Canaris
Themenersteller
Hallo.
Folgendes Szenario: Angenommen ich vergleiche ein 100mm 2.0 USM einmal am VF und einmal an APS-C.
Einerseits habe ich am VF-Sensor ein besseres Freistell-Verhalten, weil der Sensor größer ist, andrerseits habe ich aber am Crop eine "effektive" Brennweite von 160mm und mehr Brennweite sorgt ja ebenfalls fürs besseres frei stellen.
Jetzt zur Frage: Wenn man dafür sorgt, dass der Bildausschnitt mit beiden Sensoren ungefähr gleich ist, überwiegt dann das Freistell-Plus des VF-Sensors oder das Freistell-Plus der Brennweitenverlängerung des APS-C Sensors?
Vielen Dank schonmal!
Folgendes Szenario: Angenommen ich vergleiche ein 100mm 2.0 USM einmal am VF und einmal an APS-C.
Einerseits habe ich am VF-Sensor ein besseres Freistell-Verhalten, weil der Sensor größer ist, andrerseits habe ich aber am Crop eine "effektive" Brennweite von 160mm und mehr Brennweite sorgt ja ebenfalls fürs besseres frei stellen.
Jetzt zur Frage: Wenn man dafür sorgt, dass der Bildausschnitt mit beiden Sensoren ungefähr gleich ist, überwiegt dann das Freistell-Plus des VF-Sensors oder das Freistell-Plus der Brennweitenverlängerung des APS-C Sensors?
Vielen Dank schonmal!