, Abweichungen der Canon APS-C außen vor gelassen), sieht der 24x16-Bereich beider Bilder absolut gleich aus.
Ähmm, ja, aber das war doch nie strittig.